SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Menschenverachtende Produktionsstätten (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=109106)

dey 07.10.2011 11:50

Zitat:

Zitat von poorboytommy (Beitrag 1232989)
meine Aussage war nicht auf das Iphon oder Apple bezogen sondern im allgemeinen

Mach es dir nicht so einfach Tommy. Ersetze die Variable Iphone durch, was immer du willst.
1950 haben viele Familien 1-2/ Woche richtiges gehabt. Mehr ging nicht. Dank Discounter gibt es heute für viele fast jeden Tag Fleisch. Ich kaufe mein Fleisch für viel Geld Bio. Es gibt Fleisch vllt. 3x/Woche, obwohl ich es mit täglich leisten könnte.
Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1232986)
Was braucht der Mensch? So läuft es eben immer auf den absoluten Konsumboykott heraus. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das die Lösung ist.

Es geht darum, warum alles so billig hergestellt werden soll/ muss. Weil wir unseren Konsum nicht einschrenken können, wollen und auch sollen, Bruttoinlandsprodukt und weniger Exportabhängigkeit.
Zitat:

Mit Fair Trade handelt man sich möglicherweise dasselbe Problem ein wie mit "Bio" - was mittlerweile auch zum Massentrend wurde und im großen Maß durch "Massenbioproduktion" wiederum durch Länder wie China gedeckt wird.

Ich möchte Produkte kaufen die:
1) möglichst regional (vs. Transport um die Welt)
2) ohne Ausbeutung von Menschen
3) umweltschonend
4) Haltbar+Nachhaltig
Dafür brauchen wir sichere Transparenz, die wir im Moment nicht oder nur begrenzt haben.

bydey

srt-101 07.10.2011 11:55

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1232924)
Ich würde mich freuen, wenn auf meinem Rechner irgendwann mal "Assembled in Germany" stehen würde

kein Problem: Kaufe Fujitsu/Siemens (FSC) jezt nur noch Fujitsu PCs: die werden in Augsburg hergestellt, dem letzten in Europa verbliebenen PC Werk überhaupt, soviel ich weiß.

dey 07.10.2011 11:59

Zitat:

Zitat von srt-101 (Beitrag 1233001)
kein Problem: Kaufe Fujitsu/Siemens (FSC) jezt nur noch Fujitsu PCs: die werden in Augsburg hergestellt, dem letzten in Europa verbliebenen PC Werk überhaupt, soviel ich weiß.

Geh doch mal eine Werksbesichtigung machen und berichte uns von deinen Erfahrungen.

bydey

poorboytommy 07.10.2011 12:07

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1232997)
Mach es dir nicht so einfach Tommy. Ersetze die Variable Iphone durch, was immer du willst.
1950 haben viele Familien 1-2/ Woche richtiges gehabt. Mehr ging nicht. Dank Discounter gibt es heute für viele fast jeden Tag Fleisch. Ich kaufe mein Fleisch für viel Geld Bio. Es gibt Fleisch vllt. 3x/Woche, obwohl ich es mit täglich leisten könnte.


bydey

Um es noch einmal zu verdeutlichen...mir geht es mit meiner Aussage darum: viele schreiben hier das sie ja mehr bezahlen würden oder nur Artikel kaufen die nicht in diesen Ländern hergestellt werden wo unter menschenverachtenden Bedingungen produziert wird...aber es gibt leider immer mehr Menschen die einfach kaufen müssen was am günstigsten ist weil sie sich andere Artikel gar nicht leisten können (auch hier in Deutschland)...und damit meine ich nicht ein Iphone, sondern Artikel des täglichen Bedarfs...ich kenne auch sehr viele Familien (in Deutschland) die sich höchstens ein bis zweimal die Woche noch Fleisch leisten können. Das wird aber leider immer sehr gern übersehen.

LG Tommy

Dat Ei 07.10.2011 12:08

Zitat:

Zitat von srt-101 (Beitrag 1233001)
kein Problem: Kaufe Fujitsu/Siemens (FSC) jezt nur noch Fujitsu PCs: die werden in Augsburg hergestellt, dem letzten in Europa verbliebenen PC Werk überhaupt, soviel ich weiß.

Ich wußte ja, daß es in Augsburg schräge Vögel gibt, aber daß es dort auch seltene Erden für die Chipproduktion etc. pp. geben soll?!? Erstaunlich!

Man darf Montagen und Endmontagen nicht mit dem gesamten Produktionsprozess verwechseln. Der Aufdruck "Made in Germany", der mal als Brandmarkung deutscher Produkte von den Briten eingeführt wurde, sagt nur noch wenig aus.


