![]() |
Ganz sicher sogar. :cool:
|
Zitat:
fragt Dich, warum Du um Himmels Willen nicht noch ein paar Stunden / Tage damit gewartet hast? Was ist dann Deine Antwort? :-) Grüße |
Meine Kinder sind bereits im Teenageralter und schauen sich die Bilder der Geburt immer wieder mit Begeisterung an. :P
Und rechtlich sollte es wohl ganz klar sein, dass ich als Erziehungsberechtigter bestimmen kann, wann ich mein Kind fotografiere. Und von "Veröffentlichen" ist ja hier absolut nicht die Rede!!! Diese Bilder haben unsere "vier Wände" noch nie verlassen! |
Meine Aufnahmen bei einer Geburt habe ich vor knapp 40 Jahren mit einer Leica IIIf mit 50mm/2 ohne Blitz auf Ilford HP4 gemacht. Diese Brennweite (Vollformat!) war genau richtig.
|
Zitat:
So lange du deine Füße unter meinen Tisch stellst...:D Karson |
Es kommt weniger auf das Objektiv an!
Hallo!
Die Thematik hat auch mich getroffen... Bei der Geburt achte darauf, dass Dir Dein rechter Zeigefinger nicht gebrochen wird, bevorer zum Einsatz kommt.;-) 1. Nehme an der Krankenhausführung teil, damit Du im Vorfeld schon einmal einen Eindruck von vermutlich benötigten Brennweite hast. 2. Denke daran, dass die Augen Deines Kindes noch sehr verletzlich sind. Ich würde um nichts in der Welt blitzen! 3. Experimentier im Vorfeld mit hohen ISO-Werten und sich daraus ergebenden Qualitätsverlusten, damit Du Deinen Balance findest. 4. Beachte Farbspiele in der Beleuchtung. 5. Fotografiere in JPG & RAW-Modus! Aus den RAW-Bildern kannst Du dann die Farbfehler am besten herauskorrigieren. 99. Dein Kind als erstes, Deine Frau als zweites, Fotografieren als zehntes! Sonst hast Du unter Umstände nicht mehr lange Spaß an Dein Hobby... Ich habe nach der Entbindung ca. 10 Fotos mit dem 18-70 DT gemacht. Danach habe ich den Kleinen gewaschen, angezogen und auf den Intensiv(Vorsichtsmaßnahme gewesen) begleitet und die nächsten fünf Stunden in meine Arme gehalten. Diese Erfahrung würde ich um nichts in der Welt hergeben wollen. In diesem Sinne wünsche ich Euch viel Erfolg und reichlich Gesundheit! Stefan |
Kurzer Bericht:
Vor 1 Woche war es soweit. Nach einem 23-stündigen Geburts-Marathon war meine Tochter geboren. Direkt nach der Geburt habe ich 3 Fotos mit einer kleinen Kompakten gemacht von denen man lediglich nur 1 halbwegs gebrauchen kann. Ist etwas unscharf/verwackelt da wenig Licht vorhanden war, aber ich denke das stellt ganz gut die Situation/Atmosphäre dar. (Kann ich leider nicht öffentlich zeigen, da Veto-Recht der Frau). Ein wenig ärgere ich mich dann doch, dass ich die Alpha + 50mm 1.7 nicht mitgenommen habe, aber das Gefühl und die Erinnerung kann mir keiner mehr nehmen :D Habe mein zukünftiges Foto-Model 10 Stunden nach Geburt zum 1. Mal mit der Alpha abgelichtet. Das Ergebnis seht ihr hier: ![]() -> Bild in der Galerie |
Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs und alles Gute für die gesamte Familie!:top:
Da hast Du ja die nächsten Jahre ein komplett witterungsfreies Hauptmotiv:D. Und die Kleinen direkt an das Fotografieren zu gewöhnen ist auch nicht verkehrt. Unser Knirps liess leider nicht so gern ablichten, bis... ja bis jetzt die :alpha:55 da war, jetzt klappt das auch (kein Scherz!):D |
Glückwunsch zum Nachwuchs
|
Glückwunsch :top:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:44 Uhr. |