![]() |
Zitat:
OT: Auch sonst scheine ich der einzige Mensch der Welt zu sein, bei dem Werbung keinerlei Effekt hat. Ich habe als Kerpener natürlich jahrelang Formel 1 geschaut – und nie ein Krombacher getrunken. Mein Waschmittel kommt von Aldi, nicht von Henkel. Meine Schokolade von Rausch, nicht von Milka. Mein Wasser aus der Leitung, nicht aus Gerolstein. Ich habe nie verstanden, aus welchem Grund die Firmen Millionen für Werbung ausgeben, aber scheinbar sind sie davon überzeugt, dass es etwas bringt. Gruß, eiq |
Zitat:
Man sollte eigentlich meinen, dass nur sehr wenige Produkte wirklich wegen Werbung gekauft werden, da sie scheinbar ehr selten auf das Produkt selbst eingeht, sondern oft ein völlig anderes Thema zu haben scheint.. Aber trotzdem scheint sie bei vielen zu funktionieren. Das ist natürlich nicht gerade ein Kompliment für die Intelligenz der Menschheit, aber leider ist es so. Ich kaufe auch nur sehr selten etwas nach Werbung (eigentlich nur, wenn ich da etwas entdecke, was ich eh schon gerne gehabt hätte und von dessen Existenz ich bisher nicht wusste). Andere sind da halt leichter zu beeinflussen und kaufen Dinge aus der Werbung, weil sie ja toll sein müssen, schließlich waren sie im Fernsehen (oder in der Zeitung, im Internet, auf Plakaten usw. usw.). Ich weiß auch nicht, was sich Menschen dabei denken so zu handeln... Aber würde es nicht funktionieren, würde es wohl kaum jemand tun, oder ;) |
Zitat:
Aldi wirbt mit "billiger", ob die Ware dort hochqualitativ ist muss jeder für sich selbst entscheiden, aber die Gebr. Albrecht haben ihr Imperium sicher nicht ihne Werbung aufgebaut - alle die glauben dort optimale Ware für den günstigsten Preis zu erhalten, sind dieser Werbung gefolgt. Ob dies so ist vermag ich nicht zu beurteilen. Es gibt einen Spruch zur Werbung im allgemeinen: 50 % der Werbung ist nutzlos - nur keiner weiß welche 50%. |
Zitat:
Das isses doch...die meisten Firmen haben "Untermarken", um den Markt breiter abzudecken. |
Zitat:
@Eiq: trägst du z.B. Markenklamotten (wenn ja, warum?), was fährst du für ein Auto (und warum genau dieses?), warum kaufst du bei Aldi und nicht z.B. bei Penny? Du bist ganz sicher nicht der Einzige, der nicht durch Werbung beeinflusst ist - so etwas gibt es in unserer "zivilisierten Welt" schlicht nicht. WIR ALLE sind durch Werbung beeinflusst. Aber sicher nicht in allen Lebensbereichen und natürlich ist es uns auch nur selten bewusst - genau das ist ja der Trick daran. Zitat:
Zitat:
Und ich muß sagen, bei aller Kritik am Produkt und an dessen Werbung ("perfide" usw. - ich denke Werbung ist praktisch immer perfide), aber die ist in diesem Fall gut gemacht, wie auch der Slogan "gut" (im Sinne von zweckdienlich) ist, eben weil hier damit kokettiert wird, was für ein Aufreger das Produkt bei vielen ist. |
So ein Brief sollte auch mal an Merkel, Westerwelle, Rösler, Guttenberg und all die anderen überbezahlten Nichtsk..... geschickt werden (hier setze ich mal sicherheitshalber die Selbstzensur an, um Schlimmeres zu verhindern ;))
|
Zitat:
OK, wenn Stiftung Warentest für dich auch Werbung ist: ja, ich bin durch Werbung beeinflussbar. ;) Zitat:
Zitat:
Ein Auto besitze ich nicht und bei Aldi kaufe ich nur das Waschmittel, und das wegen Stiftung Warentest. Bei Penny kaufe ich nicht, weil es bei uns in der Gegend keinen gibt. Meist wird beim E-Center gekauft, da es einfach der größte Laden mit der besten Auswahl und meist ausreichender Qualität ist (außer bei Obst und Gemüse, dafür sind die scheinbar zu blöd). Allerdings wird je nach Produkt woanders gekauft: für meinen Aufschnitt und Bio-Käse radel ich extra Kaufland (schmeckt einfach besser als das von Herta), das Bio-Hühnchen kommt von Rewe oder Kaisers (kommt vom gleichen Betrieb im MeckPomm) und das Waschmittel von den Gebrüdern Albrecht. Gruß, eiq |
Zitat:
Sicher kann man sich drüber streiten, ob Wir sind Helden nicht auch mit ihrer Antwort in irgendeiner Art und Weise Werbung für die B*** machen, allein dadurch, dass sie sie ins Gespräch bringen. Dann dürfte man aber über gar nix mehr diskutieren in diesem Zusammenhang. Auch eine perfide Logik. Zitat:
|
Zitat:
Übertragen auf das Leben heißt das, dass Kritik an allen zu unterbleiben hat, denen es als Werbung dienen könnte. Dann wird es aber lichte im Blätterwalde. Ich finde diesen Antwortbrief sehr gut. Genau die Diskussion darüber eröffnet doch vielen erst einmal den Zusammenhang der gesamten Werbemaßnahme. Ich hatte mich bei manchen auch schon gefragt, warum macht der diese Werbung. Und ich glaube mich zu erinnern, dass das Werbeplaket eines mittelalten deutschen Schauspieler doch recht kritische Zeilen gegen Bild enthielt. bydey |
OT
Zitat:
Zitat:
Meine Frau richtet sich übrigens eher nach Ökotest. Konkurrenz belebt ja bekanntlich das Geschäft ;) Waschmittel ist übrigens ein sehr schönes Beispiel, weil das a) etwas ist, das wir alle kaufen und es b) eigentlich ein sehr einfaches Produkt ist, d.h. alle Waschmittel machen im Prinzip das Gleiche (= Wäsche sauber) und das (Werbestrategen, Waschmittelentwickler und sicher auch so manche Hausfrau/Hausmann mögen mir da jetzt widersprechen) auch alle ähnlich gut. Genau bei solchen Produkten ist Werbung sehr wichtig und am Waschmittel kann man auch prima die Entwicklung der Werbung selbst nachvollziehen - von der Holzhammermethode über "Reim dich oder ich fress dich" dich hin zu den aktuellen Filmchen, die uns ein Leben zeigen, das so keiner führt, es aber alle irgendwie gerne täten. Bei Aldi Produkten läuft das freilich etwas anders, aber auch diese verbinden wir ganz automatisch mit Attributen wie "qualitativ gut", "günstig" u.ä. - warum eigentlich? Weil eine Zeitschrift das sagt? Weil wir eine gewisse Erwartung an Aldi, bzw. Discounter allgemein haben? Und wenn ja, woher haben wir die eigentlich? Zitat:
Zitat:
Zitat:
/ OT |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:27 Uhr. |