SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Die beste Alpha für Sportfotografie (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=105204)

hanito 28.06.2011 23:21

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1192156)
nun ja wenn ich die daten so anschaue, ist der fehler leicht zu sehen, ISo 125 !

Wie stellst Du bei AE-Prio. die ISO ein?

Mir ist schon bekannt wie man am besten fotografiert. Nur, man kann nicht immer dahin wo man möchte oder hat gerade die passende Einstellung.
In Hockenheim kannst Du nicht einfach vor die Boxenmauer, oder beim Speedway nahe dran. Einen tiefen Standpunkt wirst Du auch kaum einnehmen können, auf manchen Rennbahnen schmeißen die dich einfach raus wenn Du das machst. Wo sie damit auch recht haben.
Beide Fotos waren Schnellschüsse, die sollten einfach zeigen das der AF Probleme hat. Glaub mir, wenn ich die Situation nicht geahnt hätte wäre kein Foto zu stande gekommen.

twolf 28.06.2011 23:23

Zitat:

Zitat von Blitz Blank (Beitrag 1192165)
Deine Sport-Bilder gefallen mir.
Entsprechend gespannt bin ich bzgl. AF auch was die a77 etc. angeht.

Frank

Die basketball bilder sind gut! Ja da kann man nicht meckern !

twolf 28.06.2011 23:29

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1192168)
Wie stellst Du bei AE-Prio. die ISO ein?

Mir ist schon bekannt wie man am besten fotografiert. Nur, man kann nicht immer dahin wo man möchte oder hat gerade die passende Einstellung.
In Hockenheim kannst Du nicht einfach vor die Boxenmauer, oder beim Speedway nahe dran. Einen tiefen Standpunkt wirst Du auch kaum einnehmen können, auf manchen Rennbahnen schmeißen die dich einfach raus wenn Du das machst. Wo sie damit auch recht haben.
Beide Fotos waren Schnellschüsse, die sollten einfach zeigen das der AF Probleme hat. Glaub mir, wenn ich die Situation nicht geahnt hätte wäre kein Foto zu stande gekommen.

Ein Sportfotograf denn ich gut kenne, hat mal zu mier gesagt, Wenn du es nicht bringst, dann warst du nicht gut genug! Keiner fragt nach deine Ausreden;-) sondern das Bild zählt.

was will ich dir dammit sagen, ich gehe dann da nicht hin, sondern zur Rally oder Autoslalom um die Ecke, da wo man mich kennt, denn da komme ich einfach besser drann.

Mit der Zeit bekommst du einfach dann die Zulassungen zu solchen Veranstaltungen.
P.S. Auch ich bin nicht der große Sport Checker, aber ich Arbeite drann, bei manchen Veranstaltungen kommt nix raus, manchmal auch nur das eine Foto, aber es geht Voran.

Und wenn du dann merkst, es gibt Intresse an den Fotos, und so manche Veröfentlichung kommt dazu, dann einfach drann bleiben.

hanito 28.06.2011 23:41

@twolf,

mir fehlt die Anwort auf meine Frage, oder hast Du nur was daher geschwätzt.

Zu Deiner anderen Bemerkung, da redest Du über etwas was Du warscheinlich nicht kennst.
Wenn ich z.B. nach Hockenheim gehe, muß ich mit den Einschränkungen leben oder zu Hause bleiben. Fotografen gibt es genug die dahin wollen.

twolf 29.06.2011 00:00

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1192177)
@twolf,

mir fehlt die Anwort auf meine Frage, oder hast Du nur was daher geschwätzt.

Zu Deiner anderen Bemerkung, da redest Du über etwas was Du warscheinlich nicht kennst.
Wenn ich z.B. nach Hockenheim gehe, muß ich mit den Einschränkungen leben oder zu Hause bleiben. Fotografen gibt es genug die dahin wollen.

Ich habe eine a900, da gibt es die beschränkung nicht.

Und ja, ich gehe nicht nach Hockenheim, Und ich Orentiere mich nicht daran was viele wollen, ich mache lieber was ich will! Und es gibt auch andere Bilder aus hockenheim, wie die das wohl schaffen ?
Ich glaube du machst da was verkehrt ;-)

Nur so am Rande, ich bin zugelassen bei der wm in Österreich ( Football ) ich bin im Jahrbuch Football 2010 , ich bin regelmäßig im fachmagazin, bin beim bay Football verband darbei. Bin eingeladen zu ruggby Länderspielen, und hatte sogar eine Zulassung für die DTM. also manchmal scheint es so das ich doch gans gut Darbei bin ;-)

gee02 29.06.2011 09:13

Die Beste ...
 
