![]() |
Vielen Dank für die CWA-Informationen aus erster Hand, Thomas.
Falls das korrekte Auftragsformular verwendet wird und falls die Einwilligung angekreuzt ist kann ein hash der Testkennung und des Ergebnisses an den RKI-Server gehen. Und falls die getestete Person die Testkennung einscant kann dort das Ergebnis angezeigt werden, und falls die getestete Person dieses freigibt, können Risiko-Begegnungen per CWA gewarnt werden Da erscheint es ja fast schon verwunderlich, dass es überhaupt funktioniert.:shock: Bei meinen Abstrichen, wurde kein entsprechendes Formular verwendet, sprich, ich hätte ein positives Ergebnis auch gar nicht per CWA melden können. Ich werde bei Gelegenheit meine Ärztin fragen, warum dem so war. |
Ich finde richtig was man in Österreich macht, wie ich übrigens so vieles von dem was Kanzler Kurz macht vollkommen richtig finde.
Besser jetzt für 4 Wochen ein Lockdown als das ganze kommende Jahr darunter zu leiden was Corona bringen wird. Die Zahlen müssen runter und dass ein Lockdown dazu das beste Mittel ist, haben wir in der gesamten Welt gesehen. Eine Alternative dazu wird es nicht geben. Solange der Ball auf dem immergrünen Rasen rollt ist sowieso alles andere egal. :flop: Gruß Wolfgang |
Zitat:
Richtig ist es allemal, ob aber in allen Bereichen möchte ich bezweifeln. |
Zitat:
|
Zitat:
Zu mir: In meinem Profil steht, dass ich erst seit diesem Jahr hier bin, aber das ist falsch - Habe nur meinen Namen usw. geändert - Eigentlich bin ich schon seit 2004 hier !!! |
moin,
Zitat:
Stimmt aber nicht, denn "Geld" ist kein reales Objekt, sondern nur eine Fiktion. Wenn ein Staat welches braucht, und grundsätzlich funktionsfähig ist (das gilt für die Mehrzahl der EU-Staaten), wird es halt gedruckt bzw. auf ein Konto gebucht, fertig. Die (monetären) Kosten der Bewältigung der Pandemie mögen sehr groß sein, aber solange hier Menschen leben und ihre Arbeits- und Leistungsfähigkeit einsetzen, sind diese Kosten gedeckt. Viel schwieriger wird es werden, die nicht-monetären "Kosten" auszugelichen. Es ist denen zu helfen, die in Bedrängniss geraten ohne selbst wirksam etwas dagegen unternehmen zu können, das sind sehr viele. Aber jenen, die das Problem als "erfunden" bezeichnen, ist nicht zu helfen, in beiden Sinnen dieses Satzes! -thomas (Ich bin als KRITIS-Personal wenig betroffen, ich habe -zuviel- Arbeit und kann/muss mich zur Erfüllung der unstreitig benötigten Aufgaben nahezu frei bewegen können, natürlich unter strikter Beachtung der Sicherheitsregeln. Ich sehe aber sehr wohl, wie bedrängend die Situation für viele, sehr viele Andere ist.) |
Zitat:
|
Zitat:
Also auch das gibt es inzwischen auf dem nicht immer so grünen Rasen... |
In nationalen Wettbewerben könn(t)en Hygienekonzepte zumindest einen halbwegs sicheren Spielbetrieb ermöglichen.
Warum Länderspiele, bei denen viele einzelne Vereinsspieler kreuz und quer durch die halbe Welt reisen und dadurch nachweislich viele Infektionen entstehen bzw. global verbreitet werden, immer noch stattfinden, verstehe ich nicht wirklich. :roll: |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:49 Uhr. |