![]() |
Zitat:
Aber wenn das so wäre, dann sehe ich einen Engpaß bei der Markteinführung auf uns zukommen. Dem Vernehmen nach soll ja gerade die Akku-Produktion bei dem Erdbeben erheblichen Schaden genommen haben. |
Hi!
Zitat:
Es stehen ja noch mehr neue Kameras (z. B. A35/56; A950/A99) an - und wenn Sony die Alphas komplett durch SLT's ersetzen will, noch einige mehr. Ich vermute eher, dass entweder der alte Akku der A900 weiter verwandt wird, zwei kleine Akkus (die aus der A33/55) benutzt werden oder tatsächlich ein neuer Akku kommt, der das zukünftige Standardmodell wird. Wobei dieses Standardmodell ja auch durchaus - selbes Gehäuse und Ladegerät, aber ggf. geringere Kapazität - später für neue Reihen der NEXen und andere zum Einsatz kommen kann. Oder sogar - gleiches Innenleben, anderes Gehäuse - für ganz andere Anwendungen wie Handys, MP3-Player, Blitzgeräte....... Wär' ja mal eine schöne Idee: der gleiche - große - Akku für den Systemblitz und die DSLR. grüße Jochen |
Zitat:
Im Blitz will ich bitte schön Standardakkus. |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
usch |
Hi!
Ein Akku besteht aus mehreren einzelnen Elementen, auch Zellen genannt. Also kann man in einen großen Akku bsp. zehn Zellen (2*5) packen, in's Handy dann nur zwei oder drei. Alles kein Thema; die Fertigungslinie für die Zellen bleibt gleich. In die A77/99 kommen dann Akkus mit 3*5 Zellen, in das Blitzgerät 4*5 und in das Handy 1*3 und in den MP3-Player 1*2 Zellen geht alles! Grüße Jochen |
Hallo Jochen,
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
|
Zitat:
Grüße, Jörg |
Zitat:
Daneben gibt es weitere Camcorder-Akkus, die bisher in keiner Alpha verwendet wurden, was aber durchaus eine Option wäre. Ob sie sinnvoll ist, sei dahingestellt. |
Zitat:
usch |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:19 Uhr. |