SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Nach der Aufnahme (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Neuer Rechner (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=1039)

Perlitz 09.10.2003 14:32

Hi Photopeter,

sicherlich, ich stellte mit der Thermischen und Akustischen Belastung die Raid und auch meine 3 Festplatten Sache in Frage ;)

Hmmm ich kenne mich schon ziemlich aus mit Videoschnitt... doch Schnittkarten welche direkt eine HDD ansprechen sind, zumindest im Semiprof bereich (matrox RT.X100, Canopus RT...) eher selten. Und wenn man z.B. encodiert, belastet man alles (leider).

S-ATA Platten alleine sind selbst verständlich langsamer als ATA Raid. Aber deutlich schneller wie ATA Platten ;)

Du wirst übrigens erstaunt sein, ich musste eine normale ATA Platte per S-ATA betreiben. Und genau die selbe Platte zeigt mit HD Bench eine um ca. 5% höhere Transferrate. Verstehe ich zwar auch nicht, is aber wohl doch nich so einfach mit dem Flaschenhals. Kann ja ansich nur bedeuten das der S-ATA Controller gegenüber dem ATA Controller besser im System eingebunden ist. Oder?

Doch ich glaube wir gehen hier (mich eingeschlossen) schon recht weit off topic. Im Grunde wollte Alessandra ja nur ein paar "Tips" zum neuem PC. Und hat ja nicht nach nem Highendsuper PC gefragt, oder hab ich da was falsch verstanden?

Und selbst auf meinem alten 600 Mhz PC kann ich ohne Probleme zig Fotos im Batch von meine Scanner (30 MB pro Bild) bearbeiten. Doch das klappt erst so gut, seid ich 1 GB Speicher habe ;) Die Festplatte brauch eh nur max. eine Sekunde zum schreiben oder lesen eines Bildes....

Andreas

Roadie 09.10.2003 14:48

Zitat:

Zitat von Photopeter
Und Roadie, das was du da für das Ram vorschlägst, stimmt zwar im allgemeinen, doch nicht mehr bei 512 MB Riegeln, weil die von Haus aus intern ohnehin schon zwei mal 256 MB sind. Und außerdem ist das auch nicht anderes als das Raid für die Festplatten ;) Muß auch im Bios aktiviert werden, wenn das Tempo bringen soll.

das mag ja sein, das die 512 MB auf dem Riegel entsprechend organisiert sind. Lt. meinem Handbuch sind die Kanäle aber auf die Speicherbänke verteilt, um das Interleaving auszunutzen muss man eben 2 Bänke belegen. Wie kann ein Riegel in 2 Speicherbänke gehen ?

Ich kann mich auch nicht erinnern das im BIOS aktivieren zu müssen. Da könnte ich mich aber täuschen, weils schon ne Weile her ist als ich das gemacht habe. Möglicherweise war es auch per default aktiviert (Epox 8RDA+).

-Dirk

Photopeter 09.10.2003 14:51

@Roadie
Stimmt, bei Epox ist das default aktiviert.
Und das Bank Interleave geht auch mit einem 512 Riegel, da er "logisch" zwei Bänke beansprucht, auch wenn es physikalisch nur ein Steckplatz ist.

@Andreas

Das Windows selbst läuft ungleich schneller, wenn es auf einem Raid System läuft. Vielleicht sollten eure "VideoMachines" auch mal aufgerüstet werden. Bei so vielen Platten im Rechner spielt eine mehr oder weniger auch keine große Rolle. Wenn du einmal den Unterschied erlebt hast, wirst du nie wieder was anders haben wollen. Und der Preisunterschied ist doch wirklich nicht groß, oder sind 30 EUR für ein deutlich spürbar schnelleren Rechner wirklich zu viel? Hat also nichts mit Ultra High End PC zu tun, sondern gilt schon ab "untere Mittelklasse". Bei extremen Sparrechnern würde ich auch, wenn auch ungern, auf das Raid verzichten.

Perlitz 09.10.2003 15:16

Hi Photopeter,

wenn ich meiner Regierung (die der weiblichen Form) was von Raid erzähle, gibts sicherlich ärger. Ich bin mir sicher, das ein Raid für Windows was bringt. Doch wie viel? Und es sind nicht 30 EUR sondern ich brauch ne 4. Platte ;)

Abgesehen davon, mein Windows greift z.B. bei encoden so gut wie gar nicht auf die Systemplatte zu, sondern einzig auf die Quell und Zielplatten. Somit würd ich da mit wahrscheinlich nicht viel performancegewinn spüren, oder doch???

