SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   nochmal A77 Rauschen RAW bei ISO 200 (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=112283)

aidualk 04.01.2012 11:08

Zitat:

Zitat von T.Hein (Beitrag 1267624)
Dienstag sollte doch sicher eine 77 am Stammi sein. Mit etwas Glück kann ich ne NEX 7 mit bringen. Dann kannst Du das selber testen.

Das STF ist bereits eingepackt. ;)

wolfram.rinke 04.01.2012 12:04

Zitat:

Zitat von KHD46 (Beitrag 1267593)
Das Peaking ist ziemlich genau, es liegt immer im Bereich der Schärfenebene und diese ist bei langrennweitigen Objektiven geringer als bei kurzbrennweitigen. Manuelle Fokussierung setzte man nur in schwierigen Situationen ein, gar nicht wenn es schnell gehen muss. In 99,9 % der Fälle sitzt der schnelle AF bei SWW und TO.

"Fokus peaking" ist nur ein Hilfsmittel und wird auf der NEX und der SLT's immer nur auf das im Sucher oder Display dargestellte JPG Bild angewendet. Technisch gesehen ist es ein "Hochpassfilter" der alle Pixel im Bild über einem Schwellwert entsprechend der gewählten Farbe einfärbt. Das lässt sich schnell und einfach berechnen und kann daher sehr gut auf einem live-Bild angewendet werden. Die "hohe" Genauigkeit ist nur dann gegeben, wenn das gerade angezeigte Bild auch eine Vergrösserung ist (zB Fokusvergrösserung für manuelles Fokussieren). Der AF ist da im Vergleich zum dargestellten JPG im EVF soferne nicht vergrössert wird wesentlich genauer. Das kann jeder leicht selbst überprüfen mit einem Motiv einmal mit AF eine Aufnahme, dann einmal mit Fokus Peaking und schliesslich mit Fokus-Vergrösserung und Fokuspeaking. Anschliessend vergleicht man die 3 Bilder am Computer mit einer 1:2 oder 1:1 Vergrösserung.

Manuelles Fokussieren ist eine Übungssache und hängt von vielen Faktoren ab. Um das zu überwinden wurde ja der AF erfunden ;) .

Ernst-Dieter aus Apelern 04.01.2012 12:40

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1267651)
"Fokus peaking" ist nur ein Hilfsmittel und wird auf der NEX und der SLT's immer nur auf das im Sucher oder Display dargestellte JPG Bild angewendet.

Manuelles Fokussieren ist eine Übungssache und hängt von vielen Faktoren ab. Um das zu überwinden wurde ja der AF erfunden ;) .

Aber manchmal ist menuelles Scharfstellen noch nötig, da gab es früher doch gute Hilfsmittel.Wenn man einen Schnittbildindikator 2012 integrieren könnte in das System, wäre es sicherlich nicht schlecht.Aber ob es technisch möglich ist ohne Abdunklung des Schnittbildindikators weiß ich nicht. Welche Stufe für welches Motiv z.b.
Ernst-Dieter

WB-Joe 04.01.2012 13:13

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1267582)
Wie exakt ist das peaking eigentlich? Ich hatte sie ja nur mal kurz zum begrabbeln, hatte aber den Eindruck, dass je weitwinkliger umso ungenauer wird es!??
viele Grüße

aidualk

Das Peaking in Zusammenspiel mit der Vergrößerung ist gerade bei WW-Aufnahmen ein Traum. Erst such ich mir den Punkt den ich scharf stellen will in 10facher Vergrößerung und dann sagt mir Peaking noch genau wanns scharf ist. Für mich die größte Verbesserung bei MF die es in den letzten Jahren gab, so zu sagen Schnittbildindikator mitVergrößerung.:top::top::top:

---------- Post added 04.01.2012 at 12:17 ----------

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1267651)
Manuelles Fokussieren ist eine Übungssache und hängt von vielen Faktoren ab. Um das zu überwinden wurde ja der AF erfunden ;) .

Manuelles Fokusieren ist gerade im WW-Bereich mit APS-C-Kameras und SWW-Objektiven wie einem Tok 11-16 immer noch grundlegend wichtig, da hilft dir der AF eben nicht weil das zu fokusierende Objekt meist so klein ist daß der AF darauf nicht sicher scharfstellen kann.
Und gerade da spielen Peaking+Vergrößerung im Doppelpack ihre Stärken voll aus.

TONI_B 04.01.2012 13:57

Zitat:

Zitat von wolfram.rinke (Beitrag 1267651)
Der AF ist da im Vergleich zum dargestellten JPG im EVF soferne nicht vergrössert wird wesentlich genauer. Das kann jeder leicht selbst überprüfen mit einem Motiv einmal mit AF eine Aufnahme, dann einmal mit Fokus Peaking und schliesslich mit Fokus-Vergrösserung und Fokuspeaking. Anschliessend vergleicht man die 3 Bilder am Computer mit einer 1:2 oder 1:1 Vergrösserung...

