SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   A-Mount Objektive (ILCA, SLT, DSLR) (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=25)
-   -   Absoluter Neuling mit Alpha 55 und nun welches Objektiv (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112520)

Nightstalker 11.01.2012 14:38

Wenn man nach der Anschaffung eines Objektives anders fotografiert als vorher hat man entweder ein Objektiv für einen bisher nicht erschlossenen Bereich gekauft oder man hat bei der Auswahl des Objektivs alles falsch gemacht ;)

Ich kauf mir ein Objektiv weil ich entweder in einen speziellen Bereich gehen will (z.B. Super WW / Fischauge) oder weil ich mit der aktuellen "Leistung" meiner Linse nicht zufrieden bin > upgrade. Im 2. Falle sollte sich mein Fotografierverhalten nicht ändern aber die Qualität in den Bildern sollte sich steigern.

Natürlich bieten besser Objektive dann auch bessere Gestaltungsmöglichkeiten was dann so aussieht als würde man anders fotografieren, im Endeffekt fotografiert man aber so wie immer > Beispiel: Portrait bei Blende 8 und Portrait bei Blende 2, ein Haushoher Unterscheid aber immer noch ein Portrait bei gleicher Technik.


Egal, für den TO geht es aber um ganz was anderes...

Ich gebe eines zu bedenken, die A55 wird, ebenso wie die A900 und jede andere SLR Kamera nur das zu leisten im Stande sein was 1. die davor befestigte Optik technisch erlaubt und 2. der dahinter befindliche Mensch fachlich umsetzen kann. Sprich wenn du die A55 + Objektiv hast und dann auf P oder Auto stellst und Wunder erwartest muss ich dich enttäuschen, die Fotos werden zwar OK sein aber erwarte nicht dass die DSLR alle Problem für dich löst, das KANN sie nicht, keine Kamera kann das...

Zum Zoom wurde denke ich genug gesagt, der Vergleich zur APS-C Kamera kann natürlich in Zahlen ausgedrückt werden aber die sagen hald wenig aus. Auch das XX-fach Zoom ist ein reines Marketingwerkzeug wenn man es genau betrachtet.
Schlagend ist die Brennweite und der Cropfaktor und letztlich der daraus resultierende Abbildungswinkel.

Ich hoffe du hast diese Zusammenhänge verinnerlicht denn sonst wirst du "enttäuscht" sein wenn du das erste mal mit der A55 bei 270 mm Brennweite fotografierst! Du musst dazu den Cropfaktor zur P7000 mit einbeziehen!
Fazit, das Bild der A55 bei 270 mm wird dir erstmal als "zu wenig gezoomt" im Vergleich erscheinen, der Grund ist dass an der P7000 du immer nur einen Ausschnitt dessen siehst (Crop!) was die A55 abbildet. Die A55 tut das zudem noch um 6 MP höher aufgelöst.

Hier ist mal ein Link (fals er noch nicht gepostet wurde) der die Unterschiedlichen Sensorgrößen veranschaulicht, man kann sich also schon mal vorstellen dass da ein wesentlicher Unterschied besteht
http://www.digitalpicture.at/kamerat...ratechnik.html

Nimmst du jetzt einen Ausschnitt aus dem Bild der A55 der dem Cropfaktor entspricht dann hast du das vergleichbare Ergebnis, der Vorteil bei der A55, der Ausschnitt ist dann (bei entsprechen korespondierender Brennweite) der gleiche nur die Auflösung immer noch deutlich höher.

Fazit: Du wirst dich umgewöhnen müssen, entweder musst du deine Bilder nachbearbeiten oder du brauchst noch mehr Brennweite (das wird aber schwer) wenn du wirklich auf Knopfdruck den kleinen Ausschnitt willst ;)

Ja und die Sache mit der Qualität der Fotos einer DSLR hab ich ja oben schon mal erwähnt, Wunder wirkt sie nicht, du musst sie schon richtig bedienen also vergiss den Automatikmodus.

fbe 11.01.2012 22:49

Zitat:

Zitat von Nightstalker (Beitrag 1270347)
Ich hoffe du hast diese Zusammenhänge verinnerlicht denn sonst wirst du "enttäuscht" sein wenn du das erste mal mit der A55 bei 270 mm Brennweite fotografierst! Du musst dazu den Cropfaktor zur P7000 mit einbeziehen!
Fazit, das Bild der A55 bei 270 mm wird dir erstmal als "zu wenig gezoomt" im Vergleich erscheinen, der Grund ist dass an der P7000 du immer nur einen Ausschnitt dessen siehst (Crop!) was die A55 abbildet. Die A55 tut das zudem noch um 6 MP höher aufgelöst.

Ist die Rede von dieser P7000? In den Spezifikationen steht zur Brennweite "6,0 bis 42,6 mm (entspricht 28 bis 200 mm bei Kleinbild)". Das 18-270 an der A55 entspricht 27 bis 405 mm bei Kleinbild. Das halte ich für alles andere als enttäuschend hinsichtlich Zoom-Bereich.

subjektiv 11.01.2012 23:00

Ja, das steht ja auch alles bereits in diesem Thread. (Ich denke, der TO ist sich dessen lange bewußt.)

Nightstalker 12.01.2012 13:06

Ja schon, nur bildet die Kompaktkamera wesentlich weniger ab (Crop) was den Eindruck erweckt es sei stärker vergrößert. Oder hab ich da nen Denkfehler weil das ohnehin in der "Umrechnung" berücksichtigt ist? Hab schon so lange keine Kompaktkamera mehr in der Hand gehabt :)

200 mm Brennweite sind immer 200 mm, am APS-C seh ich davon aber eben MEHR als an einem "Kompaktsensor" > Cropfaktor. Wenn ich das jetzt subjektiv betrachte könnte ich meinen die Kompaktkamera "zoomt stärker rein" wenn man das mal so ausdrücken will.

lg

Erster 12.01.2012 23:47

Zitat:

Zitat von Nightstalker (Beitrag 1270781)
Ja schon, nur bildet die Kompaktkamera wesentlich weniger ab (Crop) was den Eindruck erweckt es sei stärker vergrößert. Oder hab ich da nen Denkfehler weil das ohnehin in der "Umrechnung" berücksichtigt ist? Hab schon so lange keine Kompaktkamera mehr in der Hand gehabt :)

Ja, Denkfehler.
Bei vielen Kompakten steht eine Angabe mit bei, wie hier: entspricht an KB 28-200mm, so dass man hier bereits einen vergleichbaren Bildwinkel hat, dem man die Brennweite des DSLR-Objektivs mal Crop-Faktor gegenüber setzen kann.

Nightstalker 13.01.2012 10:51

Hmpf :roll:

Ich pack heut meine Kompaktknipse wieder raus (wo hab ich dir nur...) und dann werd ich das mal testen und ggF. hier rein stellen damit sich jeder davon überzeugen kann ;)

Ich hätte mir echt eingebildet dass das nicht zusammenpassen kann, aber wie heißt es so schön: "errare humanum est"

lg

Peter Heckert 14.01.2012 23:36

Zitat:

Zitat von Starlight127 (Beitrag 1268722)
Meine frau fotografiert sehr gerne drinnen, draussen Natur und ist sehr viel im Zoombereich unterwegs gewesen (siehe obige Daten).

Meine Frau möchte unter allen Umständen keine 2 Objektive in Betracht und einere "kleinere" SLR, deswegen die Alpha 55, die Sie schon in der Hand hatte und sagte mit der Größe käme Sie gerade noch zurecht. Kamera und Objektiv sollten so ca. 1200 Euro kosten.

Wenn kein Klappdisplay Bedingung ist, dann käme auch die SLT a35 in Betracht.
Die ist fast 200 Euro billiger und kann fast alles, was die a55 kann. Dann kann man bei den Objektiven etwas höher greifen.
Falls doch 2 Objektive akzeptiert werden, ein 16-105 Sony Objektiv + ein 70-300 Telezoom, aber welches, weiss ich noch nicht.
Das Tamron 70-300 1:2 Makro ist zur Zeit sehr preiswert, aber obs was taugt, weiss ich nicht. Vorteil wäre bei beiden Objektiven die bessere Schärfe und bessere Nahgrenze für Nahaufnahmen.
Dann hat man vom extremen Weitwinkel bis extremen Tele und für Nahaufnahmen so ziemlich alles abgedeckt.
Wenn die Bereiche sich etwas überlappen, dann muss man ja auch nicht so oft wechseln.

Oder doch eine NEX3 oder NEX 5N + 18-200? Das 18-200 soll ziemlich gut sein.

Es stellt sich aber auch die Frage, wenn man von vorneherein nicht vor hat, lichtstarke Objektive zu kaufen, zu bezahlen und rumzuschleppen, ob man dann mit einer Micro 4/3 Kamera (Olympus PL3) nicht besser bedient ist, die ist zwar nicht so lichtstark, aber die Objektive sind auch in Offenblende noch scharf im Allgemeinen, und man muss nicht soviel Ballast und Glas mit sich rumschleppen und bezahlen, den man sowieso nicht nutzt.

