![]() |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Im Ernst: Wenn ich ein 85mm F1.4 will flansche ich es einfach per Adapter an. Das Walimex das ich schon an A-Mount gerne benutzt habe geht auch an der A7 hervorragend. Würde ich eines mit Autofokus wollen muss ich halt zum Sigma oder Sony greifen und es an den LA-EA4 anschließen. Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Zitat:
|
Zitat:
bei der a77 gibt es bei Kommunion, Frimung , Taufen u.s.w. kein aufschauchem der hohen Geistlichkeit, habe testweise die Nex5N wegen des besseren Rauschverhaltens eingesetzt... schon erntet man böse Blicke... wenn sich in dieser Richtung was ändern würde wäre iich auch sofort dabei...:top: wie auch oben geschrieben der Auslöser der A7/R ist deplatziert, geht gar nicht... :roll: |
Zitat:
edit: gilt das auch für HSM und USD? |
Zitat:
Außer vielleicht das Objektiv überträgt eine Lens ID eines nicht SSM/SAM. |
Zitat:
|
Zitat:
Es ist natürlich der Phasen-AF gemeint, aber eine "offiziellle" Abkürzung scheint das nicht zu sein. |
Ich dachte PAFfen gehört zum Foren ABC.
Bn hlt n schrbflr bkrzr. bd |
Zitat:
Im Ernst, das hört eh keiner. Mehr stören die aufgescheuchten Hendln, die immer dem Ablauf hinterher hecheln, an der falschen Stelle stehen und dann meinen, auch noch was erwischen zu müssen. Wenns wirklich leise sein soll, musst halt eine RX-10 nehmen. |
Zitat:
|
Zitat:
So lange Kameras wie die A3000 oder von mir aus auch A5000 die A58 oder A57/65 nicht überholt haben, seh ich keinen Grund zur Panik für alle, die Altglas mit Alpha-Bajonett haben. Selbst die A58 hat noch einen Motor, obwohl sein Wegfall aus Kostengünden schon lange an die Wand gemalt wurde. Es geht nicht nur danach was technisch möglich ist. Ich staune, dass nur ein Nachfolger für die A77 im Gespräch ist. Die A65 ist technisch genau so alt und die A57 ist auch weg. Und wenn Sony keinen Nachfolger dafür bringt, dann tun sie sich selbst keinen Gefallen, denn mit dem E-Bajonett werden sie die Lücke momentan kaum kompensieren können. |
Zitat:
Edit: thomasD war schneller; Ehre wem Ehre gebührt ... :-) |
Zitat:
|
Zitat:
|
Gottlob bisher nichts gehabt. Mit Griff, Optik und Blitz hat sie auch eine gewisse Trägheit. Die D7D hat mal das Display sturzbedingt erledigt, aber da war der SSS auch noch in Ordnung. War aber auf Teppich und nicht Beton.
|
Zitat:
In den drei Jahren 2008, 2009 und 2010 erschienen 14 DSLRs (von Alpha 200 bis Alpha 580) sowie die beiden SLTs Alpha 33 und 55. In der Summe 16 A-Mount-Kameras bzw. gut 5 pro Jahr. Im Jahr 2012 erschienen 3 SLTs, im April 2013 noch eine. Die "inflationären Jahre", sollte es sie jemals gegeben haben, sind schon lange vorbei. Die Tendenz von früher "5 A-Mount-Kameras in 12 Monaten" bis augenblicklich "0 A-Mount-Kamera in 10 Monaten" ermutigt mich nicht, dass da noch eine Kamera kommt. Aber ich lasse mich gern ermutigen ... |
Seit 2010....
