SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Preis der D7D (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=11276)

Ditmar 17.09.2004 16:05

Zitat:

Zitat von hawk72
Also bei solchen Preisvorstellungen fuer 'ne D7D verkaufe ich lieber meine D7i und leg mir ne D70 zu. Die gibts in Malaysia fuer etwas unter 950 Euro als Kit (18-70 mm). Alternativ gibts in Singapore die A2 fuer knapp 600 Euro. (war gerade im Urlaub). Bei solchen Preisen kann man schon mal "weich" werden ...

Gruesse

Allerdings ist es dann meistens nichts mit einer zweijährigen "Garantie"!

Dimagier_Horst 17.09.2004 16:23

Zitat:

Zitat von hawk72
leg mir ne D70 zu.

Die D7D hat ein richtiges hochwertiges Pentaprisma und das Gehäuse ist sehr robust; auswechselbare Sucherscheiben habe ich irgendwo aufgeschnappt.
Allein von daher grenzt sie sich höherwertig gegen D70 und erst recht 300D ab.
Die LCD-Anzeige ist sehr übersichtlich, das Handycap der unbemerkten ISO-Zahl (damit ärgert mich Nikon) tritt bei der D7D nicht auf.

Cougarman 17.09.2004 17:31

Re: Preis der D7D
 
Zitat:

Zitat von Dat Ei
Es gibt erste Gerüchte, in welches Preissegment die D7D fallen wird. Angeblich wurden seitens eines KM-Managers folgende Preise gegenüber an einen britischen Shop bestätigt:

D7D: £1149.99 (~1.725,-€)
17-35mm f2.8-4 (D): £419.99 (~630,-€)
28-75mm f2.8 (D): £349.99 (~525,-€)
Handgriff VC-7D: £149.99 (~225,-€)

Na, das sind doch schon mal brauchbare Zahlen.
Allerdings nicht besonders überraschend und durchaus im akzeptablen Bereich.
Den "Strassenpreis" schätze ich dann noch ca 15% drunter.

hawk72 17.09.2004 17:38

Zitat:

zum einen sind das noch keine Preisvorstellungen, sondern nur Gerüchte und zum zweiten ist eine D7D keine D70./
Hoffentlich liegt der Preis unter den Gerüchten ... und das die D7D keine D70 ist stimmt schon ... sonst hätte sie schon einen guten bis sehr guten Ruf und würde in den Shop's verfügbar sein und es würden diverse gute bis sehr gute seriöse Testbericht vorliegen und ich müsste mich vielleicht nicht mehr mit meiner D7i rumplagen.

Zitat:

Allerdings ist es dann meistens nichts mit einer zweijährigen "Garantie"!
1 Jahr laut internationaler Garantiekarte ... (außerdem muß zwischen Garantie und Gewährleistung unterschieden werden besonders was die "Beweislastumkehr" nach 6 Monaten angeht. Habe mir andererseits auch nicht die genauen Bedingungen der internationalen Garantie durchgelesen)

Zitat:

Die D7D hat ein richtiges hochwertiges Pentaprisma und das Gehäuse ist sehr robust; auswechselbare Sucherscheiben habe ich irgendwo aufgeschnappt.
Allein von daher grenzt sie sich höherwertig gegen D70 und erst recht 300D ab.
Die LCD-Anzeige ist sehr übersichtlich, das Handycap der unbemerkten ISO-Zahl (damit ärgert mich Nikon) tritt bei der D7D nicht auf.
Das sich die D7D nicht nur durch den AS gegenüber Fremdfabrikaten abgrenzen muß ist durch die späte Markteinführung und das Vorhandensein von nicht wirklich schlechten Konkurenzprodukten auch bitter nötig. Nur sind manche Features für mich als nur Hobbyfotograf nicht nötig und die möchte ich auch nicht bezahlen deshalb ist für mich der Vergleich D7D und D70 ralistisch auch da es vorläufig wohl nur ein DSLR Produkt von KM geben wird.

Rheinlaender 17.09.2004 18:14

Hi !

Ich hab den Eindruck das Viele gedacht haben die D7D liegt auf dem Preisniveau einer Nikon D70. Dazu ist die Kamera allerdings viel zu hochwertig und schon deutlich mehr auf den semiprofessionellen Bereich abgestimmt als eine Nikon D70 oder gar Canon 300D.

Ich meine allerdings das der Preis sich an der Canon 20D orientieren muß, daher dürfte der offizielle Preis nicht über 1600,- EUR liegen. Der Straßenpreis dürfte dann später sich den 1500,- EUR einigermaßen nähern.

