![]() |
Zitat:
|
Schade ums Wasser:roll:
|
Zitat:
|
Zitat:
|
Wieso nennen die sich eigentlich Querdenker? Der Begriff war doch immer eher positiv besetzt. Ich denke da eher an Querköpfe oder Querulanten.
|
Zitat:
|
Ich hatte hier neulich statt Quer... Leerdenker gelesen, kommt zwar etwas lustig rüber, passt aber irgendwie auch wie Arsch auf Eimer. :top:
|
Leider muss ich sagen, habe ich den Eindruck, dass die Querdenker durchaus ihre Wirkung zeigen und wir aktuell, auch wegen denen, nur etwas halbherzig die Pandemie bekämpfen. Vielleicht irre ich mich ja auch und wir kommen von >20k nachgewiesenen Infizierten pro Tag mit diesen Maßnahmen noch weg. Auf Dauer kann ich mir nicht vorstellen, dass das so bleiben kann, weder für die Situation in den Krankenhäusern, aber auch wirtschaftlich gesehen ist dieses lange nix halbes und nichts ganzes, nicht wirklich durchhaltbar. und auf Verständnis oder gar Dankbarkeit bei den Querdenker für diesen "sanfteren Weg" braucht man schon gar nicht hoffen.
|
Irgendwie scheinen die bisherigen Maßnahmen nur begrenzt Wirkung zu zeigen zumindest scheint die Ansteckungskurve abzuflachen.
Andererseits muss es dann Infektionsherde geben di aktuell nicht eingeschränkten Kontakten unterliegen oder welche deren Kontrolle gänzlich versagt . private Feiern. Aber so lange das so weiter geht kann man ja die Gastronomie aushungern ?!?? Auch die Beschränkung auf x Personen - ausgenommen Kinder unter oder bis 14 Jahrenkann ich nicht nachvollziehen, denn bisher hieß es nur dass Kinder bis 10-12 kein Ansteckungsrisiko hätten und bei der Verbreitung kaum beitragen würden, die Zahlen aus den Schulen mit o,2 Pozent bestätigen dies eigentlich ! Warum dann also bei Feiern 14 Jährige nicht mitzählen ? Auch beunruhigt mich, dass man in Augsburg und Umgebung kaum Leute auf der Straße sieht, andererseits die Zahlen hier immer so um die 200 pro 100.000 schweben und sich wenig nach unten bewegt. Vielleicht sind die sinkenden Temperaturen doch maßgeblicher als man denkt.... |
Sich über die Querdenker - Coronaleugner und Maskenverweigerer - listig machen ist eine Sache. Die andere Seite der Medaille heißt, unter deren Fehlverhalten zu leiden!
Klar sind etliche Maßnahmen diskussionswürdig und schwer verständlich, dennoch hilft eigentlich nur die Selbstverantwortung jedes einzelnen durch Kontaktvermeidung und Maskentragung! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:45 Uhr. |