SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

About Schmidt 04.06.2015 07:53

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1710339)
Abgesehen davon können Canon und Nikon aufgrund des DSLR-Konzepts gar keinen anderen Sucher verbauen. Wie sollte das gehen?

Denkst du wirklich, Canon und/oder Nikon seien nicht in der Lage ein Konzept auf die Beine zu stellen, dass dies zuließe? Nur scheinbar halten sie es (noch?) nicht für nötig.

Wann immer ich irgendwo auf Großveranstaltungen bin, oder man sich mal ein Blick auf die Fotografentribünen gönnt, wird man entweder Canon oder Nikon sehen. Alle anderen kann man getrost als Exoten ansehen, denn diese sucht man wie die Nadel im Heuhaufen. Was für mich impliziert, dass sie mit ihrer Strategie recht haben. Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass sich eine A900 mit dem Sensor, wie er in der Nikon D750 verbaut ist, eine Kamera wäre, sie sich hervorragend verkaufen ließe.

Gruß Wolfgang

Panflam 04.06.2015 08:14

Weltherrschaft der Kamerasysteme?

Dann braucht man hier nicht zu schreiben, dann muß man zu Canikon in die Foren.

Wie soll denn ein Einsteiger in dem Bezeichnungswirrwarr und in den Modellsystemen bei Sony klar kommen? Wenn dann noch der Kollege rechts mit Nikon und der Nachbar links mit Canon schöne Bilder macht, ist doch schnell entschieden. Eine Frage nach Tradition und Zuverlässigkeit (Nachhaltigkeit) beim Händler beseitigt allerletzte Zweifel.

Dabei könnte Sony schon viel weiter sein IM KAMPF UM DIE WELTHERRSCHAFT DER KAMERASYSTEME.

Gruß Jörg:lol:

About Schmidt 04.06.2015 09:30

Zitat:

Zitat von Panflam (Beitrag 1710384)

Dabei könnte Sony schon viel weiter sein IM KAMPF UM DIE WELTHERRSCHAFT DER KAMERASYSTEME.

Gruß Jörg:lol:

Die Frage ist, ob sie das wirklich wollen?
Fotografie ist bei Sony sicherlich ein Nischenprodukt, wie z.B. bei Fuji auch. Ich könnte nun im Internet suchen, mit was Sony hauptsächlich sein Geld verdient, ist mir aber zu mühselig.

Technisch hätten sie das sicher drauf. Doch wozu sich für etwas müde machen, was kaum Profit abwirft. Da ist die Situation bei Nikon und Canon etwas anders gelagert. Beide fertigen keine Hifi Geräte, keine Fernseher, keine Handys, keine Tablets, keine Laptops sprich allgemein Unterhaltungselektronik.

Es wird wohl so sein, dass Sony, wenn ihm das Geschäft mit der Fotografie zu defizitär wird, es von heute auf morgen einstellt, was auf andere Hersteller wie Samsung, Panasonic oder Fuji gewiss auch zutreffen kann.

Und genau das sieht bei Nikon und Canon eben anders aus.

Gruß Wolfgang

wus 04.06.2015 09:54

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1710380)
Ich bin nach wie vor der festen Überzeugung, dass sich eine A900 mit dem Sensor, wie er in der Nikon D750 verbaut ist, eine Kamera wäre, sie sich hervorragend verkaufen ließe.

Aber nur wenn auch ein Nikon oder Canon Bajonett dran wäre :mrgreen:

Außerdem reicht es heute nicht mehr einen super Sensor zu verbauen, es gehört schon auch der richtige Bildprozessor oder genauer die richtige Bildverarbeitungsfirmware dazu.

wus 04.06.2015 10:00

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1710359)
Fühlt sich für mich ebenso distanziert an wie Fernsehglotzen.

Du hast auch eine Vollformat-Kamera. Hast Du mal durch den Sucher einer Nikon D5300 geschaut? Der Blick ist ungefähr so tunnelartig wie wenn man mit dem Ofenrohr ins Gebirge schaut.

Selbst die aus heutiger Sicht miesen OVFs der A33 / A55 sind mir da entschieden lieber.

wiseguy 04.06.2015 12:13

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1710399)
Es wird wohl so sein, dass Sony, wenn ihm das Geschäft mit der Fotografie zu defizitär wird, es von heute auf morgen einstellt, was auf andere Hersteller wie Samsung, Panasonic oder Fuji gewiss auch zutreffen kann.

Und genau das sieht bei Nikon und Canon eben anders aus.

Gruß Wolfgang

Gehört Nikon nicht zur Mitsubishi Gruppe und versucht zudem gerade, in der Medizintechnik Fuß zu fassen?

Hat Canon sich nicht etliche Standbeine neben Digitalkameras geschaffen?

Mit solchen Aussagen wäre ich daher vorsichtig. Wenn ein Unternehmen oder eine Sparte defizitär arbeitet und keine Aussicht auf Besserung besteht, steht als letztes Mittel immer die Einstellung des Geschäftsbetriebs auf der Agenda. Das hat dann rein nichts mit der Firmenhistorie oder Markenromantik zu tun, sondern ganz nüchtern betrachtet mit den allgemein bekannten Spielregeln des Marktes und der kapitalistischen Produktionsweise.

NetrunnerAT 04.06.2015 12:25

Alle klassischen Hersteller sind in der Medizintechnik. Sony in Thermodruck, Displays und Video. Derzeit wird 3D massiv weiter Entwickelt. Im Consumerbereich sieht man kein Impact. Da sind die 3D Brillen mit Display quasi Abfall aus der Forschung ;-)

turboengine 04.06.2015 12:25

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1710134)
Servus Klaus,
du schreibst es selber "für ungewöhnliche Perspektiven", oder legst du dich in der Kirche auf den Boden :shock:

Nein, schlimmstenfalls verwende ich an der D800 qDslrDashboard mit dem IPAD, die D800 steht auf einem Novoflex Minipod und ist mit einem TP-Link MR3040 Router mit WLAN ausgerüstet. Fernbedienung des AF geht am IPAD per Fingertipp aufs Liveviewbild, sämtliche Kameraeinstellungen lassen sich fernsteuern.
http://dslrdashboard.info/

Meist benutze ich aber zugegebenermassen die A7 mit qDSLR Dashboard am IPHONE für solche Zwecke. In Hamburg beim Forentreffen habe ich so einige nette Bilder mit A7 am (Leicht-) Stativ am ausgestrekten Arm aus 3.5m Höhe hinbekommen. Eine DSLR wäre für sowas viel zu schwer.

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1710134)
für Blümchen und Landschaften ist der Liveview der optischen DSLRS sicher schnell genug, aber sicher nicht für Überkopf Fotos wenn man mal im Getümmel der Hochzeitsgesellschaft fest steckt.

Du meinst den AF? Ja, das stimmt. Für Reportage ist der Lifeview einer DSLR in Verbindung mit AF komplett unbrauchbar. Für Makros und Landschaften ist er dagegen dem der A99 deutlich überlegen, da man das AF-Feld frei verschieben und fein positionieren kann und nicht auf dei Phasen-AF-Felder angewiesen ist. Einen Kontrast AF hat die A99 ja nicht.

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1710134)
ich lese ja oft genug hier mit, du vertrittst halt die "Nikon bei den DSLR's über alles und für den Rest E-Mount" Meinung. Ich vertrete die Meinung alles was gut ist kommt uns ins Haus.

Ich sehe die Vorteile das elektronischen Suchers am ehesten bei einer "echten" Spiegellosen, das stimmt. Das SLT Konzept hat mich nie überzeugt, ich hatte eineinhalb Jahre die A55 und sie dann gegen die NEX-7 und dann A7 getauscht.

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1710134)
Deswegen machen wir weiterhin tolle Hochzeitsreportagen mit dem schlechten AF der A99 :D
Ich frage mich manchmal wie die früher fotografieren konnten.

Das glaube ich gerne, der Erfolg gibt Dir recht. Daher habe ich ja auch gefragt, warum die A99 für Dich hier die beste Lösung darstellt und Deine Antwort erklärt es ja auch. Ich bin zugegebenermassen meist eher "altdeutsch" (TM Anaxaboras) mit Sucher unterweg und da mag ich einen optischen.

Zitat:

Zitat von ericflash (Beitrag 1710150)
mache ich schöne Fotos mit dem 135er, dass es so nur bei Sony gibt.
Übrigens wäre die zweite aber nicht leistbare Traumkombi für mich die D800E + 200mm 2.0. Kostet halt mal leider den Preis eines Kleinwagens :D

Das 135er ist in der Tat ein Alleinstellungsmerkmal des Sony-Systems. Da hat Nikon nicht entgegenzusetzen und eigentlich auch Canon nicht. Ich habe noch kein Aufnahme mit dem 2/135 gesehen, das die Bildanmutung des Zeiss aufwies. Dem trauere ich ech noch nach und bin daher Sony böse, dass sie das A-System so verpfuscht haben.

Das 2/200 hat bei mir tatsächlich die Funktion des 135er eingenommen. Es ist aber auch fast dreimal so schwer. Hin und wieder bekommt man die alte Version für 3000 EUR oder weniger angeboten, eine D800e gibt es für 1800. Sooo schlimm ist es nicht.

Zitat:

Zitat von Murdoch² (Beitrag 1710143)
Gerade so angesprochene Fokus peaking und mf benutze ich fast nur noch.
Das fehlen wäre echt kacke.

Stimmt. MF mit einem optischen DSLR-Sucher ist eine schlimme Krücke. Das Sony 135STF und die Sony A900 waren eine Kombination die hohes Frustrationstoleranzpotential bot. Mit der A7 (und A99) nun manuelle Schrfstelen ganz einfach. Allerdings tue ich mir mit einem sehr guten AF doch noch leichter. Die Nikon D800 hat z.B. einen Belichtungssensor, der 90k Bildpunkte hat und Augenerkennung bietet. Man hat also ein optisches Bild und gleichzeitig Augenerkennung wie bei Liveview. Mit dem 1.4/85 bei Offenblende und Nahgrenze habe ich damit eine super Ausbeute bei Portraits einfach mit AF-C. Man muss nur beim Aufläsen darauf achten, dass das Sensorfeld am Auge rot leuchtet. Das ist noch einfacher als MF mit Fokuspeaking.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1710148)
Mich nerven diese extremen Standpunkte nur noch.