Die Preise der Optiken liegen eigentlich in etwa auf Niveau der Konkurenz und haben hoffentlich die gleiche Qualität.

Wer etwas deutlich günstigeres erwartet hat war von Anfang an auf einem Holzweg. Die geschätzten 1700,- EUR halte aber selbst ich für eindeutig zuviel, dann kaufen die Leute eher "Bekanntes" und greifen zu anderen Kameras.

pumapaul 17.09.2004 19:06

Zitat:

Zitat von Rheinlaender
Hi !

Ich hab den Eindruck das Viele gedacht haben die D7D liegt auf dem Preisniveau einer Nikon D70. Dazu ist die Kamera allerdings viel zu hochwertig und schon deutlich mehr auf den semiprofessionellen Bereich abgestimmt als eine Nikon D70 oder gar Canon 300D.

interessant, wie du und andere hier qualitätsurteile abgeben und vergleiche anstellen. und das bevor das modell auch nur irgendwo vorgestellt wurde oder zu haben ist. von ernst zu nehmenden tests oder laborvergleichen mal ganz abgesehen...
viele grüsse aus dem bergischen
michael

Dat Ei 17.09.2004 19:19

Hallo Michael,

Du brauchst Dir nur die Ausstattung anschauen, um zu sehen, daß eine D7D in einer ander Preisklasse als eine D70 liegen muß.

1.) Body

Die D70 besitzt einen Plastik-Body, während der der D7D aus einer Magnesium-Legierung besteht.

2.) Während die D7D mit einem Glaspentaprisma mit 0,9facher Vergrößerung aufwartet, bietet die D70 das kleinste Sucherbild aus dem Feld 300D, 10D, 20D und D100. Die Vergrößerung beträgt magere 0,75fach. Zudem besitzt sie nur ein Suchersystem auf Basis von Spiegeln (Pentaspiegel), was der Helligkeit und dem Kontrast nicht entgegen kommt.

3.) Anti-Shake

Eine Anti-Verwacklungs-Einrichtung muß für die D70 über VR-Objektive gekauft werden. Die D7D kommt ab Werk mit AS.

4.) Display

Die D70 besitzt ein 1,8"-Display, die D7D ein 2,5"-Display.

Das sind erstmal rein Ausstattungsmerkmale, die einen Preisunterschied rechtfertigen. Das Thema Bildqualität wird man erst dann beurteilen können, wenn die D7D im Umlauf ist bzw. erste Tests erschienen sind.
Kurze Anmerkung: das soll kein Gebashe auf die D70 sein - ich halte sie selber für eine gelungene Kamera im Einsteiger-Segment.

Dat Ei

erich_k 17.09.2004 19:37

Der Preis, der derzeit jedoch im Gespräch ist, wird nur wirklich bei ambitionierte Hobbyisten akzeptiert werden. Profis bzw. auch Semi-Profis werden da wohl nicht zu Minolta greifen, sondern eher irgendwo bei C oder N landen, wo klar ist, was die Zukunft zeigen wird. Bei M sehe ich noch keine Perspektiven für die anderen Modelle.

M muss erst beweisen, was die D7D leisten kann, um hoffentlich wieder irgendwie in Richtung "professionell" weitere Modelle auf den markt zu bringen.

ml 17.09.2004 20:10

vergeßt die preise
 
in der regel ist in UK alles teurer als bei uns,
insofern würde ich diese preise nicht
überbewerten.

ich erinnere mich noch gut wie ich mit einem
20 pfund-gutschein (=30€) wegen eines
verspäteten fluges auf dem flughafen in
heathrow gerade mal
1 cola
1 hamburger
1 stück kuchen
bekommen habe.

auch wenn man mal ein paar blicke in die
werbung der englischen sun / daily mirror
usw. wirft kommen einem die sonderangebote
in den anzeigen (elektroartikel, autos usw.)
alles andere als billig vor.

ich würde mal auf einen preis von 1499.-€ für die D7D
in Deutschland tippen.

ml

Dat Ei 17.09.2004 20:13

Zitat:

Zitat von erich_k
Der Preis, der derzeit jedoch im Gespräch ist, wird nur wirklich bei ambitionierte Hobbyisten akzeptiert werden.

Hey Erich,

kennst Du noch den Preis der Ur-Dimage 7, der 7i oder 7Hi? Und? Haben die sich so schlecht verkauft? Also der absolute Betrag kann nicht der Hinderungsgrund sein, eher wohl die deutlich andere Mitbewerbersituation in dem Segment.

Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:02 Uhr.