SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Über den Tellerrand geschaut (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Erfahrungen zum Canon-System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102723)

AlexDragon 20.04.2011 09:57

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1169782)

Und nein, Deine Meinung ist hier nicht gefragt


Rainer

Wenn dem so ist, habe ich dem nichts mehr hinzu zu fügen - nur soviel noch: Es sollte eigentlich Freude bereiten, wenn man hier im Forum unterwegs ist, aber DIE hast Du mir soeben genommen !

RainerV 20.04.2011 10:03

Wieder ein Beispiel dafür, daß Du nicht aufzunehmen bereit bist, was man Dir sagt. Du zitierst nur die erste Häfte des Satzes. Die zweite, die die wesentliche Aussage enthält, läßt Du aus. Schlimmer noch, Du scheinst es nicht verstehen zu können oder wollen.

Und nun Ende der Diskussion und zurück zum Thema.
Rainer

Stempelfix 21.04.2011 21:56

Jetzt kommt der Wechselkönig! :lol:

... nicht weil ich´s mir leisten könnte, sondern weil´s sich so ergeben hat. :)

Von Minolta zu Canon, von Canon zu Sony und wieder zurück zu Canon, zwischendurch auch mal eine Olympus nebenbei, dann zu Nikon und jetzt wieder parallel dazu eine Canon...

Jedes System hat seine Vorzüge und Nachteile!

Minolta hat Charme gehabt, die Alpha 700 auch und ich würde auch zu einer Alpha 900/850 "Du" sagen... :cool: Brikettdesign, Schalterchen und irgendwie noch verdammt Minolta! :top: Ja, diese Kameras sprechen zu mir! :top:

Olympus hat im Einsteigersegment die zwei besten Kitobjektive, zudem fand ich meine E-400 formschön, schlank und überhaupt!

Canon hat ein klasse Blitzsystem, in der Mittelklasse ab 40D/50D einen wirklich guten AF, bei den 1ern den besten AF, den es gibt... und jetzt kommt das Hauptkriterium: ich kann eine Canon blind im Schlaf bedienen. Es gibt nichts intuitiveres, logischeres, klarer strukturierteres als ein Canon Menü und die ergonomischeste Anordnung von Rädern (das Daumenrad!!!), Schaltern und Tastern. Ausserdem: fast jeder hat eine Canon... großes Ausleih-Potential also!

Nikon hat das zuverlässigste Belichtungssystem, das ausgefeilteste Blitzsystem und die besten Objektive... und sie haben die High-ISO Monster D700 und D3(s). Nachteil: die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig!

Fazit: man sollte aus Kamerasystemen keine Philosophie machen, keine Religion und schön gar keinen Markenkrieg. Letztendlich sind sie alle nur Apparate, mit denen man Bilder machen kann.

Deswegen wehre ich mich auch gegen die laufenden Anfeindungen ein Verräter, Vielwechsler und Wendehals zu sein... Was mir taugt, das nutze ich. Punkt.

Grüßle Uwe und frohe Ostern! :cool:

Ackbar 21.04.2011 22:37

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 1170429)
Jetzt kommt der Wechselkönig! :lol:

... nicht weil ich´s mir leisten könnte, sondern weil´s sich so ergeben hat. :)

Von Minolta zu Canon, von Canon zu Sony und wieder zurück zu Canon, zwischendurch auch mal eine Olympus nebenbei, dann zu Nikon und jetzt wieder parallel dazu eine Canon...

Jedes System hat seine Vorzüge und Nachteile!

Minolta hat Charme gehabt, die Alpha 700 auch und ich würde auch zu einer Alpha 900/850 "Du" sagen... :cool: Brikettdesign, Schalterchen und irgendwie noch verdammt Minolta! :top: Ja, diese Kameras sprechen zu mir! :top:

Olympus hat im Einsteigersegment die zwei besten Kitobjektive, zudem fand ich meine E-400 formschön, schlank und überhaupt!

Canon hat ein klasse Blitzsystem, in der Mittelklasse ab 40D/50D einen wirklich guten AF, bei den 1ern den besten AF, den es gibt... und jetzt kommt das Hauptkriterium: ich kann eine Canon blind im Schlaf bedienen. Es gibt nichts intuitiveres, logischeres, klarer strukturierteres als ein Canon Menü und die ergonomischeste Anordnung von Rädern (das Daumenrad!!!), Schaltern und Tastern. Ausserdem: fast jeder hat eine Canon... großes Ausleih-Potential also!

Nikon hat das zuverlässigste Belichtungssystem, das ausgefeilteste Blitzsystem und die besten Objektive... und sie haben die High-ISO Monster D700 und D3(s). Nachteil: die Bedienung ist sehr gewöhnungsbedürftig!

Fazit: man sollte aus Kamerasystemen keine Philosophie machen, keine Religion und schön gar keinen Markenkrieg. Letztendlich sind sie alle nur Apparate, mit denen man Bilder machen kann.

Deswegen wehre ich mich auch gegen die laufenden Anfeindungen ein Verräter, Vielwechsler und Wendehals zu sein... Was mir taugt, das nutze ich. Punkt.