Ja, das merkt man.

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1710148)
Sobald ein Detail einer Technologie oder Marke gefällt kommt 100%ig einer aus den Löchern, um einem den Spass zu verderben.

Wieso Spass verderben? Was ist denn das Ziel dieses Forums? Gedankenaustausch oder Gleichschaltung?

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1710148)
"Der unbedarfte Forenneuling muss ja vor so viel blinder Begeisterung geschützt werden. "

Wie? Arbeitest Du für die PR-Agentur von Sony (Häberlein und Mauerer)
https://www.haebmau.de/Leistungen/Ge...r/Social-Media
Zitat:

Das neue Verhältnis zwischen Marken und ihren Konsumenten zeigt sich nirgends so deutlich wie in der Welt der Social Media: Konsumenten bekommen eine direkte Stimme, können sich einer relevanten Öffentlichkeit mitteilen und nehmen dadurch Einfluss auf das Image einer Marke. Im Internet prägen heutzutage die Konsumenten die Marke. Moderne Markenführung muss daher der Stimme des Kunden einen Platz einräumen. Gerade bei Social Media bedarf es hier eines sensiblen Vorgehens.
häberlein & mauerer positioniert Marken im Social Web und unterstützt sie als strategischer Partner im kontinuierlichen Dialog mit ihren Kunden. Dabei moderieren wir die Kommunikation und ermöglichen es Marken, auf Augenhöhe mit ihrer Zielgruppe zu sprechen - ohne das Heft aus der Hand zu geben. Es gilt, vielfältige Ansprüche der Kunden zu befriedigen: perfekten Service, Dialog in Echtzeit, Transparenz und Konsistenz auf allen Kommunikationskanälen. Und besonders wichtig: Mit relevantem Content die Zielgruppe zu lenken. So bekommen Marken eine höhere Relevanz bei ihren bestehenden und potentiellen Kunden.
"moderieren wir die Kommunikation" - Hmmmm.....

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1710148)
Vielleicht darf ...
- jeder mal sein Besserwissertum zu Hause lassen

Ich habe also Deiner Meinung nach und der Deiner Claqueure ein Meinungsverbrechen begangen und ich sollte daher am besten mit Posten aufhören. Gottseidank gibt es im SUF noch keine Gedankenpolizei, aber diese Attitüde hat in der Tat schon einige User erfolgreich vergrault.

Zitat:

Zitat von hpike (Beitrag 1710221)
Hier ist jeder Satz wert, zitiert zu werden. :top:

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1710255)
Ich zumindest finde auch, dass dey hier ein Vollzitat verdient hat.

Yo. Bei mir hat´s halt nur zum Teilzitat gereicht.

Zitat:

Zitat von Giovanni (Beitrag 1710359)
Ja.
Fühlt sich für mich ebenso distanziert an wie Fernsehglotzen.
Beim Blick in den Sucher einer A900 oder D8x0 kommt jedenfalls für mich ein ganz anderer "Flow" zustande; es ist viel immersiver: Ich empfinde mich unmittelbar als Teil des Motivs.

Volle Zustimmung. Allerdings muss man auch wirklich eine Zeitlang mit einem Vollformat-Prismensucher gearbeitet haben um zu verstehen...

Tokina 04.06.2015 13:03

:shock:Puh, ihr habt aber viel zeit

Beruflich nicht gefordert?

Ich geh dann mal mit mein A-Mount Fotos machen, dass wenn es nach einigen Vorhersagen geht, schon seit 5 Jahren Tod ist. :roll:

matti62 04.06.2015 14:14

Zumindestens gebe ich Klaus in vielen technischen Teilen recht.

Während unseres Istanbulurlaubs habe ich es mir zum Joke gemacht Paare mit ihren eigen Canon und Nikons zu fotografieren um selber das Gefühl mit den Suchern zu bekommen. Ohne Zweifel hatte die D800 und D4s einen Sucher, an den ich mich gewöhnen kann.

Viele Sucher der kleinerer APS-C Kams finde ich, vor allem in der Dunkelheit, mehr wie eine Krücke. Bei einer Canon hatte ich das Gefühl, da leuchtet eine LED auf, wenn das Ziel getroffen war.

Da fand ich den Sucher der a6000 zu jeder Zeit besser. Den LiveView allerdings schlecht, da man bei hellem Licht fast nichts mehr sah. Was Solls, man bekommt nicht alles.

Sony hat sich gerade auf E fokussiert, insbesondere auf FE, da sie dort im Blue Ocean sind und nicht wie bei den As und Es im Rrd Ocean, wo es um Verdrängung geht. Würde ich doch auch machen.

Das Betriebsergebnis gibt ihnen doch recht. Eine a7 mit 36mpx und AF der a6000 und gutem Rauschverhalten werden die nicht bringen, da sie dann ihren eigenen Markt beschränken.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.