SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

Neonsquare 28.02.2014 17:12

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1554491)
Das 1,8/55, welches ja früher als Wald- und Wiesen Kit Objektiv gedacht gibt, ist das lichtstärkste Objektiv bei E.

Jupp - und für das Minolta 50mm F1.7 oder das SAL-50mm F1.8 (leider nur APS-C) trifft das mit dem Budget ja noch voll zu. Das alte Minolta funktioniert auch sehr schön an der A7 und ist sehr günstig zu kriegen. Wenn man sich dagegen jedoch die optische Leistung des 1.8/55 anschaut, dann ist das eben tatsächlich nicht nur vom Preis kein Wald- und Wiesen Kit mehr. Das ist eher ein hervorragendes Vollformat-Standardobjektiv. Schon beim A-Mount Zeiss 50mm F1.4 durfte sich Sony anhören, dass sie bescheuert sind ein solches Objektiv so teuer zu verkaufen. Erst nach dem Otus, dem neuen Nikon und dem neuen Sigma sind dieser Stimmen verstummt. Aber klar - Sony ist blöd und haben ja keine Ahnung. ;)

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1554491)
Danach gibt's nur mehr 2,8er und das als Festbrennweiten.

Es gibt eine (!) weitere Festbrennweite - das 35mm F2.8. Weiterhin zwei Zooms mit F4. Insgesamt lässt das schon eine Tendenz ansehen, dass die Objektive bislang Kompaktheit durch Lichtstärke erkaufen. Viele Nutzer haben ja auch nach lichtstärkeren Festbrennweiten gefragt - und ich kann mich an ein Interview erinnern, dass Sony das aufgreift.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1554491)
Da gibt's dann schon noch so ein paar kleine Brennweiten im Bereich 85/135/35/24, die mir da spontan einfallen,

Klar - beim A-Mount hat Sony das billige, kleine, leichte 85er mit F2.8 ausgestattet - es ist trotzdem optisch ein hervorragendes Objektiv. Man kann doch nicht alles auf Brennweite und größte Blende runterbrechen. Manchmal frage ich mich wie man früher mit den alten Objektiven überhaupt fotografieren konnte zumindest steht hier auf den vor mir stehenden MDs (28er, 35er und 135er) auch F2.8. Ob da wohl noch Licht reingeht? ;)

Im Ernst: Wenn ich ein 85mm F1.4 will flansche ich es einfach per Adapter an. Das Walimex das ich schon an A-Mount gerne benutzt habe geht auch an der A7 hervorragend. Würde ich eines mit Autofokus wollen muss ich halt zum Sigma oder Sony greifen und es an den LA-EA4 anschließen.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1554491)
von 2,8 oder 1,8er er Zooms reden wir mal lieber nicht.

Naja - F1.8er Zooms sind ja auch nicht gerade gängig. Bloß weil Sigma da mal vorgeprescht ist. Aus einer Schwalbe wird noch lang kein Sommer. Davon abgesehen - das ist für APS-C, weil es ansonsten auch einfach zu wuchtig wäre. Ich glaube auch nicht, dass 2.8er Zooms für VF am E-Mount "Standard" werden. Allerdings kann ich mir schon vorstellen, dass sogar ein F2.8er Zoom mit ein paar Einschränkungen kommen könnte. Möglicherweise als 35-70mm. Dass Sony die FE-Objektive nicht auf Handflächengröße beschränkt sieht man wiederum am 70200 F4 - es darf also auch mal größer sein. Es muss eben Sinn machen.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1554491)
Ganz lichtstarke Objektive wie 1,2 wird man wohl nicht mehr bauen, nachdem durch die Charakteristik der Sensoren da offensichtlich die nutzbare Lichtmenge fast nicht mehr ansteigt. Da gibt es einige Artikel dazu.
Aber wie schon gesagt, eine solche Ausrichtung hätte durchaus Sinn, da ein 1,8/135 an einer A7 zwar scharfe Bilder erzeugt, aber nicht gerade kompakt ist. Also von dem her macht das durchaus Sinn. Aber dann muß Sony das auch klar kommunizieren und die Eigenschaften darauf abstimmen.

