SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Glaskugel II - Axxx - und wie geht es weiter? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=86825)

About Schmidt 15.04.2010 12:48

Ich behaupte mal,
auf lange Sicht ( 5-10 Jahre) können sich Nikon, Canon und Konsorten warm anziehen. :lol:

Gruß Wolfgang

kearny 15.04.2010 12:48

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1004472)
unfug

Zitat:

Zitat von alberich (Beitrag 1004620)
Ach wie witzig.

Diese stichhaltige Gegenargumente gilt es natürlich zu berücksichtigen.

michaelbrandtner 15.04.2010 12:49

Zitat:

Was ich damit sagen will, ist, daß das Aussehen des Gehäuses (daß ich bis auf Pixelebene studiert habe, weil ich selbst ziemlich scharf auf die A7xx bin) nicht auf die Technik schließen läßt. Da könnte auf jeden Fall statt Klapp- auch ein Festspiegel drin sein, oder?
Festspiegel wäre möglich. Das Sucherkonzept würde sich damit nicht ändern.
Ein elektronischer Sucher in Nachfolgern gehobener DSLRs ist derzeit naicht denkbar.

alberich 15.04.2010 12:52

Zitat:

Zitat von kearny (Beitrag 1004644)
Diese stichhaltige Gegenargumente gilt es natürlich zu berücksichtigen.

Allerdings.

Neonsquare 15.04.2010 13:03

Ich denke für viele war einfach verwirrend, dass mit der a330 und a380 noch Spiegelreflex "unterhalb" der a200/300/350 entwickelt wurden. In einem Interview mit den Designern wurde erwähnt, dass sie insbesondere schauen wollten, was man vom Gehäusedesign her machen kann. Die a330 und a380 sind - denke ich - keine schlechten Kameras. Wenn ich daran denke, dass meiner Frau schon meine alte a350 zu groß und zu schwer ist, dann sehe ich für diese Klasse durchaus Potential. In dieser Klasse wird allerdings auch der größte Konkurrenzkampf zu den EVILs stattfinden. Die 450/500/550 sind für mich die direkten, eigentlichen Nachfolger der a200/a300/a350. Das Augenmerk liegt hier allem Anschein nach eher darauf ein möglichst flexibles Feature-Set in preiswerten Modellen unterzubringen. Wer eine solche Kamera kauft _will_ eine Spiegelreflex insbesondere auch wegen der zusätzlichen Experimentiermöglichkeiten. Funktionen wie LiveView, Mf Live Check und Klappdisplay sehe ich da durchaus auch eher in diesem Experimentiersetting. Ich finde sie brauchbare, günstige Allrounder mit hervorragender Bildqualität.

Ich kann ja verstehen, dass man als jahrelang wartender a700-Nutzer nach JEDER neuen Alpha mit der a7x0-Filterbrille schaut und wieder enttäuscht feststellt, dass ja dieses oder jenes fehlt. Was ich dann aber schon reichlich albern finde ist danach das schlechtreden all dieser Neuerscheinungen bloß weil es schon wieder keine a7x0 war. Ich finde mit den a450/500/550 hat Sony in der Preisklasse wirklich etwas sehr tolles abgeliefert – wie kann man ernsthaft erwarten, dass Kameras in einer Preisregion um 500€ mit Kameras in einer Preisregion um 1500€ in jeglicher Hinsicht gleichkommen können? Ich finde es da schon eher beeindruckend, dass die Bildqualität selbst in den niedrigen Preisklassen nicht zurücksteht.

Ich kann mir sehr gut vorstellen, dass ein a700-Nachfolger ein sehr schwieriges Unterfangen ist. Mängel bei Einsteigerkameras sind überall verzeihlich mit dem Kostenargument. Kleinere Mängel bei High-End-Vollformatkameras waren aufgrund der Nische immer noch verzeihbar - gleichzeitig zog ja auch da das Kostenargument. Die a700 befindet sich aber wohl im technisch am meisten umkämpften Gebiet und ist trifft auf ein großes und anspruchsvolles Käufersegment, die selbst bei der geringsten Enttäuschung mit einem Systemwechsel antworten. Insofern ist es absolut nicht unverständlich für mich, dass zuerst im Einsteigerbereich und im High-End-Bereich das Feld ausgelotet wird.

Ich bin wirklich ziemlich gespannt was als nächstes so kommt - sowohl natürlich der (vermutlich besser "die") a700-Nachfolger als auch die "EVILs".

Gruß,
Jochen

aidualk 15.04.2010 13:19

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1004604)
Alles was die EVILs bieten können. Zumal das - hier bisher gar nicht erwähnte Hauptargument für ein spiegelloses System -, nämlich die wesentlich erleichterte Objektivkonstruktion (keine Retrofokuskonstruktionen mehr nötig), deutlich leichtere und kleinere Objektivkonstruktionen erlaubt.

das sehe und sah ich genauso ;)
aber man muß schon ein paar Seiten zurück blättern: hier ;)

viele Grüße

aidualk

amateur 15.04.2010 16:16

Zitat:

Zitat von Neonsquare (Beitrag 1004651)
Iwie kann man ernsthaft erwarten, dass Kameras in einer Preisregion um 500€ mit Kameras in einer Preisregion um 1500€ in jeglicher Hinsicht gleichkommen können? Ich finde es da schon eher beeindruckend, dass die Bildqualität selbst in den niedrigen Preisklassen nicht zurücksteht.

Das liegt an der falschen Perzeption vieler, die den Preis einer A700 mit Ihrem Abverkaufspreis verwechseln. Wenn denn dann irgendwann ein A700-Nachfolger kommt, der dann sicherlich auch was zu bieten hat, wird das Gejammer groß sein, dass das Ding so teuer ist.

Ich bin schon ganz gespannt auf die Evils!

Viele Grüße

Stephan

wwjdo? 15.04.2010 16:23

Die "reine Bildqualität" ist beim gleichen Sensor - außer er ist anders abgestimmt (wobei das auch eine Mähr sein kann) - doch immer die selbe!

Was ein Gehäuse teuer macht ist eben die Materialqualität, der Sucher, die Geschwindigkeit, Abdichtung, etc.

Wenn sich an eine Evil ein Makroobjektiv problemlos adaptieren lässt, wird das eine tolle Kombination aus Qualität und Gewicht! :top:

Ernst-Dieter aus Apelern 15.04.2010 19:49

Zitat:

Zitat von RainerV (Beitrag 1004609)

Die kleinen EVILs werden ein erster Einstieg sein. Mehr nicht.

Es werden noch einige Jahre vergehen, bis die großen DSLRs "gefährdet" sind.

Rainer

Sehe ich auch so! Aber vielleicht wird ja der feste teildurchlässige Spiegel wie einst in der Canon Eos RT wieder hervorgekramt in modifizierter Version?Canon hat es mal anklingen lassen aber verworfen!
http://www.digitalkamera.de/Meldung/...der_/5299.aspx

pianofranz 15.04.2010 20:57

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1004643)
Ich behaupte mal,
auf lange Sicht ( 5-10 Jahre) können sich Nikon, Canon und Konsorten warm anziehen. :lol:

Gruß Wolfgang

Hallo Wolfgang,

Worauf begründest Du deine Annahme ? Weil Sony ein grosser Technikkonzern ist, oder gibts da detailliertere Argumente ? Es könnte doch auch geschehen, dass Sony findet, dass sich die ganze Mühe finanziell nicht lohnt und dass sie alles in den Mülleimer tun (damit meine ich nicht jetzt wo die neu angekündigten Linsen ja von einer gewissen Zukunftsvision zeugen).

Gruss

Francis


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:41 Uhr.