SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Fotostories und -reportagen (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=92)
-   -   A77 - erste Tests im Adler- und Wolfspark Kasselburg (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109786)

Joshi_H 28.10.2011 12:41

Jörg,

da werde ich Dir hoffentlich am Sonntag oder Montag mehr zu sagen können. Ich war letzten Sonntag das erste Mal auf der Kasselburg und wenn sich nichts großartig verändert, dann kenne ich nun die Flugwege der Falken und Mönchsgeier und kann mich entsprechend positionieren, um diese dann mal frontal zu fotografieren. Das werde ich dann vielleicht auch mal mit dem 70-400 G und dem 70-200 G versuchen.

Jörg

BadMan 28.10.2011 12:52

Das wäre echt super. :top:

ingoKober 28.10.2011 13:39

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1242047)
.... Weiter entfernte oder schräg anfliegende Motive sind auch für die A700 + 70-400 kein so großes Problem.
Aber wenn ein Vogel frontal auf einen zukommt, versagt die Kombi auch bei rel. leichten Motiven (langsam auf mich zuschwebende Eule, kein Vergleich zu der verlinkten Stockente) komplett, völlig unabhängig von den gewählten Kameraparametern.

Das kann ich so nicht nachvollziehen.
Klar, es gibt eine gewissen Ausschuss. Aber soo schlecht ist diese Kombi IMHO nicht.
Wir haben den schnellsten Hund im Dorf und trotzdem geht mit A700/Sal70-400 auch sowas:

-> Bild in der Galerie

Viele Grüße

Ingo

BadMan 28.10.2011 16:33

Hallo Ingo,

das sieht echt nicht schlecht aus. :top:

Meine Vermutungen, warum es mit der Eule nicht klappte (Ausschuss war 100% bei insgesamt 3-4 Flugmanövern):
- weniger Strukturen als das zottelige Fell des Hundes (mehr seitliche Mitzieher klappten aber leidlich)
- zu gleichmäßige Bewegung?
- die Flugschneise war ziemlich schattig
- Der Fotograf, obwohl ich denke, dass man in dem Fall nicht so viel verkehrt machen konnte und ich habe auch verschiedene Settings probiert (Spotfokus vs. breites Fokusfeld, A vs. S mit 1/1000 s)

Aber mal schauen, was Joshi für Erfahrungen vom WE mitbringt.

Joshi_H 28.10.2011 17:11

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1242189)
- Der Fotograf, obwohl ich denke, dass man in dem Fall nicht so viel verkehrt machen konnte und ich habe auch verschiedene Settings probiert (Spotfokus vs. breites Fokusfeld, A vs. S mit 1/1000 s)

Tja, und genau da liegt das Problem. Meine Erfahrung mit A55 und A77 sind, dass das Tracking am Besten funktioniert mit Szenemodus Sport. Ich habe früher auch immer gedacht, dass ich alles selber kontrollieren muß. Nein! Probier mal:

AF-C,
AF-Feld "Breit"
Szene "Sport"
ISO-Auto 100-1600
JPG oder RAW wie es die Karte hergibt (bei mir 12 MP jpg)

Das habe ich mir auf M1 gespeichert.

Grüße,

Jörg

---------- Post added 30.10.2011 at 08:31 ----------

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1242189)
Aber mal schauen, was Joshi für Erfahrungen vom WE mitbringt.

Hallo,

leider bringe ich von gestern nur eine wenige Erfahrung mit:

1. Es nützt nichts sich blind auf eine gespeicherte Konfiguration zu verlassen, wenn man das AF-Wahlrad auf "S" stehen läßt. Deshalb sind die ersten Serien nichts geworden.
2. Man sollte nicht dauern was Neues probieren. So habe ich gestern mit der Funktion Smart-Telekonverter experimentiert, was die Ausbeute auch nochmal eingeschränkt hat.

Fazit: Ein paar brauchbar Bilder sind auch dieses Mal wieder dabei, aber vollständige Serien wie beim letzten Mal kann ich keine anbieten. Klar ist: Die 77 und ich werden definitv Freunde, aber einiges lernen und üben muß ich noch.

Das 70-400 G hatte ich nicht mit.

Hier eine kleine Serie (fast frontal) vom Harris Hawk:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Grüße,

Jörg

kiwi05 01.11.2011 21:28

Zitat:

AF-C,
AF-Feld "Breit"
Szene "Sport"
ISO-Auto 100-1600
JPG oder RAW wie es die Karte hergibt (bei mir 12 MP jpg)

Das habe ich mir auf M1 gespeichert.


Wie bitte speicherst du das auf der A77 ab? Finde die Funktion bei meiner A65 nicht?

DonFredo 01.11.2011 21:45

Zitat:

Zitat von kiwi05 (Beitrag 1243818)
Wie bitte speicherst du das auf der A77 ab? Finde die Funktion bei meiner A65 nicht?

Ähm, wenn ich das Handbuch richtig verstehe, gibt es das bei der 65 nicht (Handbuch der 65 Seite 37).

Bei der 77 kann man in 3 Speichern eigene Kameraeinstellungen ablegen (Handbuch der 77 Seite 44 und 195).

Marcurion 06.11.2011 14:04

Hi,
hab mich hier im Forum registriert um mich ein bischen über die A77 zu informieren.
Meine Frage: Beim internen Telekonverter, bleiben da alle AF Felder aktiv bzw. über das gesamte Bild verteilt oder werden die "abgeschnitten"? Ich sell mir den Telekonverter so vor das nur der mittlere Tei ldes Sensors ausgewertet wird auf dessen Fläche ja nicht alle AF Messfelder liegen. Hat dies große Auswirkungen auf die Treffergenauigkeit?
Super Serien bisher! Für mich ein ganz großes Plus zu mKAuf einer A77.

MFG Marcurion

Joshi_H 07.11.2011 08:16

Zitat:

Zitat von Marcurion (Beitrag 1245602)
Hi,
hab mich hier im Forum registriert um mich ein bischen über die A77 zu informieren.
Meine Frage: Beim internen Telekonverter, bleiben da alle AF Felder aktiv bzw. über das gesamte Bild verteilt oder werden die "abgeschnitten"?

Nein, bei Verwendung des Smart-Teleconverters wird automatisch auf das zentrale AF-Feld umgeschaltet. Steht im Handbuch auf Seite 163.

Jörg

Marcurion 07.11.2011 10:18

Alles klar, danke.
Dürfte schwierig sein mit nur einem Feld einen Greifvogel zu erfassen...

MFG Marcurion


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:21 Uhr.