![]() |
Zitat:
|
Moin,
Zitat:
|
Meine Spekulation ist, dass man bei den Festbrennweiten versucht hat diese möglichst kompakt zu gestalten und der Nostalgie gerecht zu werden. Die Zooms sind vielleicht so oder so schon größer als die Festbrennweiten und da würde die Bildstabilisierung vielleicht nicht mehr so viel ausmachen. Da sie auch lichtschwächer sind, ist es dort auch kritischer Stabilisierung zu haben.
Wie gut es uns doch bei den Sony DSLR/SLT geht mit Sensorstabilisierung... |
|
Da kann ich nur meinem Vorredner zustimmen!
Die Kamera mit Ihren eventuellen Möglichkeiten M-Optiken einzusetzen eröffnet neue (alte) Horizonte. Das Ganze erinnert mich an meine Anfangszeiten vor 35 Jahren mit einer Minolta XG1 und dem 1,7/50: Endlich bringt mal wieder jemand Einstellräder für Blende und Zeit auf den Markt! Haltet mich für altmodisch, aber genau auf sowas habe ich gewartet. Ich bin die ganze Schlepperei und die Fummelei in Menüs so leid, ergo: Back to the roots! Ich mag noch nicht dran denken, aber es könnte sein dass Ihr demnächst ganz viel Sony- und Minoltakram von mir kaufen könnt. :lol: Grüße Martin |
Zitat:
Stephan |
Zitat:
Rainer |
Zitat:
Stephan |
Abwarten ;)
Ohne dass ich jetzt eine Marke zerreden will. Aber bisher überzeugt mich das Konzept von Fuji eher als das der Nex. Eine Fuji könnte ich mir als Ersatz für eine DSLR vorstellen, eine Nex nicht. Aber das wird wohl vom persönlichen Geschmack abhängig sein. Jedenfalls finde ich es klasse, dass es wieder ein Blendenring gibt.:top: Gruß Wolfgang |
Zitat:
Und daß der Hersteller wohl auch keine künstlichen Hürden dem Anschluß von Fremdobjektiven in den Weg stellt, schließlich will Fuji ja auch eigene Objektive für die Kamera verkaufen und mit denen verdient man bekanntlich das Geld. Ich kenne sonst auch keinen anderen Hersteller, der einen Adapter für "Konkurrenz"-Objektive anbietet, und somit diese quasi "offiziell" unterstützt, vom M-Modul für die Ricoh mal abgesehen. Vielleicht heißt das dann ja auch, daß Fuji das Sensordesign (IR-Sperrfilterkonstruktion, Filterdicke, Mikroprismendesign) so gestaltet hat, daß auch symmetrische Weitwinkel-M-Objektive mit dem Sensor zurecht kommen. Aber das ist natürlich pure Spekulation. Aber klar, den 15-€-China-Adapter wirds dann auch geben und er wirds auch tun, auch wenn der dann etwas weniger wertig ausfällt. Und Adapter von Novoflex und Voigtländer in der gehobenen und mittleren Preislage ebenfalls. Rainer |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:19 Uhr. |