SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Internationale Raumstation (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=100968)

TONI_B 05.03.2011 07:52

Vergiss das mit HDR, was unser Profi wahrscheinlich meinte, ist die Überlagerung vieler Bilder zB. aus einem Video bzw. Film einer WebCam.

Die Meister auf diesem Gebiet verwenden dazu Software, die erkennt, welche Bilder scharf sind und welche nicht und verrechnet dann hunderte Einzel-Bilder zu einem scharfen Bild. Google mal nach RegiStax oder Giotto.

Was mit Amateurmitteln möglich ist, zeigt dieser gute Mann:
http://ralfvandebergh.startje.be/vieuw.php?qid=328303

Er hat sogar einen Astronaut bei einem Raumspaziergang "erwischt"! :shock:

Aber lass dich nicht frustrieren...:lol:

gpo 05.03.2011 13:21

Moin

nein "unser Profi" meinte natürlich kein "normales HDR"...
sondern die Fähigkeiten einiger HDR Programme, Bilder zu überlagen, diese auszurichten...
und dann aus der Summe der brauchbaren Pixel....ein besseres Bild zu errechnen :top:

Tools dazu gibt es auch hier bei einem User...
der aber schon lange nicht mehr hier auftrat...habe mir die Website gesichert,
er bietet das Tools an...die das können>>>
http://www.stoske.de/digicam/index.html

die Gummistrap Methode...
habe ich nochmal weitergeträumt....

vorstellen sollte man sich sowas wie ein Y-Katapult...
Kinder machten sowas aus Astgabeln und nannten es "Flitsche" :top:

also von zwei festen Pfosten laufen je ein Gummistrap.....
dort wo sie zusammentreffen muss gerade "etwas Spannnung" vorhanden sein....

in diesem Spannungszentrum...muss sowas wie ein Haltering für das Objektiv sein...oder

das Objektiv sollte eine Art Schelle haben...im oberen Bereich, dort wird es mit den Zuggummis befestigt :top:

damit hätte man eien Art Pendel, denn die Kamera ist ja schwerer, zieht sich selbst runter...
wenn man das nun ordentlich austariert, sollte soviel Spannung auf die Gummis kommen....
das der Objektivkopf damit stabilisiert wird, und zwar so stark das der Fotograf die Führung behält :top:

das kann unser Oberphysiker natürlich man nachrechnen
:D:top::cool:...und bestätigen :?::top:

oder muss ich nun doch noch ne Zeichnung machen :?::oops::P
Mfg gpo

TONI_B 05.03.2011 13:49

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1154064)
Moin

nein "unser Profi" meinte natürlich kein "normales HDR"...

Warum hat er nicht gesagt, was er meinte? :lol:


Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1154064)
Tools dazu gibt es auch hier bei einem User...
der aber schon lange nicht mehr hier auftrat...habe mir die Website gesichert,
er bietet das Tools an...die das können>>>
http://www.stoske.de/digicam/index.html

Dort findet sich aber kein Programm, das auch nur annähernd das kann, was RegiStax oder Giotto können!

Zitat:

Zitat von gpo (Beitrag 1154064)
das kann unser Oberphysiker natürlich man nachrechnen [/B]:D:top::cool:...und bestätigen :?::top:

Nein, eher nicht! Denn jede "freihändige" Aktion kann nie so stabil sein, wie eine vernünftige Montierung.

WoBa 05.03.2011 14:03

Hallo Toni,

hast du Erfahrung mit Giotto und Registax?

Gruß

Wolfgang

gpo 05.03.2011 17:01

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1154070)
Warum hat er nicht gesagt, was er meinte? :lol:


Dort findet sich aber kein Programm, das auch nur annähernd das kann, was RegiStax oder Giotto können!

Nein, eher nicht! Denn jede "freihändige" Aktion kann nie so stabil sein, wie eine vernünftige Montierung.

ich sage immer was ich meine :top: und DU weißt es auch genau einzuordnen...
machst aber gern ein paar Spielchen mir mir ...gelle :P

und Stoske...ich sagte ja auch das der schon lange nicht mehr hier auftrat,
damit sind seine Sache die er dort zeigt, natürlich irgendwie veraltet---

bei "freihändig aber" lasse ich mir kein X vorm U vormachen Herr Lehrer :top:

schon die ollen Römer hatten sehr präziese Katapulte und Armbruste....
und vielleicht hatte ich mich nicht physikalisch genau ausgedrückt aber...

das Prinzip wäre das gleiche :top:
man stelle sich eine Armbrust hochkant vor, aber ohne Spannbügel nur mit Gummistrabsen...

die Kamera hängt nun oberhalb ihres Schwerpunktes in Objektivkopfnähe....
und zieht die Gummis leicht an(zurück)

dann könnte der Fotograf...noch ein Stück ziehen und hätte eine deutlich höhere Stabilität....als "rein freihand"....
trotzdem sollte sich damit eine Frührung realisieren lassen :cool:
und ich wette auf lockere +20°+ die sich nachführen lassen :top:
lieber Toni....liegen wir nun gleichauf ;)

gebe dir mal einen ruck :cool:
Mfg gpo

TONI_B 05.03.2011 18:28

Ich habe nicht vor, dass ich mich auf eine Diskussion mit dir einlasse - diese Zeiten sind vorbei.

Einzig und allein die Hilfe für den jeweiligen TO ist mein Ansinnen.

Und da ist nun mal klar, dass RegiStax und Giotto und auch noch andere Programme wesentlich besser geeignet sind als das was du verlinkt hast.

Und bei der Mechanik ist auch ganz klar, dass eine stabile Montierung durch nichts ersetzt werden kann - oder hat schon jemand einen Profi-Astronom mit Gummischnüren "bewaffnet" gesehen?

gpo 05.03.2011 21:28

Zitat:

Zitat von TONI_B (Beitrag 1154149)
Ich habe nicht vor, dass ich mich auf eine Diskussion mit dir einlasse -

Klaro...dafür sind Foren ja auch nicht erfunden worden...schlaf weiter :top:

TONI_B 05.03.2011 21:43

Ja, aber leider ist es nicht möglich mit dir sachlich zu diskutieren - es kommen immer persönliche Untergriffe. Und auf die kann ich verzichten!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.