![]() |
Nur noch EVF-weg von Sony
Hanito, schau doch mal in den thread : Zeiss 16-35 Ärger über Sony . (Es gibt noch weitere.)
herbyp |
Die 900 bleibt, bis der Tod uns scheidet..............und dann schaun wir mal.:D
|
Zitat:
Für mich zählen nur echte Erfahrungen, negative wie positive. ---------- Post added 31.01.2012 at 18:01 ---------- Zitat:
|
Zitat:
Dass Canon und Nikon für die schnellen Reportagekameras nach wie vor auf den optischen Sucher setzt ist daher vollkommend einleuchtend. |
Zitat:
Und jetzt fühl ich mich mit Sonys EVF eher wie in einem Auto mit total abgedunkelten Fenstern. |
Zitat:
Na, vielen Dank, wenn's so ist. Da kann ich gut drauf verzichten. |
Nur noch EVF-weg von Sony
Hallo Hanito,
die angesprochenen Probleme sind leider keine Einzelfälle. Ich hatte schon früher auch die Möglichkeit gehabt darüber mit Sony zu komunizieren;leider ohne jegliches Ergebniss. Das jüngste Problem war aufgetreten weil ich (dummerweise) versucht hatte dass 24-70 Zeiss bei Geissler reparieren zu lassen. Die Brennweitenverstellung war etwas schwergängig und der AF/MF Schalter war herausgefallen. Das Objektiv war gut 1.5Jahre alt und da es ein US Import war, nicht mehr in der Gewährleistung. Um es kurz zu machen ; es war eine neverending Story.:evil: Nachdem das Objektiv bei Geissler nach mehrere Nachfragen endlich zu Kenntnis genommen wurde, erhielt ich einen Kostenvoranschlag von 353 Euro. Dieser wurde dann , das ging dann sogar schnell, korrigiert. Der neue Kostenvoranschlag lautete dann 1103€. Es wurde von dem Austausch der Linsenaufhängung und Linsenführung geschrieben."Die Ursache kann vom Service nicht bestimmt werden" .Das Wort Verschleiss wollte man wohl vermeiden.Wenn es ein Stoß oder Fallschaden gewesen wäre hätte man mir das mit absoluter Sicherheit gesagt. Nachdem ich dann auf die Reparatur verzichtet habe, erhielt ich ein dezentriertes Objektiv zurück mit einem neuen Riss im Gehäuse. Obwohl ich auch den Sony Service einbezogen hatte kam ich nicht weiter. Mit knirschenden Zähnen habe ich mir das gleiche Objektiv für 1600€ neugekauft, weil ich die optische Leistung sehr schätze. Diese story ist leider nicht meine einzige schlechte Erfahrung mit Geissler. Vieleicht schaust Du dir den o.g.thread doch mal an. Viele Grüße herbyp |
Ich habe meine A700 bereits verkauft und durch eine A77 ersetzt, ich habe aber noch eine A580 mit optischem Sucher behalten.
Ich habe kürzlich nochmal genau überlegt, ob ich zu Nikon wechseln sollte und habe mich entschieden, bei Sony zu bleiben. Es gibt jetzt schon Bereiche, in denen der EVF dem optischen Sucher der A700 und der A900 überlegen ist. Dies sind die genaue Fokussierung (haushoch überlegen durch hohe Auflösung mit Vergrößerungsmöglichkeit im Sucher) und durchaus nützliche Einblendungen. Im Innenraumbereich ist der EVF der A77 schon jetzt jeglichem APS-C Sucher überlegen, der A900 würde ich dort aber weiterhin noch den Vorzug geben. Allerdings komme ich dort auch sehr gut mit der A77 zurecht. In sonniger Umgebung mit erheblichen Kontrasten ist der Sucher der A77 Mist, aber ich gehe davon aus, dass es in diesem Punkt bei der A99 auch einen Fortschritt geben wird. Wenn das der Fall sein sollte, wären mir die Vorzüge des elektronischen Suchers, zu denen ich auch Bildkontrolle und bei Bedarf Menüoperationen direkt im Sucher zähle, wichtiger als der OVF. manmuss den EVF eine Weile benutzt haben, um sein Vorzüge schatzen zu lernen. Zitat:
|
Hallo Artur,
ich kann dich sehr gut verstehen, weil es mir ähnlich erging. Nachdem ich erkannt habe welchen Weg Sony bestreitet habe ich alle Investitionen in das Sony System auf Eis gelegt und fast den Spaß an der Fotografie verloren. Das Geld habe ich dann anderweitig investiert und mir ein Zweitsystem aufgebaut und damit den Spaß an der Fotografie wieder gefunden. Meine A900 nutze ich heute noch sehr gerne aber jetzt fällt mir der endgültige Absprung von Sony deutlich leichter. Mal sehen was die Zukunft bringt. Gruß Roland |
@herbyp,
Danke für die Info. Jetzt kann ich Deine Reaktion verstehen. Wie gesagt, mit Kamerareparaturen hatte ich nie Probleme. Bei Objektiven hatte ich bisher noch keinen Grund die zu Geissler zu schicken, also kann ich nix zum Reparaturverhalten sagen. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:10 Uhr. |