Im Interview haben sie sich dazu geäußert - die Denkweise ist tatsächlich sehr logisch: Es ging natürlich darum von Größe und Gewicht stimmige Objektive für die Kameras zu schaffen. Das wird so bestimmt auch eher die Regel sein. Doch nichts spricht dagegen, die Regel auch mal zu brechen wo es Sinn macht.

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1554491)
Stimmt schon, nur sehe ich da eher den Impulserhaltungssatz.http://de.wikipedia.org/wiki/Impulserhaltungssatz Und da fliegt dann eher die A7 und zwar sehr weit;-)

Eher nicht - denn meine ist stets per Lederriemen Reichweitenbegrenzt ;). Das blöde beim Mehrgewicht der A850 ist dafür wiederum, dass sie härter fällt ;).

DeepBlueD. 28.02.2014 17:30

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1554521)
Und ohne AF, super...:top: :crazy:

Seit ich den schnell arbeitenden AF-C der a6000 gesehen habe, möchte ich so etwas gerne für den A-Mount oder den E-Mount, dann aber bitte lichtstark. :D

Warum ohne AF? Objektive mit SSM oder SAM haben AF an dem Adapter ohne Folie. Dort wird dann der Sensor AF wie bei den E Mounts genutzt.

Freddy 28.02.2014 18:05

Zitat:

Zitat von mrHiggins (Beitrag 1554400)
Die a7 ist schon toll. Mit nem schnelleren AF und funktionierendem Adapter wär das für mich ein Gewinn. Gerade wegen super adaptierbarkeit.

Aber die Ergonomie ist nix. Die a77 liegt super in der Hand. Aber dieser kleine Griff der a7 und der furchtbar platzierte Auslöser... das geht leider garnicht.

und nochwas kommt negativ hinzu, es gibt für mich keine Kamera mit E-Bajonett die einen leisen Verschluss hat, scheinbar sind alle mit dem lauten klacken einverstanden :roll:, habe die 5N und die finde ich im Vergleich zur a77 sehr laut...
bei der a77 gibt es bei Kommunion, Frimung , Taufen u.s.w. kein aufschauchem der hohen Geistlichkeit, habe testweise die Nex5N wegen des besseren Rauschverhaltens eingesetzt... schon erntet man böse Blicke...
wenn sich in dieser Richtung was ändern würde wäre iich auch sofort dabei...:top:
wie auch oben geschrieben der Auslöser der A7/R ist deplatziert, geht gar nicht... :roll:

wwjdo? 28.02.2014 18:07

Zitat:

Zitat von DeepBlueD. (Beitrag 1554552)
Warum ohne AF? Objektive mit SSM oder SAM haben AF an dem Adapter ohne Folie. Dort wird dann der Sensor AF wie bei den E Mounts genutzt.

Stimmt, die hatte ich glatt vergessen.

edit: gilt das auch für HSM und USD?

DeepBlueD. 28.02.2014 18:36

Zitat:

Zitat von wwjdo? (Beitrag 1554565)
Stimmt, die hatte ich glatt vergessen.

edit: gilt das auch für HSM und USD?

Kann ich leider nicht sagen. Aber eigentlich sehe ich keinen Grund, warum es nicht gehen sollte.
Außer vielleicht das Objektiv überträgt eine Lens ID eines nicht SSM/SAM.

Robert Auer 28.02.2014 21:02

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1554532)
Nach meinem Verständnis brauchen die A-Mount-Objektive PAF. Wenn dieser ohne Folie machbar ist sollte das gehen. Für A-Mount-Kameras direkt und für E-Mount-Kameras dann mit dem spiegelosen AF-tauglichen LA-EA5 oder 6 oder 7.

bydey

Und was ist PAF (Autokennzeichen für Pfaffenhofen)?

BeHo 28.02.2014 21:46

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 1554643)
Und was ist PAF (Autokennzeichen für Pfaffenhofen)?

Pakistan Air Force?

Es ist natürlich der Phasen-AF gemeint, aber eine "offiziellle" Abkürzung scheint das nicht zu sein.

dey 28.02.2014 22:02

Ich dachte PAFfen gehört zum Foren ABC.
Bn hlt n schrbflr bkrzr.

bd

mrieglhofer 28.02.2014 22:26

Zitat:

Zitat von Freddy (Beitrag 1554563)
und nochwas kommt negativ hinzu, es gibt für mich keine Kamera mit E-Bajonett die einen leisen Verschluss hat, scheinbar sind alle mit dem lauten klacken einverstanden :roll:, habe die 5N und die finde ich im Vergleich zur a77 sehr laut...

