SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Sony A-Mount Kameras (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Die neue A68 ist da! (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=164669)

usch 08.11.2015 11:11

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1756572)
Weiss eigentlich jemand, was das für eine Vertiefung (die mit den drei Punkten) an der Anschlussseite der A65 ist?

Der Lautsprecher. Jedenfalls hat der an meiner A99 auch drei Löcher und sitzt an derselben Stelle.

Oldy 08.11.2015 11:14

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1756573)
Der Lautsprecher. Jedenfalls hat der an meiner A99 auch drei Löcher und sitzt an derselben Stelle.

Verdammt. Da hätte ich auch selber drauf kommen können. Bin wohl noch nicht ganz wach. Danke.

Nachdem ich nun in mich gegangen bin, werde ich den Kauf einen anderen Alpha zurückstellen und auf das Erscheinen der A68 warten. Meine A700 macht immer noch gute Bilder und bis dahin investiere ich in eine Festbrennweite.
Damit wäre ich wohl der typische Aufsteiger, denn gegenüber der A700 ist das ein großer Schritt nach vorne.
Im übrigen habe ich hier einen Bekannten (Canon), der doch tatsächlich überlegt, sich eine A68 zuzulegen. Ihm hat es der AF angetan. Allerdings erst einmal neben seiner Canon.

Ich studiere gerade die Detailbilder der A68. Vorne am "Griffknubbel" befindet sich ein Loch mit einer Linse (?). Ich hatte erste an einen Griffsensor gedacht, aber der müsste dann ja optisch sein. Genau an diesem Punkt ist bei meiner A700 ein Blindstopfen.
Was also ist das?

mic2908 08.11.2015 11:23

Beim betrachten der Bilder gerade erst gemerkt, das bei der A68 gegenueber der A77II der Minolta Remote Anschluss und der PC Sync Blitzanschluss eingepart wurden.

DiKo 08.11.2015 11:24

@Oldy
Ja, die Größen Diskussion nervt, da wird aber auch von beiden Seiten immer wieder provoziert.

Du meinst sicherlich die A68, nicht A65.

Bei den Ösen kann man Splentringe einsetzen, gibt es z.B. von Hama.
Bei der Vertiefung mit den Punkten sitzt vielleicht der Lautsprecher?
Ist aber nur eine Vermutung.
...usch war schneller...

Gruß, Dirk

Oldy 08.11.2015 11:28

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 1756578)
@Oldy
Du meinst sicherlich die A68, nicht A65.
Bei den Ösen kann man Splentringe einsetzen, gibt es z.B. von Hama.

Ja, natürlich A68.
Ich glaube, ich lege mich noch einmal hin. Meine A700 hat diese Oesen ja auch incl. dieser Dreiecke für die Riemen. Mann, Mann.

usch 08.11.2015 11:36

Zitat:

Zitat von Oldy (Beitrag 1756575)
Vorne am "Griffknubbel" befindet sich ein Loch mit einer Linse (?). Ich hatte erste an einen Griffsensor gedacht, aber der müsste dann ja optisch sein. Genau an diesem Punkt ist bei meiner A700 ein Blindstopfen.
Was also ist das?

Normalerweise sitzt da der Empfänger für die Fernbedienung. Sicher, daß das bei der A700 ein Stopfen ist und nicht auch ein IR-durchlässiges Fenster?

Warum man das Loch hier kleiner gemacht hat als bei der A77, kann ich allerdings auch nicht sagen. Vielleicht hat man den IR-Empfänger auch eingespart, aber dann hätte man eigentlich gar keine Öffnung mehr vorsehen brauchen.

Zitat:

Zitat von DiKo (Beitrag 1756578)
Bei den Ösen kann man Splentringe einsetzen, gibt es z.B. von Hama.

Die werden sicher dabei sein. Die Produktbilder sind bei Sony aber immer ohne das Baumelzeugs.

DiKo 08.11.2015 11:39

Beim Griff vorne sitzt normalerweise der IR Empfänger für die Fernbedienung, jedenfalls bei meiner A65 ist das so.

Edit: usch ist irgendwie immer schneller...

Gruß, Dirk

Oldy 08.11.2015 11:44

Zitat:

Normalerweise sitzt da der Empfänger für die Fernbedienung. Sicher, daß das bei der A700 ein Stopfen ist und nicht auch ein IR-durchlässiges Fenster?
Gut möglich, aber nicht zu erkennen. Das wird aber wohl so sein. Mich machte bei der A68 nur der kleine Durchmesser des Lochs stutzig. Ich hoffe doch sehr, dass es der Empfänger für die IR-Fernbedienung ist.

goethe 08.11.2015 11:50

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1756503)
Viel Vergnügen mit dem Plastikbajonett. Ich habe zwei Objektive mit zerbrochenem Plastikbajonett. Die Dinger waren billig. Bei 600 Euro hätte ich mich sehr geärgert.

Bei einem Plastikbajonett hört bei mir der "Spaß" auf!
ein Mindestanspruch an technischer Ästhetik wird mit diesem Spielzeugring überschritten.
Klaus

Oldy 08.11.2015 12:00

Zitat:

Bei einem Plastikbajonett hört bei mir der "Spaß" auf!
ein Mindestanspruch an technischer Ästhetik wird mit diesem Spielzeugring überschritten.
Der Klaus hat wieder was zum mosern gefunden. Toll.:mrgreen:
Technische Ästhetik ist hier bei aufgesetzten Bajonett natürlich besonders wichtig. Wo sind eigentlich die Legionen von Threads, welche von gebrochenen Kunstoffbajonetten an Kameras berichten?
Diese Kunststoffbajonette wurden doch schon in etlichen Threads thematisiert und nicht ein objektiver Grund wurde gefunden, welche gegen diese Bauart spricht.

Aber bitte. Wenns scheen macht.:roll:

fragt
Uwe


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:28 Uhr.