Grüßle Uwe und frohe Ostern! :cool:

Allein hier sieht man ja schon die unterschiedlichen Meinungen^^ Ich kann z.B. gar nicht mit der Canon-Bedienung und dafür sehr gut mit der von Nikon ;) Beim AF sehe ich eigentlich keine großen Unterschiede, zumindest nicht bei den Pro-Bodys. Die tun sich denke ich nicht viel, wobei meistens die Firma mit der aktuelleren Kamera etwas vorne liegt.
Aber so hat halt jeder seine Meinung zu den Systemen wobei vieles auch sehr subjektiv ist. Das bezieht sich am Ende auf mehr Punkte, als die meisten denken.. Denn nicht nur Anfassgefühl und Bedienung sind recht subjektiv. Auch die Funktion des AF-Moduls kann sehr von subjektiven Eindrücken beeinflusst sein (also natürlich nicht die eigentliche Funktion, aber wie zuverlääsig man den AF einschätzt..). Auch Rauschen kann durchaus recht subjektiv sein. Blitzsysteme erst recht.
Am Ende muss jeder selber entscheiden, wie er die einzelnen Punkte bewertet. Ich habe damals lange getestet und mich am Ende doch sehr schnell entschieden, nachdem die "Fakten" für mich geklärt waren. Auch Oly hat mit seinem Crop-2 für einige große Vorteile. Für andere halt nicht. Nikon bietet die rauscharmen KB-Kameras, Sony und Canon die mit viel MP. Sony bietet einige wirklich tolle Objektive aber weniger Auswahl als andere. Jeder dieser Punkte kann positiv und negativ sein, je nach eigenen Anforderungen.

cdan 22.04.2011 10:29

Zitat:

Zitat von Stempelfix (Beitrag 1170429)
Fazit: man sollte aus Kamerasystemen keine Philosophie machen, keine Religion und schön gar keinen Markenkrieg. Letztendlich sind sie alle nur Apparate, mit denen man Bilder machen kann.

Damit hast du es auf den Punkt gebracht! :top: Deine Ausführungen zu Canon kann ich sehr gut nachvollziehen.

PS: Sag bescheid, wenn wir den Stempel in deinem Nick in ein Wechsel ändern sollen. ;)

Ditmar 22.04.2011 10:32

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1170543)
Damit hast du es auf den Punkt gebracht! :top: Deine Ausführungen zu Canon kann ich sehr gut nachvollziehen.

PS: Sag bescheid, wenn wir den Stempel in deinem Nick in ein Wechsel ändern sollen. ;)

Wechselfix finde ich Gut.:top:

Ernst-Dieter aus Apelern 22.04.2011 10:34

Vielleicht solltest Du die Frage im Spätherbst noch einmal stellen!;)

kvbler 22.04.2011 11:08

Dank Stempel hab ich vom "Wechsel" aber ein paar nette Dinger:cool:

Stempelfix 22.04.2011 12:06

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1170543)
Damit hast du es auf den Punkt gebracht! :top: Deine Ausführungen zu Canon kann ich sehr gut nachvollziehen.

PS: Sag bescheid, wenn wir den Stempel in deinem Nick in ein Wechsel ändern sollen. ;)


Wechselfix, Polterfix, Grummelfix, Streitefix... nee, nee! Der Stempelfix bleibt, das ist so herrlich bescheuert! ;)

MAV880 22.04.2011 12:18

Ich bin neu hier, und von Canon zu Sony gewechselt.

Was mir bei Sony besser gefällt:
  • Stabi im Gehäuse - die Objektive bei Canon werden immer größer und schwerer (z.B. 15-85mm, Vergleich Tamron 17-50 zu 17-50VC)
  • Drahtlos blitzen mit erschwinglichen Bodys
  • Möglichkeiten wie HDR, Freihand bei Dämmerung, Multiframe-Rauschunterdrückung, Schwenkpanorama
  • Bedienkonzept
  • bisher keine Probleme mit Objektiven von Fremdherstellern wie Tamron (bei Canon hab ich zum Schluss nur noch org. Canon gekauft)
  • Blitzen mit Langzeitsyncronisation auch in Programmautomatik möglich (bei Canon in P immer Aufhellblitz, in A/Av immer Langzeitsync.)
Rein subjektiv finde ich die Treffsicherheit des AF bei Sony konstanter.

Nur von meiner Modellwahl (α55) abhängig:
  • EVF - geschmackssache, aber ich find ihn sehr gut
  • kompaktes Gehäuse, liegt trotz Größe gut in der Hand
  • wohl bester AF in Lifeview

Ich bin mit Sony bisher sehr zufrieden. Sony scheint mir alles in allem etwas innovativer zu sein und trotzdem die Kompatibilität zu wahren. Ich finde es sehr gut, dass Sony weiterhin Motoren für den AF im Body einbaut, und nicht so einen Bruch macht wie z.B. Nikon.
Auf der Ausstattungsseite gibt es zwar nicht so ein (Über-)Angebot wie bei Canon, aber es ist alles da was ich brauche und dabei leichter zu überschauen.
Dadurch das die Objektive vergleichsweise deutlich kleiner und leichter ausfallen passt alles in eine kleinere Tasche die, über den Tag betrachtet, angenehmer zu tragen ist.

Meine Erfahrungen mit Sony beruhen auf folgender Ausrüstung:
  • Sony α55 mit 18-55 Kit
  • Tamron 10-24
  • Tamron 55-200
  • Metz 44 AF-1 digital
  • + ein wenig Erfahrung mit der NEX5 meiner Frau.

Gruß Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:02 Uhr.