Da musst die hohe Geistlichkeit nur ein wenig trainieren. Mal mit der A900/850 machen, dann sind sie froh, wenn es leiser wird.
Im Ernst, das hört eh keiner. Mehr stören die aufgescheuchten Hendln, die immer dem Ablauf hinterher hecheln, an der falschen Stelle stehen und dann meinen, auch noch was erwischen zu müssen.
Wenns wirklich leise sein soll, musst halt eine RX-10 nehmen.

*thomasD* 28.02.2014 22:37

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1554658)
Ich dachte PAFfen gehört zum Foren ABC.
Bn hlt n schrbflr bkrzr.

bd

Wenn dann PDAF ;)

fbe 28.02.2014 22:56

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1554481)
Ich denke mal, dass für den Standard-Sony-Forums-User mit aktuellen E-Mounts + adptierbares Amount genug Varinaten zur Verfügung stehen.

Das Stichwort Standard-Sony-Forums-User wollte ich mal aufnehmen. Der hat doch gar kein E-Mount - jedenfalls gibt die Kamera-Statistik so eine Aussage noch nicht her. Vergleicht mal die Einsteiger NEX-3* mit der Einsteiger Alpha-58 und alle übrigen Nex-5/6 mit allen übrigen Alpha SLT Kameras, dann könnt Ihr Euch mal ausrechnen, was Sony mitnehmen muss oder aufgeben würde, wenn man das Alpha Bajonett so sang- und klanglos aufgeben würde. Ich hab das schon an anderer Stelle gesagt - wenn Sony das Alpha-Bajonett jetzt abmanagen würde, dann könnte man nach aktueller Lage das E-Bajonett gleich auch dichtmachen.

So lange Kameras wie die A3000 oder von mir aus auch A5000 die A58 oder A57/65 nicht überholt haben, seh ich keinen Grund zur Panik für alle, die Altglas mit Alpha-Bajonett haben. Selbst die A58 hat noch einen Motor, obwohl sein Wegfall aus Kostengünden schon lange an die Wand gemalt wurde.

Es geht nicht nur danach was technisch möglich ist. Ich staune, dass nur ein Nachfolger für die A77 im Gespräch ist. Die A65 ist technisch genau so alt und die A57 ist auch weg. Und wenn Sony keinen Nachfolger dafür bringt, dann tun sie sich selbst keinen Gefallen, denn mit dem E-Bajonett werden sie die Lücke momentan kaum kompensieren können.

Giovanni 28.02.2014 23:09

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1554653)
Pakistan Air Force?

Es ist natürlich der Phasen-AF gemeint, aber eine "offiziellle" Abkürzung scheint das nicht zu sein.

Nein, PDAF wäre eher "offiziell".

Edit: thomasD war schneller; Ehre wem Ehre gebührt ... :-)

Giovanni 28.02.2014 23:13

Zitat:

Zitat von DeepBlueD. (Beitrag 1554552)
Warum ohne AF? Objektive mit SSM oder SAM haben AF an dem Adapter ohne Folie. Dort wird dann der Sensor AF wie bei den E Mounts genutzt.

Nur halt ein "bisschen" langsamer.

Giovanni 28.02.2014 23:15

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1554426)
Gerade, wenns eng wird, Gedränge gibt, dann hält sich die A850 wirklich gut und ist robust genug, auch mal einen ordentlichen Schlag abzubekommen.

Bist du sicher, was die Schlagbeständigkeit angeht? Gerade bei den VF-Alphas wäre ich da eher vorsichtig (wg. der Keramik-Antriebe des ziemlich großen SteadyShot-Trägers). Andererseits hört man bei der A900/A850 tatsächlich nicht so viel von kaputten SteadyShot-Mechaniken. Vielleicht sind sie ja doch recht robust.

mrieglhofer 01.03.2014 00:43

Gottlob bisher nichts gehabt. Mit Griff, Optik und Blitz hat sie auch eine gewisse Trägheit. Die D7D hat mal das Display sturzbedingt erledigt, aber da war der SSS auch noch in Ordnung. War aber auf Teppich und nicht Beton.

minfox 01.03.2014 18:55

Zitat:

Zitat von yoyo (Beitrag 1554229)
inflationär bezog sich auf die A-Mount-Einsteigerkameras. Die erschienen in den letzten Jahren ja wie Sand am Meer.