OK, seit wann gibt es denn die Nexen ? Sicherlich hat Sony einiges an Resourcen für die Entwicklung der Nexen bis hin zur A7 und A6000 verwandt, sodass dem "A-Mount" resourcen "fehlen". Aber das Fehlen ist ja nur eine einseitige Betrachtung, denn die Entwicklungen laufen ja nicht isoliert ab, sprich, während E-Mount Optiken entwickelt wurden, wurde ein 70-200 ein 70-400 erneuert, das 500/4 gebracht und auch ein 24/2 für das A-Mount. Ein SAL70-200GII erwickle ich doch nicht, wenn ich den A-Mount einstellen will und fast parallel ein SEL70-200/4 rausbringe. Die Entwicklungen in den Kameras (BionzX zB) werden sicherlich auch nicht nur den Nexen oder jetzt E-Alphas vorbehalten beiben, sodass die nächsten A-Mount-Alphas sicherlich von den AF-Entwicklungen, Verarbeitungsgeschwindigkeiten, Senosoren und Sonstigem, was vermeintlich "nur für die E-Mounts" entwickelt worden sein soll, profitieren! Es ist doch für den Konzern eine "Eier-legende-Woll-Milch-Sau", wenn man Entwicklungen in Bridge, E- und A-Mount Systemen verwenden kann. Sprich Nutzen für Sony und letztendlich Nutzen für Sony-User. Ich bin mir da sehr sicher. |
Zitat:
|
Zitat:
Nicht zu vergessen, dass das SAL16-50/2.8SSM neu mit der A77 erschienen ist. |
Zitat:
|
Oops, das SAL35/1.4 hat ja Stangenantrieb... :oops:
Ich habe immer gedacht, dass das auch ein SSM ist. |
ooh, und ich dachte schon, da ist was im Busch und es kommt demnächst was. ;)
(Das 35er hätte es nötig, ersetzt zu werden) |
Eine Neuentwicklung ist das SAL35F14G auch nicht gerade.
|
Ja und das 16-50/2,8 SSM ist auch so "alt" wie die A77...aber dennoch ist das nicht Nichts!
|
Daher erwähnte ich auch nur das 35er. Das ist im Vergleich zum 16-50 nun wirklich schon alt.
|
Zitat:
Also wenn ich hier immer lese "es werden keine Objektive mehr für A-Mount entwickelt" – was fehlt denn? Damit meine ich jetzt keine kosmetischen Änderungen wie SSM statt Stangenantrieb, sondern wo sind echte Lücken im Objektivprogramm, so daß man auf Fremdhersteller zurückgreifen muß? Ich vermisse da eigentlich nur ein kürzeres UWW als das 20er und ein T/S. Ok, sind schon zwei Stück. ;) |
Zitat:
Alle Neuentwicklungen gibt es nicht unter 1500 Euro (>Objektive) |
Des Pudels Kern
Zitat:
Würde jemand steve.hattons Frage in Gänze beantworten, also alle Nex- bzw. E-Mount-Neuerscheinungen auflisten und zu den zeitparallelen A-Mount-Neuerscheinungen hinzuzählen, wüssten wir möglicherweise, wieviel A-Mount-Spielraum es noch gibt (bezogen auf die jährliche Neuerscheinungs-Höchstzahl). Dann bräuchte ich nicht bis Ostern zu warten und darauf, dass des Pudels Kern sich von allein offenbart. |
Du machst mir zunehmend Spaß. Statt es einfach dranzugeben und alles zu verkaufen kommst Du jetzt mit irgendwelchen virtuellen Deadlines ums Eck. Genau, Ostern ist das (oder der?) A-Mount tot! Weil Ostern ist. Oder weil Karl-Heinz es gesagt hat. Oder einfach so, weil mir gerade langweilig ist ...
|
Sony und Ostern
Zitat:
Gruß Matthias |
Zitat:
|
Zitat:
|
Der Osterhase bringt Überraschungseier da sind neue Kameras drin :lol: :crazy:
|
Zitat:
|
Karl-Heinz, ich glaube Du hast mich nicht verstanden.
