![]() |
Zitat:
Michael |
Zitat:
Freie Fahrt für freie Bürger, oder was? |
Zitat:
|
Zitat:
D.h. sie haben bestehende Tempo 30 Zonen "gemessen, sprich i.d.R. kritische Verkehrbereiche wo kein flüssiges Fahren erfolgt, sondern abbremsen und beschleunigen.... Das hat nichts mit 30 in der Stadt zu tun, sondern mit 30 auf 300m...? Eine Realität sollte offenbar gar nicht getestet werden...sonst hätte man in ganz Basel mal 1 Jahr 30 gemacht und nicht kleine Bereiche in die hineingebremst wird und aus denen herausbeschleunigt wird....das hat nix mit konstanter Fahrweise und damit günstigem Verbrauch zu tun...der Mehrverbrauch hat Logik, aber eben nicht die Ursache in Tempo 30 sondern im Geschwindigkeitsunterschied zum Nachbarbereich... Kein Fahrzeug emittiert bei 30 mehr Lärm als bei 50 - es sei man verwechselt den Gang. Richtig wäre zu sagen, dass wiederkehrende 30iger Zonen den Verbrauch erhöhen. Die Aussage des Artikels ist demnach schlichtweg falsch. Mehr Lärm und Dreck wegen permanent wechselnder Geschwindigkeitszonen wäre korrekt gewesen. |
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
...wie soll da deine Rachnung aufgehen? |
Hier wird beschrieben wie das mit den Dieselmotoren früher und heute funktioniert(e). Für mich als motortechnischen Laeien aufschlussreich:
http://www.welt.de/print/welt_kompak...-Computer.html Danach wird bei den Motoren mit Softwareupdate zwingend eine Änderung der Leistungsparameter einhergehen. Was nach meinem Verständnis zum Rücktritt vom Vertrag wegen arglistiger Täuschung führen kann. |
Vor allem erlischt dann die Betriebserlaubnis.
Gruß Wolfgang |
Zitat:
Bei allen Fahrzeugen in meiner Familie funktioniert der Tempomat ab 30km/h (BMW, Skoda und Seat), ich kann bei 33 km/h im 4. Gang rollen lassen, das ist die Drehzahluntergrenze. Mein erster Griff nachdem ich losgefahren bin geht zum Fahrmodusschalter und drückt ECO rein, kann ich leider nicht als Regelmodus einprogrammieren lassen. Die Motorleistung und Klimaautomatik ist dann runtergeregelt (reicht immer noch außer es hat mehr als 30°C), wenn es draußen unter 20° und keine Sonne hat mache ich sie aus. Mein Auto verliert laut Hersteller in ECO etwa 10% Leistung, was im normalen Verkehr bedeutungslos ist. VW hat bei den neuen Vierzylindern Zylinderabschaltung, die fahren dann bei wenig Leistungsanforderung als Zweizylinder rum. Das sind nur kleine Maßnahmen um den Verbrauch bei niedrigen Geschwindigkeiten zu senken. Wenn man das wollte könnte man dafür mehr tun. Gruß Hans |
Moin,
eine kleine Anmerkung... Zitat:
Grundsätzlich gilt: die Zusammenhänge sind a) nicht trivial und b) individuell - sowohl was die Hardware, als auch was die Problem vorne links betrifft. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:35 Uhr. |