Wieder ist ein Monat ins Land gegangen, ohne dass sich bei den A-Mount-Kameras etwas getan hat ... Hat es "in den letzten Jahren" eine "Inflation" gegeben?
In den drei Jahren 2008, 2009 und 2010 erschienen 14 DSLRs (von Alpha 200 bis Alpha 580) sowie die beiden SLTs Alpha 33 und 55. In der Summe 16 A-Mount-Kameras bzw. gut 5 pro Jahr. Im Jahr 2012 erschienen 3 SLTs, im April 2013 noch eine. Die "inflationären Jahre", sollte es sie jemals gegeben haben, sind schon lange vorbei. Die Tendenz von früher "5 A-Mount-Kameras in 12 Monaten" bis augenblicklich "0 A-Mount-Kamera in 10 Monaten" ermutigt mich nicht, dass da noch eine Kamera kommt. Aber ich lasse mich gern ermutigen ...

steve.hatton 01.03.2014 19:06

Seit 2010....

OK, seit wann gibt es denn die Nexen ?

Sicherlich hat Sony einiges an Resourcen für die Entwicklung der Nexen bis hin zur A7 und A6000 verwandt, sodass dem "A-Mount" resourcen "fehlen".
Aber das Fehlen ist ja nur eine einseitige Betrachtung, denn die Entwicklungen laufen ja nicht isoliert ab, sprich, während E-Mount Optiken entwickelt wurden, wurde ein 70-200 ein 70-400 erneuert, das 500/4 gebracht und auch ein 24/2 für das A-Mount.
Ein SAL70-200GII erwickle ich doch nicht, wenn ich den A-Mount einstellen will und fast parallel ein SEL70-200/4 rausbringe.

Die Entwicklungen in den Kameras (BionzX zB) werden sicherlich auch nicht nur den Nexen oder jetzt E-Alphas vorbehalten beiben, sodass die nächsten A-Mount-Alphas sicherlich von den AF-Entwicklungen, Verarbeitungsgeschwindigkeiten, Senosoren und Sonstigem, was vermeintlich "nur für die E-Mounts" entwickelt worden sein soll, profitieren!

Es ist doch für den Konzern eine "Eier-legende-Woll-Milch-Sau", wenn man Entwicklungen in Bridge, E- und A-Mount Systemen verwenden kann.
Sprich Nutzen für Sony und letztendlich Nutzen für Sony-User.

Ich bin mir da sehr sicher.

wanderer2022 01.03.2014 19:07

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1554939)
Wieder ist ein Monat ins Land gegangen, ohne dass sich bei den A-Mount-Kameras etwas getan hat ... Hat es "in den letzten Jahren" eine "Inflation" gegeben?
In den drei Jahren 2008, 2009 und 2010 erschienen 14 DSLRs (von Alpha 200 bis Alpha 580) sowie die beiden SLTs Alpha 33 und 55. In der Summe 16 A-Mount-Kameras bzw. gut 5 pro Jahr. Im Jahr 2012 erschienen 3 SLTs, im April 2013 noch eine. Die "inflationären Jahre", sollte es sie jemals gegeben haben, sind schon lange vorbei. Die Tendenz von früher "5 A-Mount-Kameras in 12 Monaten" bis augenblicklich "0 A-Mount-Kamera in 10 Monaten" ermutigt mich nicht, dass da noch eine Kamera kommt. Aber ich lasse mich gern ermutigen ...

Das deckt sich mit meinem Gefühl, A-Mount Kameras werden weniger und A-Mount Objektive gibt es neu wenig bis nichts für A-Mount, beruhigend finde ich das nun auch nicht gerade.

DonFredo 01.03.2014 19:46

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1554947)
... während E-Mount Optiken entwickelt wurden, wurde ein 70-200 ein 70-400 erneuert, das 500/4 gebracht und auch ein 24/2 für das A-Mount.
Ein SAL70-200GII erwickle ich doch nicht, wenn ich den A-Mount einstellen will und fast parallel ein SEL70-200/4 rausbringe.
....

