SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Fuji X1 Pro (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112474)

eiq 15.01.2012 11:08

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1271868)
Irgendwo hatte ich es schon mal gelesen. Hier jetzt die Bestätigung. Die Fujifim X-Lens Roadmap

Schade, dass nur die Zooms stabilisiert sein werden. Sind dort die Qualitätsansprüche geringer als bei den Festbrennweiten, sodass man sich dort eher zum OIS hinreißen lässt?

Crimson 15.01.2012 17:26

Moin,
Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1271889)
Schade, dass nur die Zooms stabilisiert sein werden. Sind dort die Qualitätsansprüche geringer als bei den Festbrennweiten, sodass man sich dort eher zum OIS hinreißen lässt?

vermutlich. Außerdem glaube ich da eher an Mark(e)t(ing)-Notwendigkeiten. Meinetwegen müsste keine Linse stabilisiert werden, nicht mal die langen - insoferm: schade, daß die Zooms stabilisiert werden, andererseits wecken die bei X nun gerade nicht mein Interesse :cool:

xedi 15.01.2012 22:11

Meine Spekulation ist, dass man bei den Festbrennweiten versucht hat diese möglichst kompakt zu gestalten und der Nostalgie gerecht zu werden. Die Zooms sind vielleicht so oder so schon größer als die Festbrennweiten und da würde die Bildstabilisierung vielleicht nicht mehr so viel ausmachen. Da sie auch lichtschwächer sind, ist es dort auch kritischer Stabilisierung zu haben.

Wie gut es uns doch bei den Sony DSLR/SLT geht mit Sensorstabilisierung...

About Schmidt 24.01.2012 18:45

Es nimmt Formen an und wird immer interessanter :!:

Gruß Wolfgang

martin_pr. 25.01.2012 14:13

Da kann ich nur meinem Vorredner zustimmen!

Die Kamera mit Ihren eventuellen Möglichkeiten M-Optiken einzusetzen eröffnet neue (alte) Horizonte.

Das Ganze erinnert mich an meine Anfangszeiten vor 35 Jahren mit einer Minolta XG1 und dem 1,7/50:
Endlich bringt mal wieder jemand Einstellräder für Blende und Zeit auf den Markt!

Haltet mich für altmodisch, aber genau auf sowas habe ich gewartet.
Ich bin die ganze Schlepperei und die Fummelei in Menüs so leid, ergo:

Back to the roots!

Ich mag noch nicht dran denken, aber es könnte sein dass Ihr demnächst ganz viel Sony- und Minoltakram von mir kaufen könnt. :lol:

Grüße

Martin

amateur 25.01.2012 14:27

Zitat:

Zitat von martin_pr. (Beitrag 1275593)
Die Kamera mit Ihren eventuellen Möglichkeiten M-Optiken einzusetzen eröffnet neue (alte) Horizonte.

Was ist an einem solchen Adapter jetzt speziell so sensationell? Wird der die Blende nachführen können oder wenigstens die Blendenwahl elektronisch übertragen können?

Stephan

RainerV 25.01.2012 14:39

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1275598)
Was ist an einem solchen Adapter jetzt speziell so sensationell? Wird der die Blende nachführen können oder wenigstens die Blendenwahl elektronisch übertragen können?
...

Das kann er definitiv nicht. M-Bajonett-Objektive arbeiten mit Arbeitsblendenmessung und "reden" nicht mit der Kamera oder irgendeinem Adapter. Da gibt es eine mechanische Entfernungsmesserkopplung, die die Fuji nicht brauchen wird, da sie keinen Meßsucher besitzt, das wars dann. Das ist ein fast 60 Jahre altes Bajonett.

Rainer

amateur 25.01.2012 16:44

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1275607)
Das kann er definitiv nicht. M-Bajonett-Objektive arbeiten mit Arbeitsblendenmessung und "reden" nicht mit der Kamera oder irgendeinem Adapter. Da gibt es eine mechanische Entfernungsmesserkopplung, die die Fuji nicht brauchen wird, da sie keinen Meßsucher besitzt, das wars dann. Das ist ein fast 60 Jahre altes Bajonett.

Ist mir schon klar, wie alt das Bajonett ist. Hätte halt gedacht, dass vielleicht aus der mechanischen Stellung eine elektronische Information gemacht werden könnte. Aber dann ist die Meldung eines Fuji-eigenen Adapters ja irgendwie 0 wert. Da kann man dann ja auch bei einem beliebigen Drittanbieter zuschlagen. Die werden sich schon rechtzeitig aufstellen.

Stephan

About Schmidt 25.01.2012 17:06

Abwarten ;)
Ohne dass ich jetzt eine Marke zerreden will. Aber bisher überzeugt mich das Konzept von Fuji eher als das der Nex.
Eine Fuji könnte ich mir als Ersatz für eine DSLR vorstellen, eine Nex nicht. Aber das wird wohl vom persönlichen Geschmack abhängig sein. Jedenfalls finde ich es klasse, dass es wieder ein Blendenring gibt.:top:

Gruß Wolfgang

RainerV 25.01.2012 17:23

Zitat:

Zitat von amateur (Beitrag 1275654)
..Aber dann ist die Meldung eines Fuji-eigenen Adapters ja irgendwie 0 wert...

Es besagt immerhin, daß es grundsätzlich geht, sprich das Auflagenmaß und Bajonett so gestaltet sind, daß man M-Objektive überhaupt anbringen kann.

Und daß der Hersteller wohl auch keine künstlichen Hürden dem Anschluß von Fremdobjektiven in den Weg stellt, schließlich will Fuji ja auch eigene Objektive für die Kamera verkaufen und mit denen verdient man bekanntlich das Geld.

Ich kenne sonst auch keinen anderen Hersteller, der einen Adapter für "Konkurrenz"-Objektive anbietet, und somit diese quasi "offiziell" unterstützt, vom M-Modul für die Ricoh mal abgesehen. Vielleicht heißt das dann ja auch, daß Fuji das Sensordesign (IR-Sperrfilterkonstruktion, Filterdicke, Mikroprismendesign) so gestaltet hat, daß auch symmetrische Weitwinkel-M-Objektive mit dem Sensor zurecht kommen. Aber das ist natürlich pure Spekulation.

Aber klar, den 15-€-China-Adapter wirds dann auch geben und er wirds auch tun, auch wenn der dann etwas weniger wertig ausfällt. Und Adapter von Novoflex und Voigtländer in der gehobenen und mittleren Preislage ebenfalls.

Rainer


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr.