SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A77/A65 Firmwarewünsche (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=107619)

A1-Chris 05.09.2011 18:58

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1219752)
:zuck: nicht schon wieder...

Ok ? Das Limit "4 Stellen für einen Zähler" stammt also nicht von Sony, sondern vom Gremium, das Vorschriften zur normierten Benennung von Digitalkameradateien definiert hatte.

Danke Rainer für die ausführliche Erklärung... :top::top: ich hatte nur so im Hinterkopf dass Nikon 5 Stellen nutzt aber habe ich wahrscheinlich was falsches aufgeschnappt...

erich_k 05.09.2011 19:14

Zitat:

Zitat von A1-Chris (Beitrag 1219619)
Weiss nicht ob das schon genannt wurde, aber ein grosser Wunsch wäre, dass die Kamera bei dem 10.000. Foto weiterzählt (Platz im Dateinamen müsste ja sein da ist ja eh ne überflügssige 0) und nicht wieder bei 0 anfängt...

Das geht doch ganz einfach mit dem DOS-Befehl "rename" !:cool:

guenter_w 06.09.2011 09:14

Müsste, sollte, dürfte sich per Firmwareupdate machen lassen, wurde z.T. auch schon genannt: tethered shooting, Exif-Einträge anpassbar, individuelle Dateinamenvergabe. Ersteres hat/te die A 700, die beiden anderen gehören bei diesem Kameraniveau einfach dazu! Andere können's doch auch...

usch 06.09.2011 12:25

Zitat:

Zitat von konzertpix.de (Beitrag 1219752)
Das Limit "4 Stellen für einen Zähler" stammt also nicht von Sony, sondern vom Gremium, das Vorschriften zur normierten Benennung von Digitalkameradateien definiert hatte.

Eigentlich ist es kein Limit. Es dürfen nur keine zwei Bilder im selben Verzeichnis liegen, bei denen die letzten vier Stellen übereinstimmen. Bei Panasonic z.B. bestehen die Dateinamen einfach aus einem "P" und einer siebenstelligen laufenden Nummer. Im einen Ordner liegen dann die Dateien P1000001 bis P1009999, im nächsten Ordner P1010001 bis P1019999 usw. ("0000" ist als Bildnummer nicht erlaubt). Bis ich bei P9999999 angekommen bin, wird es wohl noch eine Weile dauern :).

cdan 06.09.2011 13:10

Zitat:

Zitat von A1-Chris (Beitrag 1219619)
Weiss nicht ob das schon genannt wurde...

Wo gibt es da ein entsprechendes Problem in der Praxis? Wer wirft all seine Bilder in ein Verzeichnis? :zuck:

A1-Chris 06.09.2011 13:35

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1220095)
Wo gibt es da ein entsprechendes Problem in der Praxis? Wer wirft all seine Bilder in ein Verzeichnis? :zuck:

Auf der Festplatte selten, aber mir ist es schon öfters auf dem Webserver passiert... dass ich alte Fotos mit neuen überschrieben hatte... :roll:

dey 06.09.2011 13:41

Zitat:

Zitat von A1-Chris (Beitrag 1220112)
Auf der Festplatte selten, aber mir ist es schon öfters auf dem Webserver passiert... dass ich alte Fotos mit neuen überschrieben hatte... :roll:

9.999 mögliche Fotos und du überschreibst ein vorhandenes?
Man musst du Ausschuss haben.
Ein nachträgliches präventives Umbenennen nach dem Download von der kamera sollte aber kaum aufwendig sein.

bydey

A1-Chris 06.09.2011 14:04

Ich hab die A700 jetzt glaub ich 4 Jahre und in der Zeit hat sich der Tacho einige Male gedreht...
Ja ihr habt recht, mit umbenennen kann das nicht passieren... mit einer fortlaufenden Nummerierung (wie andere Kamerahersteller das auch machen) aber aucht nicht ;););)

usch 06.09.2011 15:05

Mit fortlaufender Nummerierung wüßte ich jetzt zumindest, ob ich mit der D7D schon 50000 oder erst 30000 Fotos gemacht habe. ;)

Umbenennen direkt beim Import ist für mich aber schon alleine deshalb Pflicht, weil ich oft mit mehreren Kameras unterwegs bin. Selbst wenn jede für sich fortlaufend nummerieren würde, gäbe es beim Zusammenkopieren der Bilder trotzdem Kuddelmuddel.

:arrow: On Topic: Es fällt mir irgendwie schwer, Firmware-Wünsche zu äußern für eine Kamera, die ich noch nie gesehen habe und von der ich noch nicht einmal sicher weiß, ob ich sie tatsächlich kaufen werde (ich warte immer noch auf reale Testergebnisse). Aber was mir auf Anhieb aufgefallen ist:
  • Belegbarkeit der Tasten. Es macht überhaupt keinen Sinn, daß z.B. die ISO-Taste (die ich ständig brauche) umbelegt werden kann, aber nicht die WB-Taste (die ich praktisch nie brauche, weil ich den Weißabgleich ohnehin im Raw-Konverter mache). Ebenso die ?-Taste, falls sich dahinter wirklich eine integrierte Online-Hilfe verbirgt ... spätestens wenn man die Kamera ein Jahr besitzt, sollte man die Bedienung eigentlich beherrschen, und dann ist der Knopf völlig unnütz.
  • Telekonverter-Modus. Sollte auch mit RAW funktionieren und dann entsprechend kleinere Dateien erzeugen, ähnlich dem APS-C-Modus an der A900.
  • Mehr als drei Speicherplätze für benutzerdefinierte Einstellungen. Bei der D7D und der A900 ergibt sich die Beschränkung zwangsläufig daraus, daß auf dem Modus-Wahlrad nur die Positionen 1-2-3 vorhanden sind. Aber wenn man zur Auswahl eh ins Menü muß, spricht doch nichts dagegen, 5 oder 10 Einstellungen abrufen zu können, für die paar Bytes sollte im Speicher noch Platz sein.
  • Und auch von mir der Wunsch nach Auto-ISO im M-Modus.
Zitat:

Zitat von Tira (Beitrag 1216313)
Auto-ISO in M kann ich zwar nachvollziehen, aber eigentlich beißt sich das ein bisschen mit dem M. Wenn ich im Einsatz auf M schalte, erwarte ich von der Kamera grundsätzlich, dass sie alle Automatiken fallen lässt.

Nein, wieso? Autofokus und automatischer Weißabgleich schalten sich ja auch nicht ab, nur weil du für Belichtungszeit und Blende "M" eingestellt hast. Für mich beißt es sich, wenn ich im ISO-Menü ausdrücklich "Auto" wähle und die Kamera tackert das dann aufgrund irgendeiner anderen Einstellung mutwillig auf 100 oder 200 fest.

mrbrown 06.09.2011 15:47

Hallo,

ich habe keine neuen Ideen, wollte aber hiermit dokumentieren, dass ich auch gerne:
  • Tethered shooting und
  • längere Dateinamen

für toll halten würde.

Grüße


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.