SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   A mount wer nutzt ihn noch? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=196085)

peter2tria 28.12.2020 20:41

Es hat eben jeder seinen eigenen Schwerpunkt.
Die a99ii ist nach wie vor eine super Kamera - die, die eine haben trennen sich nicht gerne davon. Ich kenne das von mir.

Gerhard55 28.12.2020 20:47

Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2178454)
Die a99ii ist nach wie vor eine super Kamera - die, die eine haben trennen sich nicht gerne davon...

Würdest Du heute noch eine kaufen (z.B. gute gebrauchte zu einem realistischen Preis)?

peter2tria 28.12.2020 21:01

Das ist eine schwierige Frage.
Wenn meine kaputt geht, würde ich wahrscheinlich keine mehr 'nachkaufen'. Das ist aber alles sehr individuell. Da spielt auch der Einsatz und die vorhandenen Objektive mit.
Also, einen allgemeinen Rat könnte ich nicht geben.

Ich gebe ja auch zu, dass wenn ich die a99ii (ggf. mit BG) in die Hand nehme - ja das fühlt sich wie ein Handscheichler an :D
Aber wenn ich beim Fotografieren bin merke ich keinen Unterschied ob ich eine a99ii oder eine a6600 in der Hand habe.

Pittisoft 28.12.2020 21:04

Zitat:

Zitat von Fuexline (Beitrag 2178180)
Dazu HVL F 32 und F60 RM sowie 13 original Akkus Batteriegriffe etc

was sollte man also noch brauchen? ich denke der A Mount macht mich noch ne Weile glücklich

Ein Blitz wie den F60M mit funktionierenden AF-Hilfslicht zum Beispiel, das weiße vom F60RM funktioniert nämlich an der A99II dank Sony nicht.

Was ist den eine A99II mit Kaufdatum 18.1.2017 mit 5 Jahre Pannenschutz und 55000 auf der Uhr heute noch wert?

Ellersiek 28.12.2020 23:08

Zitat:

Zitat von Gerhard55 (Beitrag 2178456)
Würdest Du heute noch eine kaufen (z.B. gute gebrauchte zu einem realistischen Preis)?

Hätte ich mich nicht schon auf den Weg Richtung E-Mount gemacht: Ganz sicher!

Und würde meine A99II jetzt auf der Stelle das Zeitliche segnen, wäre es schwer für mich, zwischen der A9 und der A99II zu entscheiden.

Lieben Gruß
Ralf

wus 29.12.2020 10:38

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 2178437)
Das ist nun wirklich kein Thema, denn das können so gut wie alle Kameras aller Hersteller heutzutage.
Das geht sogar schon bei der A6000 seit ewig und drei Tagen!

Aber lustig bist Du irgendwie schon, denn das ist mit Abstand das abstruseste Argument, den A-Mount noch schön zu reden... :roll:

Entweder ich verstehe Dich nicht, oder Du hast Michael nicht verstanden.

Natürlich haben alle besseren Kameras eine Belichtungskorrektur, aber längst nicht alle haben ein Rad auf das man sie legen kann, das wie bei den besseren A-Mount Gehäusen so perfekt unter dem Daumen liegt dass man intuitiv und ohne erst den Daumen irgendwo hin lenken zu müssen die Korrektur einstellen kann. Mir zumindest ist das bisher noch bei keiner E-Mount Kamera geglückt, und ich hatte schon ziemlich viele mal in der Hand.

Zitat:

Zitat von Gerhard55 (Beitrag 2178456)
Zitat:

Zitat von peter2tria (Beitrag 2178454)
Die a99ii ist nach wie vor eine super Kamera -

Würdest Du heute noch eine kaufen (z.B. gute gebrauchte zu einem realistischen Preis)?

Bis vor kurzem hätte ich da spontan ja gesagt. Aber seit es die EOS R5 gibt ... leider ist die noch ziemlich weit davon entfernt, gebraucht günstiger herzugehen.

Ellersiek 29.12.2020 11:49

Also ich kann diese Hier-bitte-noch-ein-Rad- und Bediendiskussion nicht so recht verstehen.

Die Kameras* haben doch ausreichend Bedienelemente, die man oft sogar an de eigenen Bedürfnisse anpassen kann.
Gibt es da wirklich Einschränkungen, die das Fotografieren, außer im marginalen Bereich, schlechter machen?

Ja, die A7RIV hat ein eigenes Belichtungskorrekturrad.
Bei der A99II ist es ein ergonomisch gut durchzuführender Tastendruck um die Belichtungskorrektur an einem der beiden Räder durchzuführen.
Ganz ehrlich: Im Prinzip kann ich mit beiden Wegen leben***, gefühlt angenehmer ist mir der Weg der A99II.
Aber letztendlich und genauso ehrlich: Beide Wege sind gut und machen in der Anwendung kaum einen Unterschied**** aus.