...Alpha für Sportfotografie wurde hier doch wohl ursprünglich gesucht... Da brauchen wir uns also über Canon und Co nicht weiter zu unterhalten. Die besten Sportkameras haben im Idealfall einen super schnellen Autofokus, ein ganz tolles Rauschverhalten bei hohen ISO Zahlen und vorne drauf ein lichtstarkes super klasse Objektiv.
Gutes Rauschverhalten haben neben den Vollformatmodellen bei Sony vor allem die 500er Modelle und hier vor allem die 580er und 55er. Dies ermöglicht hohe ISO Zahlen um die Verschlusszeiten kurz und die Blendenöffnung klein zu halten. Dies wiederrum vergrößert den Schärfebereich und verhindert Verwacklungen. Wenn dann der Autofokus noch punktgenau scharfstellt sollten tolle Bilder gelingen.
Die Größe des Unterschiedes zwischen der 550er und der 580er (wäre meine Wahl, da ich hier aus eigener Erfahrung schreiben kann...) ist sicherlich nur marginal. Ein Aufstieg lohnt hier nur bedingt.
Gehäusemäßig würde ich den Vollformatmodellen den Vorzug geben, die sind einfach robuster... oder halt abwarten ob ein APS-C Modell als 700er Nachfolger mit vernünftigem Gehäuse endlich mal kommt.

hanito 29.06.2011 10:16

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1192179)
Ich habe eine a900, da gibt es die beschränkung nicht.

Die Funktion gibt es auch nicht bei der A900

Serienaufnahme AE-Priorität SLT-A55

• Wenn der AF-Modus auf [Nachführ-AF] eingestellt ist, werden der Fokus
und die Belichtung während der Aufnahme weiterhin angepasst.
• Im manuellen Fokusmodus oder wenn der Autofokus auf [Einzelbild-AF]
eingestellt ist, können Sie die ISO-Empfindlichkeit und die Blende
anpassen. Wenn [Einzelbild-AF] ausgewählt ist, wird der Fokus beim
ersten Bild festgelegt.

Also nix mit ISO einstellen.

twolf 29.06.2011 11:26

Zitat:

Zitat von hanito (Beitrag 1192241)
Die Funktion gibt es auch nicht bei der A900

Serienaufnahme AE-Priorität SLT-A55

• Wenn der AF-Modus auf [Nachführ-AF] eingestellt ist, werden der Fokus
und die Belichtung während der Aufnahme weiterhin angepasst.
• Im manuellen Fokusmodus oder wenn der Autofokus auf [Einzelbild-AF]
eingestellt ist, können Sie die ISO-Empfindlichkeit und die Blende
anpassen. Wenn [Einzelbild-AF] ausgewählt ist, wird der Fokus beim
ersten Bild festgelegt.

Also nix mit ISO einstellen.

Bei der 900 Arbeite ich mit Modus A , Also stelle ich die Blend ein, Ermittele die Verschlußzeit,Wähle die Belichtungmessmethode, stelle so die Iso ein das ich eine Brauchbare Verschlusszeit habe. Dann natürlich die anderen werte nach bedarf.

Fertig.

twolf 29.06.2011 11:40

Zitat:

Zitat von gee02 (Beitrag 1192220)
...Alpha für Sportfotografie wurde hier doch wohl ursprünglich gesucht... Da brauchen wir uns also über Canon und Co nicht weiter zu unterhalten. Die besten Sportkameras haben im Idealfall einen super schnellen Autofokus, ein ganz tolles Rauschverhalten bei hohen ISO Zahlen und vorne drauf ein lichtstarkes super klasse Objektiv.
Gutes Rauschverhalten haben neben den Vollformatmodellen bei Sony vor allem die 500er Modelle und hier vor allem die 580er und 55er. Dies ermöglicht hohe ISO Zahlen um die Verschlusszeiten kurz und die Blendenöffnung klein zu halten. Dies wiederrum vergrößert den Schärfebereich und verhindert Verwacklungen. Wenn dann der Autofokus noch punktgenau scharfstellt sollten tolle Bilder gelingen.
Die Größe des Unterschiedes zwischen der 550er und der 580er (wäre meine Wahl, da ich hier aus eigener Erfahrung schreiben kann...) ist sicherlich nur marginal. Ein Aufstieg lohnt hier nur bedingt.
Gehäusemäßig würde ich den Vollformatmodellen den Vorzug geben, die sind einfach robuster... oder halt abwarten ob ein APS-C Modell als 700er Nachfolger mit vernünftigem Gehäuse endlich mal kommt.

Wer blendet den bei Sportfotografie ab? 90 % der Sportfotos werden mit geringer Tiefenschärfe gemacht, das Zauberwort ist Freistellung. ( Ich gebe doch kein Geld für Lichtstarke Objektive aus, und blende dann ab ? )

Wegen High ISO, da lohnt der Umweg über einen guten RAW Konverter, da gehen auch mit der 700 oder 900 High Iso. ( Im Notfall sogar Iso 6400 ! )


Und Abblenden, und Verhindern von Verwacklungen, ist aber Kontraproduktiv, Oder ?

hanito 29.06.2011 11:50

Zitat:

Zitat von twolf (Beitrag 1192265)
Bei der 900 Arbeite ich mit Modus A , Also stelle ich die Blend ein, Ermittele die Verschlußzeit,Wähle die Belichtungmessmethode, stelle so die Iso ein das ich eine Brauchbare Verschlusszeit habe. Dann natürlich die anderen werte nach bedarf.

Fertig.

Dadrum geht es doch garnicht. Es geht um den AF und die Einstellung für die verlinkten Fotos. Bei letzterem war halt mal AE-Prio eingestellt, der halt noch verbesserungswürdig ist.

Trotzdem halte ich die A55 gut geeignet für Sportfotografie.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:07 Uhr.