Eine etwas provokante Fage, aber die muss sich auch mal stellen.

Edit:
Ich hab bei Pbase mal nach Bildern geschaut, die mit dem Tamron 18-270 entstanden sind:
http://www.pbase.com/cameras/tamron/...f&t=1326665663

Die sind ja nicht übel, insbesondere die Leistung bei 270mm erstaunt mich.
Und Nahaufnahmen sind auch viele gute dabei.
Und Videotauglich sollte es auch sein.

Allerdings ist es nicht exakt das Model für den Sony Anschluss. Es heisst:
Tamron AF18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC LD Aspheric

Die Ausführung für Sony hat keinen Bildstabilisator "VC".
Vielleicht sollte man zuerst das Objektiv wählen, und dann die Kamera.
Es ist auch nicht zu vergessen, dass dieses Objektiv etwa viel wiegt, wie die Kamera und wesentlich grösser ist.....


Peter

x100 16.01.2012 01:30

Zitat:

Zitat von Peter Heckert (Beitrag 1271808)

Allerdings ist es nicht exakt das Model für den Sony Anschluss. Es heisst:
Tamron AF18-270mm F/3.5-6.3 Di II VC LD Aspheric

Die Ausführung für Sony hat keinen Bildstabilisator "VC".
Vielleicht sollte man zuerst das Objektiv wählen, und dann die Kamera.
Es ist auch nicht zu vergessen, dass dieses Objektiv etwa viel wiegt, wie die Kamera und wesentlich grösser ist.....
Peter

.... den VC Stabi braucht man bei Sony ja auch nicht, der ist schon im Body integriert!

Peter Heckert 16.01.2012 23:04

Zitat:

Zitat von x100 (Beitrag 1272248)
.... den VC Stabi braucht man bei Sony ja auch nicht, der ist schon im Body integriert!

Der ist aber im Live View nicht aktiv und bei Video soll man ihn abschalten, das ist auch nicht das Wahre.

Meine Entscheidung steht jetzt fast fest, nach sehr langer Recherche:

Es wird eine Panasonic Lumix DMC-G3WEG-K 14-42mm + 45-200mm, im Kit erhältlich unter 800,-.
Damit hab ich ein 28-84 mm äquivalentes Immerdrauf Objektiv und ein Tele (das ich nur selten einsetze)
Von 28mm-400 mm ist dann alles abgedeckt, alles stabilisiert, ich hab einen Viewfinder und ein voll artikuliertes LCD und Video ohne wenn und aber. Wenn sich später Gelegenheit findet, kommt vielleicht noch das ein oder andere dazu,
vielleicht aber auch nicht, mal sehen.

Wenn man sich das bei PBase anschaut:
http://www.pbase.com/cameras/panason...3&t=1326746284
die Kamera kann scheinbar gar keine unscharfen und verwackelten Bilder machen, sowas gibts dort garnicht ;-) Das wird meine Neue, sorry Sony.
Hier gibts ein ISO 3200 Bild, das ist zwar verrauscht, aber nicht verschmiert und sieht saugut aus: http://www.pbase.com/image/137616210. Das ist ne Kamera, und kein Nachtsichtgerät. So will ich das ;-)
Ich hab nur Sigma Objektive, eines davon ist supergut, aber so schwer, dass ich es nie mitnehme. Eines ist ein uraltes Exakta, sehr scharf, und sehr alt, aber in Wirklichkeit ist es ein umgelabeltes Sigma.
Bei keinem Objektiv kann Sigma sagen, ob die kompatibel sind.
Wenn ich mir jetzt ne Sony kaufe, dann kann das sehr, sehr, teuer werden und dann funktioniert doch nichts.

Ich fürchte meine Minolta (D5D) Zeit ist vorbei und die Sony Zeit wird nie beginnen, sorry.

Peter

subjektiv 17.01.2012 00:05

Zitat:

Zitat von Peter Heckert (Beitrag 1272538)
Von 28mm-400 mm ist dann alles abgedeckt...

Man kann natürlich auch aus einem APS-Bild einen entsprechend kleineren Teil herauscroppen. Das ist im Prinzip das selbe. Nur bei Fotografieren selbst ist es dann natürlich noch nicht so groß zu beurteilen...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:00 Uhr.