Viel wichtiger ist doch, dass man die Bedienungsschritte, die man für die eigene Arbeitsweise braucht, aus dem Eff Eff und blind durchführen kann. Und das gilt nicht nur für Kameras sondern auch für viele andere Geräte.

Ja, die Bedienkonzepte sind unterschiedlich und ja: Das eine oder andere mag dem einen Hersteller besser gelöst zu sein, als bei dem anderen**. Aber letztendlich liegt es doch auch an mir als Anwender, dass ich mich auf das jeweilige Bedienkonzept einlasse und seine Vorteile für mich raushole. Ich bin mir sicher: Egal ob Canon, Nikon, Sony: Ich käme, nach einer gewissen Einarbeitungszeit, mit allen System gleich gut zurecht*****.

Lieben Gurß
Ralf

* und das gilt sicher für die meisten Hersteller
** Habe kürzlich in einem Note den Hebel zum Öffnen ddes Tankdeckels "etwaas" länger gesucht
*** nutze auch beide Wege
**** Ja, ich weiß: Da sind sehr wohl Unterschiede auszumachen: Aber sind die wirklich wichtig? An der A7RIV sehe ich ofort, welche Korrektur eingestellt ist. Sehe ich an der A99ii aber auch sofort, wenn ich das Sucherbild sehe: Unterschiedlich: Ja, aber wichtig?
***** optisch fand ich z.B. die Canon-Menüs schon immer schöner

aidualk 29.12.2020 11:53

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2178499)
... aber längst nicht alle haben ein Rad auf das man sie legen kann, das wie bei den besseren A-Mount Gehäusen so perfekt unter dem Daumen liegt dass man intuitiv und ohne erst den Daumen irgendwo hin lenken zu müssen die Korrektur einstellen kann. Mir zumindest ist das bisher noch bei keiner E-Mount Kamera geglückt, und ich hatte schon ziemlich viele mal in der Hand.

Man kann bei den E-Mount Kameras die Belichtungskorrektur, genau wie bei den A-Mount Kameras, auf das hintere Drehrad legen. Zumindest mein Daumen liegt da immer genau richtig. So handhabe ich das auch schon immer. Das eigentliche Korrekturrad nutze ich nicht. Vorne verstelle ich die Blende (im A-Modus), hinten die Belichtungskorrektur und am Wippen-Drehrad die ISO. Im M-Modus: Vorne die Blende, hinten dann die Zeit, eigentlich kein Unterschied zum A-Mount (ausser dass man die ISO nicht im Direktzugriff hat wie bei den 7er)

guenter_w 29.12.2020 12:05

Zitat:

Zitat von wus (Beitrag 2178499)
Natürlich haben alle besseren Kameras eine Belichtungskorrektur, aber längst nicht alle haben ein Rad auf das man sie legen kann, das wie bei den besseren A-Mount Gehäusen so perfekt unter dem Daumen liegt dass man intuitiv und ohne erst den Daumen irgendwo hin lenken zu müssen die Korrektur einstellen kann. Mir zumindest ist das bisher noch bei keiner E-Mount Kamera geglückt, und ich hatte schon ziemlich viele mal in der Hand.

Also ich habe auf meiner A7 RII die Belichtungskorrektur leicht mit dem Daumen bedienbar auf dem dafür vorgesehenen Drehrad oben rechts an der Ecke, bei meiner A7 III dto., auch bei meiner RX 10 III liegt das Rad dort. Nach mehreren Jahren A7 bediene ich die Belichtungskorrektur blind ohne nach dem Rad extra tasten zu müssen. Meine olle A77 ist da umständlicher...

Aus meiner Sicht kein Argument pro A-Mount.

Porty 29.12.2020 12:57

Zitat:

Zitat von Ellersiek (Beitrag 2178505)

Viel wichtiger ist doch, dass man die Bedienungsschritte, die man für die eigene Arbeitsweise braucht, aus dem Eff Eff und blind durchführen kann.

..........

Egal ob Canon, Nikon, Sony: Ich käme, nach einer gewissen Einarbeitungszeit, mit allen System gleich gut zurecht.


:top::top::top:



Genau so ist es, auch wenn es für einige offenbar sehr schwierig zu sein scheint, ;):lol:
Deswegen würde ich auch ungern mit 2 verschiedenen Systemen parallel arbeiten wollen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:13 Uhr.