SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Bildercafé (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=37)
-   -   (Für alle) Wildwechsel Europa (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=190369)

eric d. 30.11.2020 17:17

Seeadler an der Winterfütterung :shock:


ich hab Kohlmeise und Specht.. was mache ich falsch :crazy:

war gestern an der Nordsee, nicht angefüttert:

Sumpfohreulen


Bild in der Galerie


Industrie im HG

Bild in der Galerie

erkannt

Bild in der Galerie


das war der erste test nachdem die a7r4 mit dem 200-600 aus Linz wieder gekommen ist.

Schmalzmann 30.11.2020 17:40

Es funktioniert, 25 € Einsatz. Und seid 10 Jahren immer wieder dasgleiche Schauspiel.
In der Regel sind es 15- 30 Adler die sich dort bis ende März aufhalten.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Stalder 30.11.2020 21:26

Guten Abend zusammen

Melde mich auch wiedermal mit ein paar Fotos die ich in letzter Zeit gemacht habe. So langsam werden die Fotos etwas besser :)


Bild in der Galerie
Dieser Kormoran war zu meinem Glück sehr entspannt und ich konnte einige tolle Fotos machen :top:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

perser 30.11.2020 23:07

Wow, hier geht aber wieder die Post ab!!! :top::top::top:

Man muss sich ja richtig befleißigen, um die Übersicht zu behalten, was hier allein in den letzten 24 Stunden von Kerstin, Hans-Werner, Andreas, Eric, Dario und noch einmal und noch einmal von Andreas (!!) gezeigt wurde. Es macht einfach nur Spaß, hier zu blättern und sich in die Bilder zu vertiefen...

Und da sage noch einmal jemand: trüber, grauer November... ;)

Danke allerseits!

Kreta2 30.11.2020 23:46

Ja,ich schlacker nur noch mit den Ohren,wenn ich diese tollen Fotos sehe:top::top::top:
Gruß Thomas

perser 01.12.2020 11:13

Ich muss doch noch einmal ausdrücklich die Seeadler von Andreas und die Sumpfohreulen von Eric würdigen!! :top::top:

Andreas, wie lange sitzt Du denn dann an Deiner Kiesgrube zusammengekauert im winterlichen Ansitzzelt? Frierst Du Dir da nicht einen ab?? :?

Oder wird Dir bei bis zu 30 Adlern in der Luft vor Dir ganz zwangsläufig warm? ;)


Ich habe zumindest noch ein Reh in der Kiste gefunden, das ich hier noch nicht gezeigt habe. Indes auch schon aus dem letzten Herbst.


Bild in der Galerie

wus 01.12.2020 16:21

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2173472)
Ich muss doch noch einmal ausdrücklich die Seeadler von Andreas und die Schleiereulen von Eric würdigen!! :top::top:

Dem kann ich mich nur anschließen - immer wieder klasse was ihr hier zeigt. :top:

Zitat:

Zitat von Schmalzmann (Beitrag 2173318)

Was sind das für schwarze Handgriffe die man da sieht? Hast Du den Köder im Boden verankert?

Zitat:

Zitat von Schmalzmann (Beitrag 2173332)

Wieso lässt der den Fisch fallen?

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2173472)
Andreas, wie lange sitzt Du denn dann an Deiner Kiesgrube zusammengekauert im winterlichen Ansitzzelt? Frierst Du Dir da nicht einen ab?? :?

Das würde mich auch interessieren. Hast Du eine Heizung drin? Kann man das Zelt unten und vorne abdichten?

Schmalzmann 01.12.2020 17:30

Moojen Moojen
Also warum die Adler sich jedes Jahr zur kalten Jahreszeit versammeln weiß ja jeder Wildlife Fotograf. Außerdem hatte ich dazu schon mal etwas geschrieben.
Das ganze drum herum muss stimmen und man muss eben wissen , Wasser im Winter, Temeratur Sprungschicht u.s.w. Nur dann kommt es zu stande, das sich die Seeadler dort versammeln, genau so wie an der Küste. Nur aus einen Grund.

Adler sind ja bekanntlich Greife. Schlägt er eine Beute an der Oberfläche hat er sie mit unter nicht richtig in seinen Fängen.
Greife können die Starre aber nicht sofort lösen, es ist wie ein Krampf. Hat er die Beute nicht richtig, verliert er sie im abflug eben.
Man hat schon Karpfen von 20 Kilo gefangen, wo Fischadler Klauen im Rücken gesteckt haben. Sprich, verschätzt sich der Greif ist das sein sicheres Todesurteil durch ertrinken.
Ich hatte ja mal Bilder hier gezeigt , wo ein jungerSeeadler bei dünnen Eis einen großen Hecht gepackt hatte, der sich unter der dünnen Eisschicht bei strahlenden Sonnenschein gewährmt hatte. Mit Not und Mühe konnte der Junge Adler sich befreien. Ich hatte es ja fotografieren können und dachte eigentlich er geht unter. Aber im letzten Augenblick konnte er seine Flügel auf dem Eis spreizen und ist so nch mal gerade dem Tod von der Schippe gesprungen.

Also ein Ansitz dauert in der Regen 5-8 Stunden, sonst würde es sich nicht lohnen.
EGAL WIE KALT ES IST. Man muss sich eben richtig der Witterung anziehen.
Solche Sachen kaufe ich ausschließlich im jagdausstatter. Nicht bei Camp 4 oder sonst irgend wo.
Ich war ja mal mit jemanden hier aus dem Forum, ich meine nicht Andreas dort bei minus 21 Grad dort gewesen. Nach drei Stunden konnte der jenige sich kaum noch Bewegen und war schon föllig Blau und geschwollen im Gesicht.
Also einpacken war an gesagt. So etwas ist natürlich ärgerlich und schimft sich Wildlife Fotograf.
Etwas Grundwissen sollte glaube ich schon da sein , wie ich finde, um das sich die Mühe und der Aufwand auch auszahlt.

So sieht es aus wenn alles passt.
Alles wartet, da die Kormorane genug Licht brauchen.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Und dann geht es los.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Die Adler sind sofort zur Stelle.




Bild in der Galerie


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

So das soll es gewesen sein. Wer mehr wissen möchte kann mir eine PN schicken.
Allerdings auf die Frage, wo das ist, werde ich verständlicher Weise keine Auskunft geben.;);)

perser 01.12.2020 23:28

Hallo Andreas, einfach nur spektakulär, was Du hier preisgibst! Ich hatte das ja in den letzten Jahren schon anhand Deiner Bilder verfolgt und auch gewusst, dass die Kormorane praktisch die Vorarbeit für die Seeadler leisten. Aber wenn ich jetzt sehe, welche Massen sich da am Ufer versammeln – das muss doch ein einzigartiges Ereignis sein. Einfach beeindruckend! Und vor allem aussagestarke Fotos! :top:

Ich staune, dass da noch kein Filmteam fürs TV in Stellung gegangen ist. Das schreit doch geradezu danach…

kiwi05 02.12.2020 08:43

Hammerfotos:top: und danke für die umfassenden Erklärungen.
Immer wieder lehrreich und inspirirend für eigene "Projekte".....auch wenn ich deinen Kriterien für "Wildlifefotograf" nie gerecht würde.:crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:50 Uhr.