SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Endlich digitales Vollformat (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103043)

kicker-werner 29.04.2011 12:13

.
 
[QUOTE=Joshi_H;1172253]Jens,

ich find's super. Hier einige Fragen, da ich auch immer wieder kurz vor der Entscheidung, mir eine gebrauchte Analoge zu kaufen, kneife und das Ebay-Fenster schließe.

Welchen Scanner nutzt Du und ist der Windows 7 kompatibel?
Kann der Negativ und Dia?
Welche Auflösung und wieviele Pixel in Breite und Höhe hat das Bild nach dem scan?

Welche analoge Kamera würdest Du kaufen? Ich habe mich schon Stunden bei mhohner.de rumgetrieben und zwei Favoriten im Visier:

Dynax 60 (wegen 8 Linien- und 1 Kreuzsensor und SSM-Kompatibilität)
Dynax 7 (Gründe brauche ich wohl keine zu nennen).

Grüße,
Hallo,

immer Dynax 7,die Dynax 60 war schon bei der Auslieferung fabrikneuer Schrott.:top:
Gruss Werner

wus 29.04.2011 12:42

Zitat:

Zitat von veitrensch (Beitrag 1172571)
Danke für die guten Antworten.

Wie GPO sagt, sehe ich auch die Hauptarbeit im Vorsortieren, Aussuchen und Entstauben der Dias.

Das Auflegen eines Dias auf eine Maske der Leuchtplatte stelle ich mir theoretisch einfach vor.

Aber wie gesagt, das sind z.Zt. noch theoretische Überlegungen.
LG Veit

Auch für Dich noch ein paar Links zu schon länger laufenden Forenfreds bzw. Websites zum Thema Scanner.

http://forum.digitalfotonetz.de/view...er=asc&start=0 (Link repariert)

http://zeux.zlakfoto.ch/scanvergleich/index.html

Wenn man sich die Mühe macht das alles durchzulesen kriegt man glaube ich schon einen recht guten Eindruck was es so gibt und was wann sinnvoll ist.

Wenn Du Lust hast können wir uns am Stammtisch ja nochmal drüber unterhalten.

aidualk 29.04.2011 13:46

@wus: Dein erster link geht net

Ich hatte Jörg diesen link hier schon geschrieben. Hier nochmal für andere die es auch interesseriert einiges an Infos:

http://www.filmscanner.info/Filmscanner.html

viele Grüße

aidualk

Markus_FCB 29.04.2011 13:52

Im Alphamount-Forum gibt es Reviews zu den letzten Konica Minolta SLRs:

http://www.alphamountworld.com/reviews

Jens N. 01.05.2011 02:44

Zitat:

Zitat von Itscha (Beitrag 1172269)
Interessant wäre mal ein Vergleich zwischen einem Scan vom Flachbettscanner und Deiner Neuerwerbung aus dem gleichen Negativ.

Habe das noch eben gemacht.

Mein Flachbettscanner mit Durchlichteinheit ist ein Canon Lide 500F, lt. Hersteller mit einer optischen Auflösung von 2400 x 4800 Dpi. (schafft er natürlich nicht annähernd, erfahrungsgemäß beginnen die Bilder ungefähr bei einem Viertel bis Drittel dieses Werts nur noch größer, aber nicht besser zu werden), selbst eine automatische Kratzer- und Staubkorrektur hat er (die funktioniert aber nur leidlich und geht -anders als das ICE des Reflecta- auch zu Lasten der Bildschärfe).

Für meinen Vergleich habe ich den Canon auf 4800 Dpi gestellt (9600 wären auch noch einstellbar) und den Reflecta auf 3600 - gleiche Werte kann ich leider nicht wählen, daher sind die Bilder, hier der Ausschnitt, auch nicht gleich groß. Ich habe bei beiden scans jegliche Automatiken abgeschaltet, also alles was mit Farben, Helligkeit, Kratzerentfernung, Schärfen oder Rauschentfernung zu tun hat, war AUS. Daher sind die Ergebnisse für meinen Geschmack auch z.B. etwas zu gelblich, aber das liegt dann wohl auch am Negativ selbst. Durch verschiedene Optionen in der Software beider Scanner, bzw. auch nachträglich in Photoshop wäre da in beiden Fällen in vielen Bereichen noch mehr herauszuholen, aber hier geht es ja denke ich mehr um Schärfe/Auflösung der Hardware und weniger um die Möglichkeiten der jeweiligen Software.

Also hier jedenfalls die Ergebnisse, jeweils auf 1000 mal x verkleinert, ungeschärft mit der gleichen Kompression abgespeichert und je ein 1:1 Ausschnitt, ebenfalls unbearbeitet abgespeichert:


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie


-> Bild in der Galerie

Das Ergebnis des Reflecta ist zwar ordentlich verrauscht (was ohne große Verluste auf ein erträgliches Maß reduzierbar wäre), aber trotz geringerer Größe, bzw. nomineller Auflösung deutlich schärfer und besser aufgelöst. Also erwartungsgemäß ein klarer Sieg für den Filmscanner. Obwohl ich sagen muß, daß mich das Ergebnis des Flachbettscanners mit Durchlichteinheit speziell bei diesem Bild eher positiv überrascht hat - für geringe Ansprüche, bzw. Ausdrucke in 10 x 15 cm ist das mit Nachschärfung wohl noch ganz brauchbar würde ich sagen. Also für nur gelegentliche Zwecke, bzw. als Zusatzfunktion eines Dokumentenscanners (mehr ist es ja eigentlich nicht) schon OK denke ich. Ob es für den jeweils eigenen Anspruch ausreicht muß man selbt entscheiden - mir hat die Qualität halt irgendwann nicht mehr gereicht, bzw. ich freue mich über die wesentlich besseren Ergebnisse des Filmscanners, auch die Handhabung des Flachbettscanners ist ziemlich nervig wie gesagt - in der Beziehung verwöhnt einen der Reflecta Crystalscan 7200 zwar auch nicht gerade, aber dennoch geht es insgesamt doch deutlich schneller und angenehmer.

gpo 01.05.2011 09:46

joop:top::D

Kapone 01.05.2011 11:50

Servus zusammen,

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 1172593)

Danke für den Link, das ist der bislang beste Bildvergleich, den ich gesehen habe. Bei filmscanner.info habe ich im Hinterkopf immer deren Verkaufsabsichten und bin mir nicht so sicher wie objektiv die Einschätzungen sind. Im Endeffekt läuft es immer darauf hinaus, einen Filmscanner kaufen zu müssen, Flachbetts tun es alle nicht...

Um den Thread von Jens nicht total zu kappern, habe ich meine ersten Ergebnisse in Sachen abfotografieren hier eingestellt: http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=103138

Gruss,

Kapone


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.