SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

Püpel 17.11.2020 21:22

Wenn nur jeder fünfte oder zehnte die App tatsächlich nutzt und freigeschaltet hat, dann mag das in Großstädten gerade noch so funktionieren, aber nicht in dünn besiedelten Gebieten wie zum Beispiel Mecklenburg. Wenn keiner in meiner Nähe mitmacht, kann ich auch keine Meldungen erhalten.

frame 17.11.2020 22:02

Die App gibt natürlich keine Sicherheit NICHT infiziert oder in Kontakt gewesen zu sein, dafür müssten ja viel viel mehr Leute sie nutzen. Und es müsste alles angebunden sein und funktionieren.
Die App kann einfach nur eine Warnung geben die man sonst vielleicht nicht bekommen hätte, das ist alles

Gesendet von meinem CLT-L29 mit Tapatalk

hajoko 18.11.2020 00:41

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2171350)
Das sind alles Fehler die nicht von der App verursacht werden. Wenn Labor und oder Gesundheitsamt die Daten nicht in das System übertragen, können auch keine Daten bei der App angezeigt werden. Dito ist das mit der Nutzung und Aktivierung der App.

Genauso ist es! Bei uns gab es Verdachtssyptome ... in der Arztpraxis wurde der Abstrich gemacht und ins Labor geschickt ... wir bekamen einen QR Code, den wir mittels der App eingescant haben ... am nächsten Tag (!) bekamen wir per App die Nachricht, dass das Ergebnis vorliegt und negativ war ... die Arztpraxis meldete sich auch am selben Tag und bestätigte das negative Ergebnis!

Wenn mehr als bisher die App nutzen und eingeschaltet lassen und wenn die Labore und Praxis die Daten übermitteln, funktioniert es reibungslos.

Robert Auer 18.11.2020 00:47

Zitat:

Zitat von Püpel (Beitrag 2171372)
Wenn nur jeder fünfte oder zehnte die App tatsächlich nutzt und freigeschaltet hat, dann mag das in Großstädten gerade noch so funktionieren, aber nicht in dünn besiedelten Gebieten wie zum Beispiel Mecklenburg. Wenn keiner in meiner Nähe mitmacht, kann ich auch keine Meldungen erhalten.

Nun, ich habe hier in Schwerin auch schon eine Meldung über eine "niedrige Risiko-Begegnung" erhalten. In der Erläuterung war dann zu lesen, dass es sich um eine nachträglich als positiv getestete Person gehandelt habe. => Funktioniert also auch hier in M-V!

Robert Auer 18.11.2020 00:49

Zitat:

Zitat von hajoko (Beitrag 2171411)
......
Wenn mehr als bisher die App nutzen und eingeschaltet lassen und wenn die Labore und Praxis die Daten übermitteln, funktioniert es reibungslos.

Genau so ist es! Also bitte alle die Corona-Warn-App herunterladen und aktivieren!!!!

Püpel 18.11.2020 11:00

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2171412)
Funktioniert also auch hier in M-V!

In diesem Falle verorte ich Schwerin eher als Großstadt. ;-)

TONI_B 18.11.2020 14:09

In Österreich sterben im Mittel ca. 200 Personen pro Tag.

Von gestern auf heute sind alleine 105 Personen an Covid gestorben. :cry:

Wer redet da noch von einer normalen Grippe?

Wer sagt da noch, dass es keine Übersterblichkeit gibt?

Robert Auer 18.11.2020 15:26

Wenn ich mir das aktuelle Hickhack um die Ergänzung des Infektionsschutzgesetzes anschaue, wünsche ich mir über die AHA-Regeln und Verwendung der Corona-warn.app hinaus, dass es (anstelle häufig zweifelhafter Stoßlüftungen) in unseren Schulen bald doch möglich wird, flächendeckend mobile Luftreiniger Geräte, Plexiglastrennscheiben und ggf UV-Strahler (analog Edeka) einzusetzen.
Ferner, dass die Fahrzeuge der Bahnen und des ÖPNV ebenfalls zügig mit geeigneten Maßnahmen zur wirksamen Aerosol-Absenkung ausgestattet werden.
Aber auch eine schnellere Unterstützung von Einzelunternehmen, Klein- und Mittelbetrieben ist überfällig, ergänzt um Hilfen insbesondere in die Richtung der Digitalisierung und der dafür auch in der Fläche notwendigen Infrastruktur.
Dafür wären m. E. Steuergelder besser angelegt als große Beträge für Tourismuskonzerne, Fluggesellschaften und viele Old Technologien, die sich lange nicht auf die Bedürfnisse eines angemessenen Klimaschutzes konzentriert haben, auszugeben.
Da mit der Pandemie in den Innenstädten auch die Einzelhandelslandschaft zusammenbricht sind neben der Überlebenshilfen für die Unternehmen auch digitale Angebote und lokale Lieferketten überfällig. Hier darf man sich nicht von Amazon usw. die Butter vom Brot nehmen lassen.
Sorry, sicher unvollständig oder gar nicht so einfach machbar, aber ich musste meinen Frust bekämpfen. Vielleicht kann man mit solchen Gedanken hier mal wieder ein wenig innovativen Ansätzen mehr Raum geben?

Friesenbiker 19.11.2020 18:26

Bin am Montag getestet worden beim Hausarzt, Code für die app zum scannen habe ich direkt mitbekommen.
Gestern nachmittag kam der Anruf aus der Praxis das ich Negativ bin, ca eine Stunde später konnte ich das Ergebnis auch in der app einsehen.
Klappt also... ;)

BeHo 20.11.2020 03:21

Ich war gestern - 19.11. - seit längerem aus unaufschiebbaren Gründen mal wieder per Bahn unterwegs. Zuerst stieg eine augenscheinliche Muslima - Kopftuch - ein und setzte sich ohne Maske in ca. zwei Meter Entferung auf einen Sitzplatz. Auf meine höfliche Ansprache "Entschuldigung?" reagierte die Person überhaupt nicht. Als sie in Heidelberg ausstieg, hatte sie auf dem Bahnsteig plötzlich eine Mund-Nasen-Bedeckung auf. :roll:

Drei Meter entfernt saß ein Schwarzfahrer, der vor und während der Fahrscheinkontrolle seine Maske herunterzog. Er war aggressiv und bedrohte die Bahn-Mitarbeiterin massivst - und kurz danach auch mich, nachdem ich mich unterstützend hinter die Kontrolleurin stellte.

Auf der Rückfahrt setzte sich jemand mir schräg gegenüber hin, und zog sofort seine Maske herunter, um minutenlang Rice-Cracker zu knabbern, danach etwas zu trinken und die Mund-Nasen-Bedeckung Minuten danach erst nach meiner höflichen Erinnerung - aber immerhin - wieder anzulegen.

P.S.: Ich mag mein Home-Office nicht, bin aber dennoch froh nicht andauernd solchen Covidioten zu begegnen.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:11 Uhr.