Dat Ei

eiq 07.10.2011 12:11

Zitat:

Zitat von srt-101 (Beitrag 1233001)
kein Problem: Kaufe Fujitsu/Siemens (FSC) jezt nur noch Fujitsu PCs: die werden in Augsburg hergestellt, dem letzten in Europa verbliebenen PC Werk überhaupt, soviel ich weiß.

Genau so einen habe ich hier stehen (Esprimo P7935), und genau deshalb wird von der Firma dort gekauft. Allerdings steckt da genau dasselbe drin wie in den Dell-Teilen von Foxconn.

Wobei der Teil des Rechners, vor dem ich eigentlich sitze (der Monitor - Fujitsu B23T-6) dick Made in China auf der Rückseite stehen hat.

Ditmar 07.10.2011 12:12

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1232943)
Gut, dann lasst uns die Umfrage hier im Forum starten:

Wieviel mehr bist Du bereit für eine Sony Kamera auszugeben, wenn damit "alles fair" zuginge........

So viel höher würde der Preis dadurch nicht unbedingt werden, ich denke mal 10-20%, und die wäre ich bereit auch zu zahlen.
Jeder kennt sicher die Treibhäuser(Zelte von Almeria, die dort produzierten Waren (Obst und Gemüse) sind meist mit verschiedenen Chemikalien belastet, meist immer unter dem zulässigen Höchstwert für jede einzelne gerechnet, nur keiner weis was diese zusammen genommen bewirken.
Dabei würde Bio- Gemüse aus dieser Region wo eben nicht diese Pestizide eingesetzt werden, nur 10% mehr kosten, aber der Verbraucher möchte eben nur billig.


Hi Rainer,
ich denke auch das dieses erwähnte Galaxy S2 irgendwo in China gebaut wird, genau weis ich es allerdings nicht. Das ändert aber nichts daran, das die Menschen dort unter unwürdigen Bedingungen ausgebeutet werden, indirekt auch von uns den Kunden.
Das heist aber nicht das ich dieses gutheisse, und wenn irgend möglich versuche diese Waren links liegen zu lassen, was leider nicht immer funktioniert.

eiq 07.10.2011 12:14

Zitat:

Zitat von poorboytommy (Beitrag 1233009)
aber es gibt leider immer mehr Menschen die einfach kaufen müssen was am günstigsten ist weil sie sich andere Artikel gar nicht leisten können (auch hier in Deutschland)...und damit meine ich nicht ein Iphone, sondern Artikel des täglichen Bedarfs...ich kenne auch sehr viele Familien (in Deutschland) die sich höchstens ein bis zweimal die Woche noch Fleisch leisten können. Das wird aber leider immer sehr gern übersehen.

Wobei sich das theoretisch von selbst erledigen würde, denn irgendwer muss die Dinge "Made in Germany" ja auch herstellen.

poorboytommy 07.10.2011 12:27

Zitat:

Zitat von eiq (Beitrag 1233019)
Wobei sich das theoretisch von selbst erledigen würde, denn irgendwer muss die Dinge "Made in Germany" ja auch herstellen.

ja aber nur theoretisch, die Praxis sieht leider anders aus...da werden Gesetze geschaffen das Firmen z.B. aus Polen hier langsam den Markt (Handwerk) übernehmen weil sie Preise machen können wo kein Deutscher Handwerksbetrieb mehr mithalten kann. Und viele müssen hier halt leider so kakulieren das sie diese Angebote gar nicht abschlagen können um nicht auf der Strecke zu bleiben. So sieht leider die Wirklichkeit aus :cry:
...und es gibt viele andere Beispiele

für alle folgenden Fragen: nein ich habe kein Handwerksbetrieb

LG Tommy

srt-101 07.10.2011 12:32

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1233010)
Ich wußte ja, daß es in Augsburg schräge Vögel gibt, aber daß es dort auch seltene Erden für die Chipproduktion etc. pp. geben soll?!? Erstaunlich!

Man darf Montagen und Endmontagen nicht mit dem gesamten Produktionsprozess verwechseln. Der Aufdruck "Made in Germany", der mal als Brandmarkung deutscher Produkte von den Briten eingeführt wurde, sagt nur noch wenig aus.


Dat Ei

Na, das hätttest Du besser einem Dummen erklären sollen: mir ist schon klar, daß die Bauteile dort natürlich nicht hergestellt werden; Das habe ich aber auch nicht behauptet.
Aber zumindest gibts da und nicht in China hunderte von Arbeitsplätzen, oder ist Dir das auch egal?
Da hier in D sowieso die zahl der Arbeitsplätze im Elektronik-Gewerbe immer geringer wird, ist das noch eine rühmliche Ausnahme, die man unterstützen sollte.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:59 Uhr.