SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Wann bringt Sony etwas neues raus in Sachen DSLR ? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103286)

Slowlens 10.05.2011 22:44

Ich hab' aber gar keine Möglichkeit zu überprüfen, was von Profis angenommen wird. :D

Und nun?

Ernst-Dieter aus Apelern 10.05.2011 22:48

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1176079)
Ich hab' aber gar keine Möglichkeit zu überprüfen, was von Profis angenommen wird. :D

Und nun?

Die Profimühlen mahlen langsam!Hier und dar mal eine Testausrüstung, usw!
Geduld., gutes Nächtle!
Ernst-Dieter

Neonsquare 10.05.2011 22:51

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1176028)
Wie soll das gehen? Bei der A55 / A580 sieht man ja die Unterschiede. Die SLTs ewrden entweder Lichtstärke einbüssen (aus einem 300/2.8 wird dann ein 300/2.8 3.2[T]) oder mit modifizierten, breitbandigeren Farbfiltern ausgestattet sein. Dann leidet die Farbtreue. Beides lässt sich bei A55 / A580 sehr schön beobachten.

Eine der möglichen Verbesserungen wäre, den SLT-Spiegel auch als möglichen IR-Filter statt des auf dem Sensor aufgebrachten zu benutzen. Es gibt Berichte, wonach die modernen hochauflösenden APS-C-Sensoren ein Problem mit Purplefringing bekommen, was auf eine Interaktion zwischen Mikrolinsen und IR-Filter zurückzuführen ist. Sony hat zumindest ein Patent, wonach eine Beschichtung auf dem SLT-Spiegel dieses Problem umgehen könnte. Dies wäre eine Anwendung, bei welcher der SLT-Spiegel tatsächlich in direkter Konsequenz zu einer besseren Bildqualität beitragen könnte.

Ansonsten würde mich interessieren, wo man den Mangel an Farbtreue oder andere Einbußen bei der A55 "sehr schön beobachten" kann. Das hört sich für mich nach Beispielen an. Das einzige wo ich bisher auf Testfotos einen Unterschied ausmachen konnte, war beim provozieren von Ghosting durch ausgebrannte Lichter.

Giovanni 10.05.2011 23:01

Zitat:

Zitat von Yezariael (Beitrag 1175967)
Ich für meinen Teil freue mich auf die Weiterentwicklung der Technik und des Suchers - und trauere den 'richtigen' (D)SLRs keine Sekunde nach :D

Dann freust du dich sicher auch schon auf die baldige Ablösung der SLT-Technik samt A-Bajonett durch fortschrittlichere Technologien, sobald die Programmierer bei Sony einen besseren AF als bisher mit den Daten vom Hauptsensor hinbekommen. Vielleicht sollten sie ein paar Leute von Panasonic abwerben, damit die SLT-Beerdigung bald stattfinden kann.

Richtige DSLRs mit Klappspiegeln wird's dann weiterhin geben. Anderswo. Denn nicht alle stürzen sich mit wehenden Fahnen auf elektronische Sucher, egal wie diese aufgebaut sein werden.

Schade, dass Sony mittlerweile bei "richtigen" DSLRs sogar von Pentax sozusagen auf der Standspur überholt wurde. Andererseits: Schön, dass es solche Alternativen gibt.

hpike 10.05.2011 23:02

Zitat:

Zitat von Slowlens (Beitrag 1176079)
Ich hab' aber gar keine Möglichkeit zu überprüfen, was von Profis angenommen wird. :D

Und nun?

Da brauchst doch nur im TV zu schauen was die bei Sport oder Kulturveranstaltungen benutzen.

turboengine 10.05.2011 23:14

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1176082)
Ansonsten würde mich interessieren, wo man den Mangel an Farbtreue oder andere Einbußen bei der A55 "sehr schön beobachten" kann. Das hört sich für mich nach Beispielen an.

Bildbeispiele kann ich nicht liefern nur Vergleiche zwischen A900 und A55. Hier hat de A55 Probleme bei Purpur undd Dunkelgrün noch Farbnuancen wiederzugeben, die für die A900 kein Problem sind.

Messtechnisch sieht man das beim DXO-Mark: A580 und Nikon D700 haben die gleiche Farbtrennung, die A55 ist schlechter.


Klick


Auch das Signal-Rauschverhältnis, die
Dynamik
und die Tontrennung sind bei der Nikon und Sony SLR gleichauf, die SLT ist schlechter.

Will man also aus einem Sensor das Beste herausholen, muss man ihn in ein SLR-Gehäse einbauen. SLTs sind in Punkto Bildqualität zweite Wahl, weshalb sich viele enttäuscht von Sony abwenden werden.

*thomasD* 11.05.2011 00:07

Das sind die Nachteile. Möglicherweise kann man diese teilweise egalisieren.
Der fehlende Spiegelschlag kann andererseits in manchen Situationen Vorteile bringen. Der UV-Filter kann u.U. eingespart werden, wenn eine entsprechende Beschichtung auf dem Spiegel ist.
Allerdings wäre mir eine SLT mit schwenkbarem Spiegel am liebsten, sodass - abgesehen vom streitbaren EVF - die Vorteile beider Welten zusammenkommen.

incm 11.05.2011 08:39

Zitat:

Zitat von turboengine (Beitrag 1176088)

Klick


Auch das Signal-Rauschverhältnis, die
Dynamik
und die Tontrennung sind bei der Nikon und Sony SLR gleichauf, die SLT ist schlechter.

Will man also aus einem Sensor das Beste herausholen, muss man ihn in ein SLR-Gehäse einbauen. SLTs sind in Punkto Bildqualität zweite Wahl, weshalb sich viele enttäuscht von Sony abwenden werden.

Nimm doch bei dem Vergleich die Canon7D (oder 60D) mit dazu... deutlich teurer als
die SLT und der Megaseller im Canonlager.
Laut DXOmark mit sogar schlechteren Kontrast und Farbwerten als die SLT.
Haelt die Kaeufer offensichtlich nicht davon ab diese zu kaufen.
Offensichtlich ist der Unterschied entweder marginal genug um keine Bedeutung zu besitzen oder die Masse der Kaeufer im 1000 euro segment draussen gibt auf den minimalen Kontrastverlust weniger als du denkst. Sonst wuerden sie schliesslich keine 7d/60d kaufen.

michaelbrandtner 11.05.2011 10:06

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1176086)
Da brauchst doch nur im TV zu schauen was die bei Sport oder Kulturveranstaltungen benutzen.

Canon, Nikon.
Aber wieviel Prozent der "Profis" arbeiten bei Sport und "Kultur" überhaupt?
Mein Passfoto-Knipser, ohne Frage ein Profi, verwendet eine 5MP-Kompakte von Konica Minolta.
Andere Profis verwednen Hasselblad oder PhaseOne.
Aber weder werde ich mein Equipment auf 5-MP-Kompakte umstellen, noch kommt mir eine Hasselblad ins Haus.

Ernst-Dieter aus Apelern 11.05.2011 10:24

Um die Bildqualität der neuen SLT sollte man sich weniger Sorgen machen, die neue HX 100 ist nach ersten Testen die beste Superzoom Kamera überhaupt, in der Bildqualität an erster Stelle.Beste Schärfe und wenig Rauschen.Sony kann es also!:shock: Bestimmt auch bei einer SLT 77.
http://www.testberichte.de/p/sony-te...stbericht.html
Auch im Fotomagazin sehr gut abgeschnitten.;)
Stimmt mich :top:
Auch einige Bilder in der Galerie hier sin mit der HX 100 aufgenommen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:04 Uhr.