Artikel in der CT und auf tomshardware.de bescheinigen den meisten "Consumer" Raid Controllern eine sehr schlechte Performance. Abgesehen davon belasten Sie oft auch sehr stark die CPU, womit sich der Performancegewinn in grenzen halten sollte. Ich staune halt nur, das nen UW-SCSI Raidsystem ein IDE Raid immer noch abhängt. Zumindest wenn man besagten Artikeln glauben darf. :roll:

Doch wenn Ihr so begeister seid von Raid, dann muss ich wohl mal über mein xmas present nachdenke...

Andreas

Photopeter 09.10.2003 15:27

Das kopiern von einer Platte auf eine andere geht natürlich immer schneller als auf einer einzigen Platte. Aber mach das mal auf 2 Raid Platten :D . Ich hab hier in meinem "Erbstück" zwei Raid Systeme a 4 Platten laufen. Video Dateien von einem Laufwerk auf das andere zu kopieren geht fast so schnell wie verschieben auf der gleichen partition. Das muß man einfach mal erlebt haben.

Und gerade Toms Hardware bescheinigt dem Rocket Raid (Highpoint 374) ja nun außergewöhnlich gute Performance.

Dat Ei 09.10.2003 15:28

Übrigens geht ein RAID-System nicht automatisch immer mit einem Performancegewinn einher. Derweil unterscheidet man 7 verschiedene Formen von RAID (0, 1, 2, 3, 4, 5, 10). Zudem sollte man darauf acht geben, welchem Controller oder welcher RAID-Lösung man da seine Daten anvertraut. Bei dem von Peter angesprochenen RAID0 werden die Daten gleichmäßig auf beide Platten verteilt, was unterm Strich zu einer Performancesteigerung führt. Die Gesamtkapazität entspricht der Summe der beiden Einzelplatten. Geht aber eine der beiden Platten über die Wupper, sind alle(!) Daten futsch.
Gute RAID-Controller kosten auch heute noch soviel, wie manch einer nichtmal für den gesamten PC ausgeben mag. Die Onboard-IDE-RAID-Controller sind abgespeckte Billiglösungen.

Dat Ei

Fritzchen 09.10.2003 15:31

Es gibt aber auch schon Systeme bei denen die Daten wiederhergestellt werden können !
Man sollte allerdings nicht vergessen .man braucht auch Jemanden der sich mit der EBV gut auskennt ,sonst nützt das Ding garnichts .
Dann hat man den gleichen Mist wie immer ,nur schneller !

Photopeter 09.10.2003 15:33

Hallo DatEi. Grundsätzlich stimmt das. Doch, wenn ich eine 120 GB Platte habe und die geht kaputt sind 120 GB Daten futsch und 120 GB Speicherkapazität. Bei eine Raid aus 2 mal 60 GB sind dann zwar auch 120 GB Daten futsch, aber "nur" 60 GB Spieicherplatz. Was da beser ist, muß jeder für sich entscheiden. Und die anderen Raid Konfigrationen sind für "Otto Normalanwender" der eine Datensicherung ohnehin besser auf DVD/CD macht, nicht so interessant.

Eingeschränt sind nur die billigen bzw Onboard Promise Controller, bei Highpoint gibt es das nicht.

Dat Ei 09.10.2003 15:43

Hallo Peter,

wer oder was ist schon Otto-Normalverbraucher? Wenn er 120GB Platz braucht, kann er ja auch 2 60er-Platten kaufen und sie nicht im RAID-Verbund betreiben. Leute, die auch nur ansatzweise kommerziell mit einem System arbeiten, würde ich eher zum Mirroring (z.B. RAID1), denn zum Striping (z.B.RAID0) raten. Nur so kann man drohende Ausfallzeiten klein halten. Wer dann noch Performance braucht, sollte sich nach RAID3, 4, 5 oder gar 10 umschauen.

Dat Ei

Beff 09.10.2003 15:51

Hm...also wenn ich mir das so anhöre, bin ich doch nur ne kleine Wurst.
Ich habe jetzt eine 40GB Platte und die ist etwas über halb voll.

Ich verzichte daher auf Raid, nimm beim neuen PC eine 60er oder 80er (da ja nur wenige Euro Aufpreis) Markenplatte (Maxtor z.B.) und mach da wie immer meine 2 Partitionen drauf (Betriebssystem/Programme und Daten) und gut ist. Danke für die Tipps/Tricks, aber irgendwie scheine ich davon einfach zu wenig Ahnung zu haben ?!!?

...aber ich bin ja noch Jung.... :lol:

Egal...Schuster bleib bei Deinen Leisten. Ich bin bisher gut gefahren - warum auch nicht dabei bleiben ;-)

:roll:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:34 Uhr.