SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

KSO 17.11.2020 11:58

Wichtig sich klarzumachen ist: Keine der Maßnahmen alleine bietet hunderprozentige Sicherheit. Das ist aber keine Grund jede der Maßnahmen für sich abzulehnen, denn alle Maßnahmen zusammen, drücken dann doch wieder die Ausbreitung so weit runter, dass es hilft.
Die CWA ist ein Teil davon, leider ein kleinerer als es sein könnte. Für mich gehört eindeutig ins Infektionsschutzgesetz, dass der Datenschutz in so einer Situation hinten anzustehen hat. Wir stimmen den Maßnahmen zu, dass tausenden Menschen ihre wirtschafliche Grundlage entzogen wird, sind aber nicht bereit unsere Datenhoheit für den Schutz der Allgemeinheit aufzugeben. Das passt nicht zusammen.

KSO 17.11.2020 12:02

Zitat:

Zitat von HaPeKa (Beitrag 2171257)
Es gibt zwei Seiten der Medaille:

1 - Ich bin froh, wenn mir die App anzeigt, dass ich mich angesteckt haben könnte
2 - Ich könnte mich in falscher Sicherheit wiegen, solange mir die App nichts anzeigt

Wie eben geschrieben, keine Maßnahme (außer totale Isolation) ist hunderprozentig, also darf man sich auch durch keine Maßnahme in falscher Sicherheit wiegen lassen.

Irmi 17.11.2020 12:30

Zitat:

Zitat von AlBa_29 (Beitrag 2171015)
...
Zu mir: In meinem Profil steht, dass ich erst seit diesem Jahr hier bin, aber das ist falsch - Habe nur meinen Namen usw. geändert - Eigentlich bin ich schon seit 2004 hier !!!

???

embe 17.11.2020 12:36

Das wird dann einer der begründeten Ausnahmefälle zur Namensänderung gewesen sein, von denen in den Forenregeln die Rede ist.
Sich mit mehr als einem Account im Forum zu registrieren wäre ja nicht statthaft.

frame 17.11.2020 14:06

Zitat:

Zitat von KSO (Beitrag 2171260)
Die CWA ist ein Teil davon, leider ein kleinerer als es sein könnte. Für mich gehört eindeutig ins Infektionsschutzgesetz, dass der Datenschutz in so einer Situation hinten anzustehen hat. Wir stimmen den Maßnahmen zu, dass tausenden Menschen ihre wirtschafliche Grundlage entzogen wird, sind aber nicht bereit unsere Datenhoheit für den Schutz der Allgemeinheit aufzugeben. Das passt nicht zusammen.

Das sehe ich ganz genauso, aber jeder Hinweis dass es diesen dritten Weg gibt, mehr Freiheit dafür weniger Datenschutz, führt zu Entrüstungsstürmen.
Datenschutzparanoia, die letzte Kernkompetenz der Deutschen. Die lassen sich lieber zu Hause einsperren als mal ihre Bewegungsdaten für ein paar Wochen zu teilen.

ingoKober 17.11.2020 14:30

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2171292)
Datenschutzparanoia, die letzte Kernkompetenz der Deutschen. Die lassen sich lieber zu Hause einsperren als mal ihre Bewegungsdaten für ein paar Wochen zu teilen.

..was viele aber nicht daran hindert, im Stundenrhythmus auf Facebook oder Instagramm zu posten, wo sie gerade sind.

Viele Grüße

Ingo

Sofian 17.11.2020 14:32

Und das, während wir parallel glücklich und zufrieden viele persönliche Daten mit Google, Facebook, Amazon, Apple und co. teilen. :roll:

Edit: @Ingo: Zwei Doofe, ein Gedanke.

Robert Auer 17.11.2020 14:37

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 2171292)
Das sehe ich ganz genauso, aber jeder Hinweis dass es diesen dritten Weg gibt, mehr Freiheit dafür weniger Datenschutz, führt zu Entrüstungsstürmen.
Datenschutzparanoia, die letzte Kernkompetenz der Deutschen. Die lassen sich lieber zu Hause einsperren als mal ihre Bewegungsdaten für ein paar Wochen zu teilen.

:top: Das sehe ich genauso. Da es in vielen Situationen (nicht nur im Internet) freiwillig akzeptierte Hinterlassenschaften eigener Daten für vermeintliche Vorteile gibt, kann ich das Verhalten ggu der Corona-warn.app generell nicht nachvollziehen.
Ich und manch andere Menschen wissen vermutlich nicht mal, wie man im Alltag die eigenen Daten bestmöglich schützen kann. :oops:

About Schmidt 17.11.2020 18:06

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2171242)
Verstehe ich jetzt auch nicht.
Natürlich ist der Formularkram Quatsch, so wie das gemacht wurde, aber in meinen Augen hat die App immer noch einen Nutzen ..... und kann ja noch verbessert werden.

Ich habe die Kröte geschluckt dauernd die Standortbestimmung und Bluetooth an zu haben - das bereitet mir auch Unbehagen.
Das kennt man eigentlich nur von privaten Diensten, die die persönlichen Daten haben wollen. Aber für die Gemeinschaft lasse ich mich zumindest für die akute Zeit dazu 'überreden'.

Weil sie a) mir nicht anzeigt, wenn ich mit jemand in Kontakt bin, der nachweislich mit Corona infiziert ist und alles frei geschaltet war und wir die Handys sogar über Stunden nebeneinander liegen hatten.
Und b) weil sie mir über Wochen keine Meldung über mein Testergebnis mitgeteilt hat. Über das Labor und über das Gesundheitsamt bekam ich eine Meldung/ Mail, dass ich negativ getestet bin . Über die App kam 14 Tage lang nichts, also was soll ich damit?
Und was nutzt es mir wenn ich mit jemand in Kontakt war der Corona infiziert ist und mir die App nichts, oder erst nach Wochen meldet und so mit nur verunsichert. Wir sind verunsichert genug, mehr braucht es nicht. Im Übringen gab es bei meiner Tochter in der Schule über 10 nachgewiesene Corona fälle und keine Meldung auf ihrem Handy. Das Ding funktioniert schlicht und ergreifend nicht! Sie vermittelt entweder ein falsches Bild oder eine nicht vorhandene Sicherheit.

Gruß Wolfgang

Robert Auer 17.11.2020 19:27

Das sind alles Fehler die nicht von der App verursacht werden. Wenn Labor und oder Gesundheitsamt die Daten nicht in das System übertragen, können auch keine Daten bei der App angezeigt werden. Dito ist das mit der Nutzung und Aktivierung der App.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:29 Uhr.