![]() |
Zitat:
offensichtlich nur das "Probieren" ein Problem nachweisen kann, so sage ich trotzdem danke für deine informative Analyse. Und des meine ich wirklich ernst. :top: |
Hallo
Ich hatte vorige Woche Donnerstag meine beiden Tele Linsen von Sigma zur "Optimierung" des Bajonettes eingeschickt und diese bereits gestern wieder zurückbekommen. Dies ist eine rekordverdächtige Reparaturspanne.... Ob es an der Kopie des Presseausweises lag entzieht sich meiner Kenntnis (denke allerdings das der die Modifizierung beschleunigt hat). Trotzdem Lob an den Sigma Service! Eingeschickt hatte ich das Sigma 70-200mm f2,8 EX APO DG und das Sigma 50-500mm F4-6,3 EX APO DG bei beiden wurde das Bajonett getauscht und beide wurden gereinigt (kostenlos) Gruß Uwe |
Habe eben bei Calumet in Düsseldorf mein Sigma 70-200 2.8 HSM II an der A77 getestet.
Funktioniert einwandfrei, so wie ich es gewohnt bin. Keine Probleme damit. Gruß Markus |
Wir hatten bei Foto Ehrhardt auch verschiedene Sigmas gestestet, ich mein 17-70 und Ralf glaube ich ein 10-20; auch beide ohne Probleme.
|
Erstmals danke für die letzten Antworten.
Momentan bin ich aber eh am überlegen, ob ich nicht bei meiner A700 bleibe. Sicherlich ist die A77 ein tolle Kamera, aber wenn man dem Internet glauben darf, so hat sie doch manche Kinderkrankheiten, mit welchen ich bei meiner A700 nicht zu kämpfen hatte. Lediglich das hintere Einstellrad spinnt immer öfters. Na, ja schau ma halt mal. Ich würde mich aber trotzem über weitere Sigma Erfahrungen freuen, da die neue Kamera ja noch nicht vom Tisch ist und ich auch glaube, dass es noch viele andere Fotofreunde gibt, die ähnlich Gedanken beschäftigen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Gestern meine A77 abgeholt, beide Sigmas 24-70 2,8 HSM + 70-200 2,8 HSM II ausprobiert, alles :top:
|
Wie sieht es denn mit dem Micro-Adjustment aus?
Funktioniert das mit den Sigmas? Das Handbuch gibt sich da eher nebulös... Zitat:
|
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr. |