![]() |
Zitat:
Zitat:
Und ansonsten fände ich es einfach nur klasse, wenn es einen Vollformatsensor gäbe und man M-Bajonett-Objektive bei guter manueller Fokussierbarkeit adaptieren könnte. Und ansonsten sehe ich es wie Michael. Crop 1,5 ist immerhin besser als Crop 2. Rainer |
Ich bin überzeugt, auf mittlere Sicht wird das ein parallel System werden und das "A" System nicht ablösen. Auf lange Sicht... wer weiss.
|
Zitat:
wenn sie dann da sind, wird der kunde(wir) entscheiden, ob und wann dslrs auslaufen. ich tippe mal das es realtiv schnell gehen wird, 15 jahre oder sogar noch schneller. würde es nach leica gehen, hätte sich autofokus und digital nie durchgesetzt. würde es nach nikon/pentax gehen,hätte es kein vollformat gegeben. die frage ist halt, was da kommt. gruss |
Zitat:
|
Bei crop 2 wäre für mich die Grenze überschritten und damit uninteressant. 1,5 ist Limit und noch akzeptabel. Ansonsten könnte ich auch gleich eine Knipse kaufen. :?
|
Zitat:
Und nach wie vor bin ich der Meinung, daß analoge Aufnahmen einfach "anders" aussehen als digitale. Und schon deshalb hat Film für mich noch seine Berechtigung. Ich finde es einfach schön, daß es sowas heute noch gibt. Niemand wird bestreiten können, daß manuelle, analoge Leicas fotografische Präzisionsinstrumente sind, mit denen man erstklassige Ergebnisse erzielen kann. Und wenn man gelernt hat mit ihnen umzugehen, dann ist es auch keineswegs umständlich damit zu fotografieren. Zitat:
Das geringe Auflagenmaß führt ja dazu, daß man endlich nicht retrofokussierende Weitwinkelobjektive bauen kann (genau genommen gibts die ja schon alle), die qualitativ den DSLR-Weitwinkelobjektiven haushoch überlegen sind und noch dazu sehr viel kleiner und sehr viel billiger sind. Und wenn die aufgrund des Crops ihre Weitwinkeleigenschaft verlieren, dann ists damit gleich wieder Essig. Rainer |
Zitat:
Das wäre unsinnig. Der Vorteil der "Evil" oder mFT ist die Größe. Die Kameras sollen klein und tragbar sein. Je größer der Sensor, desto größer die Objektive. Der Vorteil wäre dahin. |
Zitat:
Die zeigen ganz klar, daß man winzige Vollformat-Objektive höchster Qualität bauen kann. Rainer |
Zitat:
Oder sprichst Du von guten Festbrennweiten im Normalbereich? |
Zitat:
tri elmar sind eher gross. er spricht von festbrennweiten, wie z.b. summicron 35. sau klein und extrem gut. das einzig mir bekannte kleinbild-messsucher-zoom ist das contax g 35-70 welches ca 8 cm lang ist. nicht wirklich gross, aber klein ist irgendwie anders ;) gruss |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:37 Uhr. |