...Und dabei wird rauskommen, dass MF mit Vergrößerung und Fokus-Peaking eine wesentlich höhere Trefferquote hat, als der AF.

Gerade bei lichtstarken Objektiven und geringer Schärfentiefe hat der AF oft ein Problem, da die AF-Stufen oft gröber sind als die Schärfentiefe.

RainerV 04.01.2012 13:58

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 1267668)
...Wenn man einen Schnittbildindikator 2012 integrieren könnte in das System, wäre es sicherlich nicht schlecht.Aber ob es technisch möglich ist ohne Abdunklung des Schnittbildindikators weiß ich nicht....

Richtig, ein Schnittbildindikator ist ebenso wie der Mikroprismenring bei lichtstarken Objektiven schon was Feines. Ein gutes manuelles System ist mir persönlich immer noch lieber als ein AF-System, bei dem ich nicht beurteilen kann, ob es wirklich trifft. Und das tut er eben häufig genug nicht. Auch wenn es natürlich genug Situationen gibt, bei denen der AF klar im Vorteil ist. Würde ich viel Sport fotografieren, dann würde ich wohl anders reden, allerdings würde ich mir dann wohl auch eine andere Kamera als eine Alpha kaufen.

Aber Schnittbildindikator und Mikroprismenring sind Bestandteile der Mattscheibe eines optischen Suchers. Und den gibt es bei SLTs und Nexen nicht mehr.

Rainer

swivel 04.01.2012 15:15

Hi,

die A77 ist zurück bei mir. (War wegen eventueller Rückgabe beim Händler).

Ich habe noch das ebenfalls neue 16-50 2.8 Sony zum Test. Eben habe ich weitere ca. 30-40 Bilder gemacht.

Portrait mit Fokus genau auf dem Auge. Ein paar Bäume, Zweige, Büsche usw, - bei Offenblende und zugemacht bis ca. 6. Ich bin kein Anfänger, - vierte DSLR, jährlich tausende Bilder und ich verdiene auch Geld damit.

Wirklich scharf ist keines der Bilder mit dem 16-50 und der A77 bei Autofokus. Das liegt kaum am Nichtkönnen. Irgend was stimmt nicht.

Ich sehe auch im Sucher, daß der Fokus nicht sitzt - wenn auch nicht sehr deutlich.

Hatte Jemand auch solche Erfahrungen mit dem 16-50er? Soll ich das tauschen?
Oder würdet ihr eine MicroAF Justage versuchen? Davon habe ich (noch) keine Ahnung.

Irgendwie hab ich aktuell noch kein Glück mit der A77. Ich muss/ will damit arbeiten, solche Probleme nerven, - kann natürlich Pech und Zufall sein.

WB-Joe 04.01.2012 16:51

Zitat:

Wirklich scharf ist keines der Bilder mit dem 16-50 und der A77 bei Autofokus. Das liegt kaum am Nichtkönnen. Irgend was stimmt nicht.
Ich sehe auch im Sucher, daß der Fokus nicht sitzt - wenn auch nicht sehr deutlich.
Hatte Jemand auch solche Erfahrungen mit dem 16-50er? Soll ich das tauschen?
Oder würdet ihr eine MicroAF Justage versuchen? Davon habe ich (noch) keine Ahnung.
Ich weiß ja nicht ob du meinen Beitrag gelesen hast......
Aber es gibt Objektive die benötigen eine Korrektur, und genau dafür ist der Micro-Adjust da. Bei mir ist es an der A900 das 70-200/2,8-Ur-SSM. Ich war mit der Linse nicht glücklich an der A900 bei Offenblende sodaß ich es fast nicht mehr verwendet habe, bis ich mich mit dem Micro-Adjust beschäfftigut habe, nun nehme ich es wieder gerne her.

lüni 04.01.2012 17:31

zeig doch mal die Bilder... oder sollen wir das Thema wirklich nur auf rhetorischer Ebene behandeln?

Steffen

phootobern 04.01.2012 17:38

Zitat:

Bei mir ist es an der A900 das 70-200/2,8-Ur-SSM. Ich war mit der Linse nicht glücklich an der A900 bei Offenblende sodaß ich es fast nicht mehr verwendet habe, bis ich mich mit dem Micro-Adjust beschäfftigut habe, nun nehme ich es wieder gerne her.
Wieviel hast du an der A900 korrigiert?

Gruss Markus


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:18 Uhr.