Meiner Meinung nach hat man das neue E-Mount System seit Ershceinen der ersten Nex gepuscht und bis zur A6000 sowie der A7 weiterentwickelt - jetzt kommt vermutlich noch die A9 (mit Wackeldackel) und das System ist bis auf ein paar weitere Objektive komplett - nun.... vielleicht nicht für alle hier :cool: Im A-Mount fehlt maximal wie beschrieben eine Festbrennweite unter 24 oder ein UWW-Zoom welches das 11-18 ersetzt und für eine kleine "Käuferschaar" vielleicht ein TS (lässt man Schneider-Kreuznach außen vor) oder gar ein 600er ... Bei der vermutet niedrigen Absatzmenge des SAL 500/4,0 würde ich das potentielle 600er mal in weite Zukunft schieben, außer Sony gelingt der große Wurf beim AF-C-System. Also ist das einzige was aktuell logischerweise kommen sollte ein Nachfolger für die A77 und danach einer für die A99 - möglicherweise sogar jeweils 2, mit verschiedenen Auflösungen und möglicherweise (jeweils) eine "Sport-Ausrichtung" in Anlehnung an die D4s. Wenn dann nicht so gut wie alle bedient sind, gibt`s immer das Gras auf der anderen Seite des Zauns! Ob jetzt deshalb der Gründonnerstag der Stichtag sein muss, mögen andere entscheiden. |
Hallo Karl-Heinz,
ich habe mir jetzt mal die Mühe gemacht und geschaut was Sony wann die letzten Jahre veröffentlicht hat (Quelle Dpreview). Seit 2011 sind das 9 E mount Kameras gewesen, inkl. der a6000. Hierbei finde ich beachtenswert, dass auch eine a3000 im "DSLR/T Design" dabei ist. Das führt zu meinem ersten punkt, der Dich beruhigen kann. Denn wenn Sony schon DSLR/T bodys baut, dann ist der gedanke nicht weit das sie dieses auch für die existierenden Kunden mit a-mount tun werden. Bei den a-mounts sind seit 2011 sieben Modelle erschienen (nur zwei weniger als für den e-mount) 2011: 77/65/35 2012: 99/37/57 2013: 58 Wenn ich mich jetzt richtig erinnere, soll der Nachfolger der a77 laut SAR im März/April vorgestellt werden. Damit gäbe es 2014 auch noch ein Modell. Ich könnte mir vorstellen das nach der a79 evtl auch noch ein Nachfolger für die a37 kommt, da auch diese dann zwei Jahre alt ist. Der nachfolger der a99 darf dann gerne 2015 kommen. Für die A77/79 würde das eine Modellpflege von 2 Jahren bedeuten. Zwei Jahre für einen Nachfolger sind auch bei z.B. Nikon recht normal. Die D7000 ist von 2010 und die D7100 von 2013 (3Jahre !). In der Einsteigerklasse wurde die D3200 (2012) nach zwei Jahren (2014) durch die D3300 ersetzt. Laut deinem Profil besitzt du die a35. Solltest du auf den Nachfolger der a37 warten musst du Sony wohl noch das ganze Jahr Zeit geben. Andere Gründe, dass es mit dem a-mount weiter geht, hat dir steve.hatton mit den Objektiven ja bereits genannt. Ich werde ab nächster Woche endlich wieder mehr Zeit für meine a57 haben und mir dann in 1,5 bis zwei Jahren evtl. die a79 kaufen. Oder eine Kamera mit Hybrid Anschluss, da ich dann ein e-mount zweit system habe? Oder Vollformat??? Keine Ahnung was die Zukunft bringt, aber sie wird bestimmt spannend. Grüße aus Münster, Thomas |
Man könnte auch sagen, bevor uns Sony eine "D600" liefert, sollen sie sich lieber ein paar Monate mehr Zeit nehmen....duckundwech
|
Zitat:
A700 (2007) bis A77 (2011): Vier Jahre. A900 (2008) bis A99 (2012): Auch vier Jahre. Demnach ist nächstes Jahr mit einem A77-Nachfolger und übernächstes Jahr mit einem A99-Nachfolger zu rechnen. Wenn die A77 dieses Jahr schon abgelöst würde, wäre das eine geradezu inflationäre Modellschwemme. |
Zitat:
|
Goethe
Zitat:
Natürlich mein Fehler:P Gruß Matthias |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:49 Uhr. |