SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Alpha 77V mit Sigma Objektiven (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107779)

Odie 24.09.2011 13:05

Zitat:

Zitat von incm (Beitrag 1224138)
Halten wir fest:

Das Problem ist ein mechanisches am Bajonett das zu Blendenprobleme fuehrt und kein Chipproblem.
Es gab bisher nur eine homaeopatische Menge an Leuten die ein Blendenproblem mit ihren Sigmas hatten.
Desweiteren sind die bisherigen im Netz publik gewordenen Faelle mit dem Bajonettproblem weder auf uralte Sigmas noch auf neue Sigmas zutreffend.
Es gab Faelle wo jemand ein Problem in einer Serie hatte und andere wiederum nicht.

Wenn man die obige Datenlage interpoliert und versucht sich einen Reim daraus zu machen muss man annehmen das
offensichtlich zwischendurch mal ein Bajonettanschluss (fremd?)gefertigt wurde der fehlerhaft ist.

Sigma hat aber keine Ahnung welche Objektive es betrifft da offensichtlich bei manchen Objektiven die falschen sowie die richtigen verbaut wurden.
Aufgrund der unklaren Lage sind sie aber dennoch dazu uebergegangen auf Verdacht pauschal die Bajonette auszutauschen.

Wenn deine Zusammenfassung, uns auch keine Problemeingrenzung bringt, da
offensichtlich nur das "Probieren" ein Problem nachweisen kann, so sage ich trotzdem
danke für deine informative Analyse. Und des meine ich wirklich ernst. :top:

McOtti 28.09.2011 12:06

Hallo

Ich hatte vorige Woche Donnerstag meine beiden Tele Linsen von Sigma zur "Optimierung" des Bajonettes eingeschickt und diese bereits gestern wieder zurückbekommen. Dies ist eine rekordverdächtige Reparaturspanne....
Ob es an der Kopie des Presseausweises lag entzieht sich meiner Kenntnis (denke allerdings das der die Modifizierung beschleunigt hat).
Trotzdem Lob an den Sigma Service!
Eingeschickt hatte ich das Sigma 70-200mm f2,8 EX APO DG und das
Sigma 50-500mm F4-6,3 EX APO DG bei beiden wurde das Bajonett getauscht und beide wurden gereinigt (kostenlos)

Gruß Uwe

djwurm 06.10.2011 16:55

Habe eben bei Calumet in Düsseldorf mein Sigma 70-200 2.8 HSM II an der A77 getestet.
Funktioniert einwandfrei, so wie ich es gewohnt bin.
Keine Probleme damit.

Gruß Markus

BadMan 06.10.2011 17:09

Wir hatten bei Foto Ehrhardt auch verschiedene Sigmas gestestet, ich mein 17-70 und Ralf glaube ich ein 10-20; auch beide ohne Probleme.

Odie 20.10.2011 09:44

Erstmals danke für die letzten Antworten.
Momentan bin ich aber eh am überlegen, ob ich nicht bei meiner A700 bleibe.
Sicherlich ist die A77 ein tolle Kamera, aber wenn man dem Internet glauben darf,
so hat sie doch manche Kinderkrankheiten, mit welchen ich bei meiner A700 nicht
zu kämpfen hatte. Lediglich das hintere Einstellrad spinnt immer öfters.
Na, ja schau ma halt mal.
Ich würde mich aber trotzem über weitere Sigma Erfahrungen freuen, da die neue
Kamera ja noch nicht vom Tisch ist und ich auch glaube, dass es noch viele andere
Fotofreunde gibt, die ähnlich Gedanken beschäftigen.

BadMan 20.10.2011 09:50

Zitat:

Zitat von Odie (Beitrag 1238802)
wenn man dem Internet glauben darf,
so hat sie doch manche Kinderkrankheiten

Welche Kinderkrankheiten? Die, die mir bekannt sind, sind meines Wissens mit der Firmware 1.03 ausgeräumt.

Zitat:

Zitat von Odie (Beitrag 1238802)
Ich würde mich aber trotzem über weitere Sigma Erfahrungen freuen,

Es scheint nur HSM-Objektive zu betreffen.

fhaferkamp 20.10.2011 09:58

Zitat:

Zitat von BadMan (Beitrag 1238803)
Es scheint nur HSM-Objektive zu betreffen.

Gerade die wären wegen der "Getriebeproblematik" einiger anderer Sigma-Objektive vielleicht noch interessant gewesen.

mchenke 21.10.2011 10:06

Gestern meine A77 abgeholt, beide Sigmas 24-70 2,8 HSM + 70-200 2,8 HSM II ausprobiert, alles :top:

jameek 21.10.2011 10:27

Wie sieht es denn mit dem Micro-Adjustment aus?
Funktioniert das mit den Sigmas?
Das Handbuch gibt sich da eher nebulös...
Zitat:

Falls Sie bei Objektiven anderer Hersteller eine AF-Feineinstellung vornehmen,
wirkt sich dies möglicherweise auf die Einstellungswerte der Objektive von Sony,
Minolta und Konica Minolta aus. Verwenden Sie diese Funktion also nicht in
Verbindung mit Objektiven anderer Hersteller.

aidualk 21.10.2011 10:56

Zitat:

Zitat von jameek (Beitrag 1239247)
Wie sieht es denn mit dem Micro-Adjustment aus?
Funktioniert das mit den Sigmas?
Das Handbuch gibt sich da eher nebulös...

Es wird funktionieren, kann aber dann zu Problemen kommen wenn du ein entsprechendes Minolta/Sony Objektiv hast. Sigma kopiert die Minolta/Sony Objektivkennungen (z.B. ein 15-30 Sigma gibt sich als 24-105 Minolta der Kamera zu erkennen, das 90er Macro als Minolta 100mm Macro, das 12-24 Sigma behauptet es sei ein 28-80 Minolta... bääh ;)). Wenn du dein Sigma entsprechend justiert hast und hast ein zur Kennung passendes Minolta gibts auf jeden Fall Probleme...


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:29 Uhr.