SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Und ärgern ... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=102351)

Shooty 10.04.2011 12:20

Zitat:

Zitat von Dana (Beitrag 1166128)

Wie haben die gerade miteinander kommuniziert? Brieftaube? :mrgreen:

och ... manche Leute merkens auch nicht wenn man sich am Telefon als Stromversorgen ausgibt und nachfragen will ob bei ihnen gerade Stromausfall ist ;)

Kenne da jemanden der das mal zum 1. Aprill ganz gern gemacht hat ...
Da laufen die Leute sogar ins Wohnzimmer und probieren extra die lampen aus *G* :top:

(Damals gabs noch keine Handys mit Akku ^^)

rudluc 10.04.2011 12:37

Übrigens stellt auch die Deutsche Post völlig legal (!) die Anschriften und noch weitere Informationen von 37 Mio. Privathaushalten für Direktmarketing zur Verfügung.
Schaut mal hier!

Das ist zwar keine Telefonwerbung, aber ich finde es schon ärgerlich, wenn ich in Briefkasten-Werbung für äußerst dubiose Produkte, für die ich mich nun weiß Gott nicht interessiere, auch noch persönlich mit Namen angeredet werde.

Man kann sich uns seine Familie aber aus der Post-Datenbank löschen lassen. Ich hab es gemacht und werde wirklich seitdem verschont.

Rudolf

Shooty 10.04.2011 12:57

Wie ermitteln die sowas wie Kaufkraft? in dieser Anfrage kann man alles möglich an eingrenzen.

Alter kann ih mir vorstellen und Singel haushalte eventuell über das wohngebiet? oder wie ....

Und generell find ichs ja ganz nett die kataloge von den umliegenden Geschäften zu bekommen wo dann jeweils die "Angebote" aufgelistet sind. Is ja wirklich ganz nett bissi zu gucken. Wobei die das eher über die Postleitzahl an der Kasse machen denke ich.

Aber ich hab gerade wieder eine nette Idee.
Es gibt doch Heitzungen die mit Holzpelets usw heitzen können. man könnte ja einen Briefkasten für Werbung und einen für normale post anbringen. der für Werbung führt direkt zu einem hecksler, der die Zellstoffschnipsen dann in einen großen Tank füllt. Über den Sommer kann man so freihaus brennmaterial für den Weinter geliefert bekommen.
Um das ganze effizienter zu gestalten muss man noch ca 50 Namensschilder mit einwurfschlitzen anbringen die alle in den gleichen Topf führen. :top:

hpike 10.04.2011 13:12

Zitat:

Zitat von Shooty (Beitrag 1166142)
Wobei die das eher über die Postleitzahl an der Kasse machen denke ich.

Ich hab ja mal 5 Jahre in BW gelebt und musste dort feststellen, das dort die Kunden an der Kasse nach der Postleitzahl gefragt werden:shock: und musste ebenso erstaunt feststellen das die Leute dort alle brav auf diese Frage geantwortet haben :roll: . Nicht nur das, sogar nach der Einkaufswagennummer ( die waren dort alle numeriert) wurde geschaut. Keine Ahnung wozu das nötig sein soll:zuck:

Sowas gibt es hier bei uns nicht, zumindest hab ich das hier noch niemals erlebt. Ich würde allerdings hier genauso reagieren wie ich in BW reagiert habe falls die hier auch mal damit anfangen sollten. Nämlich mit dem klaren Hinweis,

"tschuldigung, aber das geht sie nichts an".

Shooty 10.04.2011 13:20

Zitat:

"tschuldigung, aber das geht sie nichts an".
Ja das hat bei uns vor ca 2 Jahren angefangen schätze ich.

Zuerst wars noch recht exotisch das man mal nach der nummer gefragt wurde. mitlerweile gibts das wirklich recht oft. Aber auch wohl nicht immer.
Die wollen halt einfach wissen an welche Postleitzahl die die Werbung schicken müssen um möglichst genau abdecken zu können wer dort nun einkauft und wer nicht.