Wurde nicht auch das SAL50/1.4SSM und das SAL35/1.4SSM neu entwickelt:?:

Nicht zu vergessen, dass das SAL16-50/2.8SSM neu mit der A77 erschienen ist.

aidualk 01.03.2014 19:57

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1554967)
Wurde nicht auch das SAL50/1.4SSM und das SAL35/1.4SSM neu entwickelt:?:

Das 50er habe ich sogar (es ist sehr gut, wird aber vom 55er E-Mount noch in den Schatten gestellt), aber von einem 35er SSM habe ich noch nie gehört. :shock:

DonFredo 01.03.2014 20:03

Oops, das SAL35/1.4 hat ja Stangenantrieb... :oops:

Ich habe immer gedacht, dass das auch ein SSM ist.

aidualk 01.03.2014 20:07

ooh, und ich dachte schon, da ist was im Busch und es kommt demnächst was. ;)
(Das 35er hätte es nötig, ersetzt zu werden)

BeHo 01.03.2014 20:09

Eine Neuentwicklung ist das SAL35F14G auch nicht gerade.

steve.hatton 01.03.2014 20:28

Ja und das 16-50/2,8 SSM ist auch so "alt" wie die A77...aber dennoch ist das nicht Nichts!

BeHo 01.03.2014 20:36

Daher erwähnte ich auch nur das 35er. Das ist im Vergleich zum 16-50 nun wirklich schon alt.

usch 01.03.2014 21:16

Zitat:

Zitat von aidualk (Beitrag 1554978)
(Das 35er hätte es nötig, ersetzt zu werden)

Warum, ist das so grottenschlecht?

Also wenn ich hier immer lese "es werden keine Objektive mehr für A-Mount entwickelt" – was fehlt denn? Damit meine ich jetzt keine kosmetischen Änderungen wie SSM statt Stangenantrieb, sondern wo sind echte Lücken im Objektivprogramm, so daß man auf Fremdhersteller zurückgreifen muß? Ich vermisse da eigentlich nur ein kürzeres UWW als das 20er und ein T/S. Ok, sind schon zwei Stück. ;)

Tokina 01.03.2014 22:11

Zitat:

Zitat von usch (Beitrag 1555007)
Warum, ist das so grottenschlecht?

Also wenn ich hier immer lese "es werden keine Objektive mehr für A-Mount entwickelt" – was fehlt denn? Damit meine ich jetzt keine kosmetischen Änderungen wie SSM statt Stangenantrieb, sondern wo sind echte Lücken im Objektivprogramm, so daß man auf Fremdhersteller zurückgreifen muß? Ich vermisse da eigentlich nur ein kürzeres UWW als das 20er und ein T/S. Ok, sind schon zwei Stück. ;)

Naja sagen wir mal so, mir fehlt in letzter Zeit die goldene Mitte, so wie das 16-50 ssm.
Alle Neuentwicklungen gibt es nicht unter 1500 Euro (>Objektive)

minfox 01.03.2014 22:34

Des Pudels Kern
 
Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1554947)
Seit 2010....

OK, seit wann gibt es denn die Nexen ?

Hier liegt des Pudels Kern. Es ist meine Vermutung (die sich allerdings schlecht beweisen lässt), dass es eine bestimmte Anzahl an jährlichen Neuerscheinungen und, daraus folgend, eine bestimmte Anzahl an lieferbaren Wechselobjektiv-Kameramodellen gibt. Mehr als ein Modell ist klar, aber weniger als 10. Ich meine, dass die E-Mount-Kameras inzwischen sehr wahrscheinlich die A-Mount Kameras ersetzt haben. Wenn Anfang April, spätestens aber bis Karfreitag keine belastbaren A-Mount-Kamera-Neuigkeiten vorliegen, dann gibt es für den A-Mount-Kameratyp keinen Ostersonntag.
Würde jemand steve.hattons Frage in Gänze beantworten, also alle Nex- bzw. E-Mount-Neuerscheinungen auflisten und zu den zeitparallelen A-Mount-Neuerscheinungen hinzuzählen, wüssten wir möglicherweise, wieviel A-Mount-Spielraum es noch gibt (bezogen auf die jährliche Neuerscheinungs-Höchstzahl). Dann bräuchte ich nicht bis Ostern zu warten und darauf, dass des Pudels Kern sich von allein offenbart.

