SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Tele Vollformat und Crop - Gedanken (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114135)

steff74 16.02.2012 18:57

1,5 ist der Umrechnungsfaktor von der "Brennweite" auf APSC!
Der APSC Sensor ist aber nur knapp halb so gross (Fläche) wie der FF Sensor.

http://www.bobatkins.com/photography...nd_lenses.html


Gruss Steff;)

RRibitsch 16.02.2012 18:58

Hallo, das Bild vom Wolf ist echte Spitzenklasse, da sieht man halt, dass es mit einer richtigen Ausrüstung von NIKON gemacht wurde und nicht mit irgendwelchen fotografischen Ablegern eines Videokameraherstellers, welcher meint, er könne die digitale Fotografie neu erfinden.

Schönen Tag

Karantania 16.02.2012 19:02

Zitat:

Zitat von steff74 (Beitrag 1284808)
1,5 ist der Umrechnungsfaktor von der "Brennweite" auf APSC!
Der APSC Sensor ist aber nur knapp halb so gross (Fläche) wie der FF Sensor.

http://www.bobatkins.com/photography...nd_lenses.html


Gruss Steff;)

Danke für den link, kannte ich nicht.

LG
Robert

ingoKober 16.02.2012 20:22

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1284749)
Mit den Grüßen liegst du schon mal richtig, mit dem ersten Teil - bei mir - nicht. ;)

Was für dich real ist, ist es für mich nicht.

Mein Übelegungen waren auch ein wenig theoretischer Natur. Im Grunde genommen ist es aber schon so, dass für Naturfotografie im Grenzbereich der Lichtverhältnisse möglichst hohe ISO-Werte von Vorteil sind.

Ich habe da z.B, ein Bild im Kopf, das ein Fotograf mit einer D3 in Finnland aus einem Ansitz heraus in der Dämmerung geschossen hat. Ein Wolf lief in einem bestimmten Abstand an seinem Unterschlupf vorbei, blieb kurz stehen und es machte in paar Mal klick.

Jetzt habe ich sogar noch das Bild zur Story gefunden - ISO 5000! :top: :shock:

http://www.fotocommunity.de/search?q...splay=13783091

Ich sollte mehr Bilder machen und weniger reden.
ISO 5000 in ähnlicher Lichtsituation wie beim Wolf kommt mit der A77 übrigens durchaus brauchbar rüber.
Ich verspreche ein Bild mit dieser ISO Zahl von meiner nächsten Wildlife tour. Auch wenn das noch ddauert...
Und verstehe ich das richtig, dass Deine Überlegungen zu Wert oder Unwert der verschiedenen Ansichten im Sucher rein theoretischer Natur sind?
Nun, dann setz das mal in die Praxis um. Ich habe meinen Weg gefunden und kann ihn nur empfehlen.

Viele Grüße

Ingo

RRibitsch 16.02.2012 22:00

ISO 5000 mit dem SLT-Spielzeug, naja - kann ich mir nicht vorstellen.

ingoKober 16.02.2012 22:02

Wie gesagt, bisher habe ich vor allem Blindschüsse gemacht und nicht aufgehoben und derzeit komme ich zu allem anderen als zum Knipsen,.
Aufgeschoben ist aber nicht aufgehoben. Ich werde ein ISO 5000 Tierbild liefern.

Viele Grüße

Ingo

konzertpix.de 16.02.2012 22:08

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1284869)
ISO 5000 mit dem SLT-Spielzeug, naja - kann ich mir nicht vorstellen.

Unnötige Aussage, genau wie zuvor schon einmal:

Zitat:

Zitat von RRibitsch (Beitrag 1284809)
... und nicht mit irgendwelchen fotografischen Ablegern eines Videokameraherstellers, welcher meint, er könne die digitale Fotografie neu erfinden.

Du weißt es nicht, du kennst sie nicht, also laß so etwas unnötig Schnippisches bitte sein.

Ingo wird dir zeigen, was die A77 kann und wenn du es dann immer noch nicht glaubst, dann gibt es von mir auch noch entsprechendes.

ingoKober 16.02.2012 22:24

Ich hasse es, ohne Daten zu diskutieren.
Aber muss es zur Demo hier eigentlich unbedingt Wildlife sein?
Was hindert mich eigentlich dran, zwei Schritte zum Terrarium zu tun?
Nichts eigentlich. Also los...
Dort ist jetzt mässig helles Abendlicht an und die Rokokokröten sind daher schon aktiv.
Passt also halbwegs von der Lichtsituation. Garantiert nicht heller als beim Wolf.
Also ISO 5000 eingestellt und einfach mal drauf gehalten.
Natürlich nicht RAW, sondern Anfänger JPG.
Hier die gaanz frisch geknipste ISO 5000 Kröte (Sal 16/105, Blende 5.6, 1/20s):


-> Bild in der Galerie

Und hier der 1:1 Crop daraus


-> Bild in der Galerie


Natürlich nicht völlig rauschfrei, aber mir reichts absolut und ich habe schon von guten Canikons schlechteres gesehen..
Ärgerlicher ist, dass es bei 1/20 s leicht verwackelt ausgefallen ist, da ich sehr unbequem stand. Da geht also noch ein wenig in Bezug auf Schärfe.
Zudem sitzt dei Schärfe nich am Auge.
Aber es geht hier ja nicht um Bildkomposition, sondern rein um Deomo der high ISO Fähigkeiten der Billigknipse A77.
Und um mal schnell zeigen, wie das so ausschaut reichts vielleicht.
Und mal ehrlich: Denkt man bei dem Bild spontan an ISO 5000?

Viele Grüße

Ingo

RRibitsch 16.02.2012 22:24

Die A77 ist wohl eine eierlegende Wollmilchsau - nur Sony kann dieses technische Wunderwerk leider nicht liefern. Ich halte von diesem spiegellosen Spielzeug nicht viel, kennen tu ich die Videokamera mit Fotofunktion sehr wohl.

BadMan 16.02.2012 22:44

Macht das eigentlich Spaß, ständig so zu provozieren? :flop::flop::flop:

Wie wäre es zur Abwechslung, mal etwas konstruktive beizutragen, z.B. konkret etwas zu den gezeigten Beispielen?

Aber da Du dich ja offensichtlich so gut mit Videokameras auskennst, wärst Du vielleicht in einem Videoforum besser aufgehoben. Aber da wirst Du leider wahrscheinlich wenig Gelegenheit haben, über die A77 zu lästern. Denn, ob Du es glauben willst oder nicht, das ist immer noch ein Fotoapparat und aus diesem Grund wird sie auch von den Meisten gekauft.

@Ingo
Das sieht aber schon arg glattgebügelt aus. Das geht sicher noch besser.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:07 Uhr.