Ich reagiere auch auch immer auf die Frage "Darf ich ihre Postleitzahl erfahren" mit "Nein" ^^

Anfangs waren die das in einigen geschäften so garnicht gewohnt und sie wussten nicht weiter.
Das ging dann von "oh dann muss ich mal nachfragen was ich jetzt machen muss" bin zu "dann tipp ich halt irgendwas ein" ^^

In letzter Zeit kommen sogar schon formulierungen wie "ihre Postleitzahl brauch ich dann noch".
Da muss ich mich immer zurückhalten das mir nicht mal rausrutscht. "Endschuldigen sie aber wenn sie die unbedingt brauchen kann ich leider bei ihnen nicht einkaufen, auf wiedersehen". ^^

hpike 10.04.2011 13:29

Ja wofür die die Postleizahlen brauchen war mir schon klar, aber was das mit den Nummern der Einkaufswagen auf sich hat, das frag ich mich bis heute. Ist doch vollkommen schnuppe was ich für einen Einkaufswagen benutze oder? oder hab ich da irgendetwas übersehen??

Das mit dem, ich brauche noch ihre Postleitzahl, war da übrigens die Standardfrage:roll:

Shooty 10.04.2011 13:35

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1166152)
Ja wofür die die Postleizahlen brauchen war mir schon klar, aber was das mit den Nummern der Einkaufswagen auf sich hat, das frag ich mich bis heute. Ist doch vollkommen schnuppe was ich für einen Einkaufswagen benutze oder? oder hab ich da irgendetwas übersehen??

Das mit dem, ich brauche noch ihre Postleitzahl, war da übrigens die Standardfrage:roll:

Naja es wird relativ viel erfasst und auch die benutzung und abnutzung der einkaufswagen ist für produzenten von Einkaufswagen sicherlich interessant.

Welcher Wagen wird wie oft im Laden herum geschoben? bei dem System das immer der zuletzt benutze wagen wieder benutzt wird sind es zwangsweise in "nicht stoßzeiten" die gleichen Wagen die benutzt werden.
in stoßzeiten mischt sich das sicher wieder durch. Je nachdem wieviele Wagen man nun in seinem Laden hat.

Wenn man einmal am Tag beispielsweise die hinteren EInkaufswagen nach vorne umsortieren würde würden villeicht alle gleich viel genutzt werden. usw.

Villeicht wollte man da wirklich untersuchen wie die Wagen beansprucht werden. Und da jeder Markt ja alles in allem anders aufgebaut ist und die Wagen an einer Anderen stelle hat testet man sowas villeicht mal einen Monat bis man genügend werte für diesen Markt hat durch ^^

anmerkung: Das sind nur Vermutungen, die sich für mich aber schlüssig anhären. Villeicht wars aber auch nen Psychologischer test oder sonstwas :D oder die Wagen waren nur aus spaß an der Freude nummeriert weil man die dann besser durchzählen kann ^^

hpike 10.04.2011 13:43

Kann alles richtig sein was du da schreibst. Die Frage nach der Wagennummer, haben die allerdings die ganzen 5 Jahre in denen ich dort gelebt habe, jedesmal gestellt. Na ja, es wird mir wohl für immer ein Rätsel bleiben;) allerdings eins mit dem ich ganz gut weiterleben kann :lol: .

Jedenfalls muss es wohl für sie eine Bedeutung haben, denn da war an jedem Einkaufswagen unten am "Fahrgestell" eine Bierdeckelgroße Metallplakette mit der aufgedruckten Wagennummer angebracht worden. Bei so einem großen Einkaufszentrum wie das eins ist und einigen hundert Einkaufswagen, ist das ja auch sicherlich ne Kostenfrage so ein Schild für jeden Wagen.

lüni 10.04.2011 13:50

Mit der Plz...Früher hab ich auch immer gesagt geht niemanden was an... aber die Leute an der Kasse werden da nur aus ihrem ablauf geworfen. Also gebe ich immer eine falsche an.. 01127 Dresden ;) sollen doch die Statisitiker damit machen was sie wollen.

Und meine Paypal Karte hab ich mit einer Freundin In Berlin getauscht.

Also los immer 01127 angben und Payback (nicht Paypal) Karten tauschen :top:

Steffen

Shooty 10.04.2011 13:58

@hpike
Ach die haben die kunden jeweils nach den Wagennummern gefragt?!

Villeicht war das sowas wie ein sehtest :D
Wenn die Kunden die Nummer unte am Wagen lesen können .... ^^

Zitat:

Zitat von lüni (Beitrag 1166157)
Also los immer 01127 angben und Paypal Karten tauschen :top:

Meinst du nicht eher Payback? ^^
Dann bekommst du halt ihre und sie deine Werbung ^^


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.