![]() |
Zitat:
|
Nun sind meine zwei Schirme auch eingetroffen und ein Sichtvergleich mit dem 140cm Calumet-Schirm (60 Euro) zeigt mir, die neuen Schirme sind besser verarbeitet und die Stange biegt sich tatsächlich weniger durch. Da man den Schirm i.d.R. jedoch nicht direkt am Ende einspannt ist eine weitere Diskussion über die Stabilität eigentlich überflüssig; verstärken muss man da nichts, denn der Blitz muss eh nicht 100% punktgenau auf die Schirmmitte ausgerichtet werden. Das Model wirds verkraften. :cool:
Testaufnahmen erübrigen sich, denn was soll da anderes raus kommen als Licht. ;) Mein Dank geht an Gerd, der da mal wieder etwas ganz Feines aufgestöbert hat. |
Liegt eigentlich der "Brennpunkt" des Schirms noch auf der Stange? Hintergrund der Frage: Bei manchen Billigschirmen sind die Stangen so kurz, daß der "Brennpunkt" hinter der Stange ist.
|
Das mit dem Brennpunkt würde mich auch sehr interessieren ;)
übrigens geht 35€ für einen auch bei Preisvorschlag ^^ :top: |
Schrieb ich doch:
Zitat:
Ach noch eine kleine Nebensächlichkeit: Licht ist schön. |
Zitat:
Geil! :D bzw ich hatte irgendwie schon angenommen das das Licht da schön wird, vorallem nach den Bildern die hier der Meister präsentiert :top: |
Moin
also die Stange ist innen gemessen ca. 88cm lang Durchmesser quer rüber über die Speichen ca. 135cm und Schirmtiefe ca. 40cm und wenn man am Stangenende einen Zollstock zu dem Rand führt.... kommt man auf +100° Winkel, soweit spannt er auf :top: nun rechnet mal ;) Mfg gpo |
Zitat:
|
Zitat:
Andreas (der flugs das Teil im CAD zeichnen wollte und merkte, dass da ganz viele Parabeln passen :D ) |
@Schmiddi
Wenn dus dann hast können wir alle nen kleines kleberchen hin machen und sind schonmal schlauer :D :top: |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:38 Uhr. |