Zaar 02.03.2014 00:36

Du machst mir zunehmend Spaß. Statt es einfach dranzugeben und alles zu verkaufen kommst Du jetzt mit irgendwelchen virtuellen Deadlines ums Eck. Genau, Ostern ist das (oder der?) A-Mount tot! Weil Ostern ist. Oder weil Karl-Heinz es gesagt hat. Oder einfach so, weil mir gerade langweilig ist ...

Westfalenland 02.03.2014 00:39

Sony und Ostern
 
Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1555035)
Hier liegt des Pudels Kern. ... Wenn Anfang April, spätestens aber bis Karfreitag keine belastbaren A-Mount-Kamera-Neuigkeiten vorliegen, dann gibt es für den A-Mount-Kameratyp keinen Ostersonntag...

Wusste gar nicht, dass sich ein internationaler Konzern nach den Festen einer Weltreligion richtet:?

Gruß

Matthias

minfox 02.03.2014 00:53

Zitat:

Zitat von Zaar (Beitrag 1555079)
Du machst mir zunehmend Spaß. Statt es einfach dranzugeben und alles zu verkaufen kommst Du jetzt mit irgendwelchen virtuellen Deadlines ums Eck. Genau, Ostern ist das (oder der?) A-Mount tot! Weil Ostern ist. Oder weil Karl-Heinz es gesagt hat. Oder einfach so, weil mir gerade langweilig ist ...

Versuch doch einmal zu verstehen, wann Sony-Kameras in den vergangenen fünf Jahren erschienen sind, wie lang die Zeitspannen zwischen vergleichbaren Modellen waren, wie viele Modelle jährlich erschienen und was laut SAR Sony nahestehende Menschen angeblich verlautbart haben. Denk darüber nach - das schaffst du :top:

Zaar 02.03.2014 00:55

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1555087)
Versuch doch einmal zu verstehen, wann Sony-Kameras in den vergangenen fünf Jahren erschienen sind, wie lang die Zeitspannen zwischen vergleichbaren Modellen waren, wie viele Modelle jährlich erschienen und was laut SAR Sony nahestehende Menschen angeblich verlautbart haben. Denk darüber nach - das schaffst du :top:

Ich frage mich trotzdem, warum das A-Mount dann nicht jetzt tot ist, sondern Ostern? Stell doch einfach Dein Zeug ein, vielleicht kaufe ich was.

Freddy 02.03.2014 00:56

Der Osterhase bringt Überraschungseier da sind neue Kameras drin :lol: :crazy:

minfox 02.03.2014 00:57

Zitat:

Zitat von Westfalenland (Beitrag 1555080)
Wusste gar nicht, dass sich ein internationaler Konzern nach den Festen einer Weltreligion richtet:?

Gruß

Matthias

Hier liegt des Pudels Kern ... Wusste gar nicht, dass Goethes Faust eine Weltreligion ist:?

steve.hatton 02.03.2014 01:42

Karl-Heinz, ich glaube Du hast mich nicht verstanden.

Meiner Meinung nach hat man das neue E-Mount System seit Ershceinen der ersten Nex gepuscht und bis zur A6000 sowie der A7 weiterentwickelt - jetzt kommt vermutlich noch die A9 (mit Wackeldackel) und das System ist bis auf ein paar weitere Objektive komplett - nun.... vielleicht nicht für alle hier :cool:

Im A-Mount fehlt maximal wie beschrieben eine Festbrennweite unter 24 oder ein UWW-Zoom welches das 11-18 ersetzt und für eine kleine "Käuferschaar" vielleicht ein TS (lässt man Schneider-Kreuznach außen vor) oder gar ein 600er ...

Bei der vermutet niedrigen Absatzmenge des SAL 500/4,0 würde ich das potentielle 600er mal in weite Zukunft schieben, außer Sony gelingt der große Wurf beim AF-C-System.

