![]() |
OK, damit lässt es sich auch leben.
|
Ich weiß nicht recht wieso hier noch so heftig diskutiert wird, der Nachfolger des A-Bajonetts ist die A7RII und ihre Nachkommen (A7SII und A7MkIII).
In der A7RII verwirklicht man AF mit EF-Mount (F-Mount wird folgen) und dann machen sie bei Sony nochmal eine A99MkII? Glaubt das jemand? Von irgendwelchen Stangenantrieben ganz zu reden......:lol::lol::lol: Wie weit man noch mit den großen Gehäusen ala D8XX kommt macht Nikon doch gerade vor, sie stehen ziemlich nahe vorm Abgrund, sprich der Pleite. Aber keine Sorge, für die A7RII wird es vermutlich bald einen Adapter von F auf E-Mount mit AF geben. |
Zitat:
Gruß Jumbolino |
Zitat:
Es ist richtig, dass der Umsatz im Kamerasegment zurückgegangen ist. Aber das geht nicht nur Nikon so und sie verdienen immer noch Geld damit. Natürlich ist der Kameramarkt stark gesättigt. Dass das Wachstum sich nicht ständig exponentiell fortsetzt, ist noch lange kein Indikator dafür, dass DSLRs nicht mehr zeitgemäß seien. |
Die Frage die sich stellt: In welchem Bereich benötige ich noch eine DSLR oder anders herum, was kann die A7RII nicht?
|
Zitat:
|
Zitat:
Natürlich wird nicht bereits morgen die DSLR "verschwinden", aber die Zeiten scheinen sich deutlich zu verändern. Und wieviele Rasierapparatehersteller konkurieren aktuell noch am Markt ? |
Zitat:
Natürlich ändern sich die Zeiten - die Alternative "spiegellose Systemkamera" ist schließlich relativ neu auf dem Markt. Um DSLRs, jedenfalls von Nikon und Canon, mache ich mir aber keine Sorgen. Allenfalls um die SLTs würde ich das, wenn mich diese Zwitterlösung jemals ernsthaft interessiert hätte. |
Zitat:
|
Zitat:
[Ultra-OT-Modus an] http://www.statista.com/statistics/2...manufacturers/ Zitat:
Zitat:
[Ultra-OT-Modus aus] :) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:33 Uhr. |