SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   HIFI - Digital Analog Converter richtig anschließen - Eure Erfahrungswerte! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=108288)

erich_k 10.10.2011 16:30

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1234315)
Demnach sollte also ein 4mm² Koax-Kabel mit genügend Adern als Lautsprecherkabel ideal sein und keinen Einfluß auf den Klang haben? Dann würden also alle Kabel gleich klingen?


Dat Ei

Hi Ei

Kabel klingen doch nicht ... :D

Die Kabel vom Verstärker zum LS bei meiner Anlage bestehen aus 4 Adern und sind relativ dünne ... und trotzdem klingen die Lautsprecher gut!

About Schmidt 10.10.2011 17:31

Bei Lautsprechern sprach ich von Lautsprecherkabeln und nicht von Koaxialkabeln!

Wer im übrigen denkt, dass er bei fünf oder auch zehn Meter Länge, den Unterschied zwischen einem 2x6mm² Kabel guter Bauart, also Feinaderig und einem Kabel von 500 Euro/lfd. Meter hört. Darf die Industrie ruhig ankurbeln und dieses kaufen. Ich möchte da niemand abhalten.

Wer sich jedoch einfach mal die von mir verlinkte Tabelle zu Gemüte geführt hat und sich die ohmschen Werte verinnerlicht hat wird den Humbug der leider all zu oft erzählt wird erkennen. ;)

Gruß Wolfgang

Dat Ei 10.10.2011 18:29

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1234357)
Wer im übrigen denkt, dass er bei fünf oder auch zehn Meter Länge, den Unterschied zwischen einem 2x6mm² Kabel guter Bauart, also Feinaderig und einem Kabel von 500 Euro/lfd. Meter hört. Darf die Industrie ruhig ankurbeln und dieses kaufen. Ich möchte da niemand abhalten.

Wer sich jedoch einfach mal die von mir verlinkte Tabelle zu Gemüte geführt hat und sich die ohmschen Werte verinnerlicht hat wird den Humbug der leider all zu oft erzählt wird erkennen. ;)

Wer mal die Zeit und Muße aufbringt, hochwertige Software auf hochwertiger Hardware zu hören, wird feststellen, daß man die Unterschiede auch bei kurzen LS-Kabellängen hören wird. Mit Discotheken geschundenen Ohren oder mp3-Material oder Wiedergaben auf Selbstbau-Hamsterkisten mit MM-/Saturn-Elektronik wird man den Unterschied nicht wahrnehmen - da ist es dann in der Tat besser von Humbug zu reden. Aber lassen wir das...


Dat Ei

About Schmidt 10.10.2011 19:22

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1234385)
Aber lassen wir das...
Dat Ei

:top:
Gruß Wolfgang

Stealth 10.10.2011 20:45

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1234271)
Beim Lautsprecher fließen viel größere Ströme, welche nach einem größeren Querschnitt verlangen. 2,5² aus feinadrigem Kabel reicht für Längen bis fünf Meter vollkommen aus. Man muss hier beachten, dass hier mitunter Leistungen von 100 und mehr Watt übertragen werden. Bei größeren Längen reichen 4² in meinen Augen aus. Hier gehen die Meinungen weit auseinander. Eigene Erfahrungen haben mir gezeigt, dass viel entscheidender als der Querschnitt, die Oberfläche eines Lautsprecherkabels ist. Viele einzelne feine Adern machen Sinn, weil dadurch die Oberfläche größer wird.

Hier geht es eigentlich nur um Leistungsverluste. oder die Vermeidung derer.
Gruß Wolfgang

Jo, dat stimmt Wolfgang!
"Es leiten nur die Oberflächen der Einzellitzen" hat mein alter HIFI-Papst (Hifi Händler meines Vertrauens vor 20 Jahren) schon damals gesagt :idea:. Meine 2m LS-Kabel sind aus versilberten feinfaserigen Litzen und haben 4mm2. Damals habe ich um die 10 DM / Meter bezahlt - möchte einmal wissen was so etwas heute kostet :shock:.

Ich hatte einmal ordinäres 2,5 mm2 zum Spaß ausprobiert und einen, so glaube ich - bei hoher Lautstärke, kleinen Unterschied ausmachen können.

---------- Post added 10.10.2011 at 20:48 ----------

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 1234385)
Wer mal die Zeit und Muße aufbringt, hochwertige Software auf hochwertiger Hardware zu hören, wird feststellen, daß man die Unterschiede auch bei kurzen LS-Kabellängen hören wird. Mit Discotheken geschundenen Ohren oder mp3-Material oder Wiedergaben auf Selbstbau-Hamsterkisten mit MM-/Saturn-Elektronik wird man den Unterschied nicht wahrnehmen - da ist es dann in der Tat besser von Humbug zu reden. Aber lassen wir das...


Dat Ei

Hi Frank,

stimmt.

---------- Post added 10.10.2011 at 21:02 ----------

Zitat:

Zitat von krems11 (Beitrag 1234134)
Vielen Dank für Deine Eindrücke, Oliver.

Ich hatte auch schon mit dem DACMagic spekuliert, mich dann aber dem Jadis Player zugewandt.

Dieser ist vermutlich noch besser, aber wie Du richtig anmerkst - dafür wird ein wesentlicher Betrag fällig!

Viel Spaß noch mit Deiner Kombination!

Was, ein Jadis Player :?:
Alle Achtung - ich ziehe meinen Hut - da kann der DACMagic sicher kein Paroli bieten.
Viele schöne Hörstunden wünsche ich...

krems11 11.10.2011 07:44

Zitat:

Zitat von Stealth (Beitrag 1234433)
Viele schöne Hörstunden wünsche ich...

Danke!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:28 Uhr.