Also ist das einzige was aktuell logischerweise kommen sollte ein Nachfolger für die A77 und danach einer für die A99 - möglicherweise sogar jeweils 2, mit verschiedenen Auflösungen und möglicherweise (jeweils) eine "Sport-Ausrichtung" in Anlehnung an die D4s.

Wenn dann nicht so gut wie alle bedient sind, gibt`s immer das Gras auf der anderen Seite des Zauns!

Ob jetzt deshalb der Gründonnerstag der Stichtag sein muss, mögen andere entscheiden.

zigzag 02.03.2014 02:15

Hallo Karl-Heinz,

ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und geschaut was Sony wann die letzten Jahre veröffentlicht hat (Quelle Dpreview). Seit 2011 sind das 9 E mount Kameras gewesen, inkl. der a6000. Hierbei finde ich beachtenswert, dass auch eine a3000 im "DSLR/T Design" dabei ist. Das führt zu meinem ersten punkt, der Dich beruhigen kann. Denn wenn Sony schon DSLR/T bodys baut, dann ist der gedanke nicht weit das sie dieses auch für die existierenden Kunden mit a-mount tun werden.

Bei den a-mounts sind seit 2011 sieben Modelle erschienen (nur zwei weniger als für den e-mount)
2011: 77/65/35 2012: 99/37/57 2013: 58
Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, soll der Nachfolger der a77 laut SAR im März/April vorgestellt werden. Damit gäbe es 2014 auch noch ein Modell. Ich könnte mir vorstellen das nach der a79 evtl auch noch ein Nachfolger für die a37 kommt, da auch diese dann zwei Jahre alt ist. Der nachfolger der a99 darf dann gerne 2015 kommen. Für die A77/79 würde das eine Modellpflege von 2 Jahren bedeuten.

Zwei Jahre für einen Nachfolger sind auch bei z.B. Nikon recht normal. Die D7000 ist von 2010 und die D7100 von 2013 (3Jahre !). In der Einsteigerklasse wurde die D3200 (2012) nach zwei Jahren (2014) durch die D3300 ersetzt.

Laut deinem Profil besitzt du die a35. Solltest du auf den Nachfolger der a37 warten musst du Sony wohl noch das ganze Jahr Zeit geben.

Andere Gründe, dass es mit dem a-mount weiter geht, hat dir steve.hatton mit den Objektiven ja bereits genannt.

Ich werde ab nächster Woche endlich wieder mehr Zeit für meine a57 haben und mir dann in 1,5 bis zwei Jahren evtl. die a79 kaufen. Oder eine Kamera mit Hybrid Anschluss, da ich dann ein e-mount zweit system habe? Oder Vollformat??? Keine Ahnung was die Zukunft bringt, aber sie wird bestimmt spannend.

Grüße aus Münster,
Thomas

steve.hatton 02.03.2014 02:32

Man könnte auch sagen, bevor uns Sony eine "D600" liefert, sollen sie sich lieber ein paar Monate mehr Zeit nehmen....duckundwech

usch 02.03.2014 05:23

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1555087)
wie lang die Zeitspannen zwischen vergleichbaren Modellen waren

Bitteschön:

A700 (2007) bis A77 (2011): Vier Jahre.
A900 (2008) bis A99 (2012): Auch vier Jahre.

Demnach ist nächstes Jahr mit einem A77-Nachfolger und übernächstes Jahr mit einem A99-Nachfolger zu rechnen. Wenn die A77 dieses Jahr schon abgelöst würde, wäre das eine geradezu inflationäre Modellschwemme.

DonFredo 02.03.2014 07:34

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1555035)
....Wenn Anfang April, spätestens aber bis Karfreitag keine belastbaren A-Mount-Kamera-Neuigkeiten vorliegen, dann gibt es für den A-Mount-Kameratyp keinen Ostersonntag....

Ich würde die Deadline mal auf den 30.04. terminieren.... :cool:

Westfalenland 02.03.2014 21:10

Goethe
 
Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1555091)
Hier liegt des Pudels Kern ... Wusste gar nicht, dass Goethes Faust eine Weltreligion ist:?

Hatte ich doch glatt vergessen, dass unser Dichterfürst auch noch Karfreitag und Ostersonntag ins Leben gerufen hat...:roll:
Natürlich mein Fehler:P

Gruß

Matthias


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr.