![]() |
Vielen Dank für die mal wieder hervorragende Besprechung. :top::top::top:
Ja die Löffel (Spermien) sind mit Photoshop verbogen worden, meine Frau würde mir glaube ich etwas erzählen wenn ich..... |
Danke dir für deine ganz genaue Besprechung und deine Gedanken zum Bild. Ja, die Sonne. Ich hab das hin und her gedreht. Geschnitten. Zurück. Ab, dran. Wenn sie weg ist, fehlt mir was. Wenn sie da ist, ist sie zwar hell, aber sie gibt mir den Bezugspunkt zur hellen Straße. Ab ist wahrscheinlich genauso ok wie dran... Ich kann deine Meinung jedenfalls absolut respektieren und deine Gedanken verstehen. Wenn die Sonne weg ist, ist die Straße der alleinige Blickpunkt im Bild. Das hat auch was. Daher ja "ab dran ab dran ab..." :lol: Wobei ich NICHT deiner Meinung bin, ist das Auto auf der Straße. :D Ich liebe Irland gerade deshalb, weil die Straßen so schön leer sind. Eine leere Straße führt durch diese tolle Landschaft...ohne ein James Bond-Auto drauf. :D |
Hallo Tom, vielen Dank für die Besprechung. Das Bild entstand an der Nordseeküste in der Nähe von Dornumersiel bei Flut etwa eineinhalb Stunden vor Tidehochwasser. Der Boden des Wattenmeers ist daher schon wieder vollständig mit Wasser bedeckt. Die Salzwiesen im Vordergrund werden nicht regelmäßig überflutet sondern nur gelegentlich z.B. bei Sturmflut. Die ostfriesische Insel im Hintergrund ist Baltrum. Ich hatte selbst auch schon versucht, die Uferlinie in der rechten Ecke auslaufen zu lassen, aber das hat wegen der unregelmäßigen Form nicht wirklich funktioniert. :shock: |
Oh, zwei Besprechungen, wie schön! Euren kleinen "Verzähler" nehme ich gerne in Kauf, Jan und Tom. Es ist ein Treppenhaus ohne Treppe :lol:, also eigentlich ein Lichtschacht, der komplett umrundet werden kann. An dem Tag habe ich einiges ausprobiert, bei diesem Bild habe ich wohl die Kamera geschwenkt, da die einzelnen Geländerringe die gleiche Größe haben. Vielen Dank für Eure Kommentare zum Bild, es freut mich, dass es Euch gefällt. Gruß Heike |
Du HAST sie geschwenkt, das sieht man daran, dass es unten zwei Punkte gibt. Und das ist das Einzige an dem coolen Bild, das ich gekillt hätte. Der Vertigo-Effekt stellt sich super ein, aber es sollte unten nur EIN Ziel geben, meiner Wahrnehmung nach. Dadurch dass es den "Endpunkt" doppelt gibt durch das Verreißen, weiß das Auge nicht so ganz, wohin es fallen soll. Ich denke, da würde ich tricksen und die Mitte noch etwas bereinigen, damit man so richtig schön in EINE Tiefe gezogen wird. Klasse. =)
|
In der Tat waren ein paar Versuche nötig .Aber nicht nur das Spiel mit der Belichtungszeit. Ne. Die beiden haben sich gegen mich verschworen:-) Wenn das Riesenrad sich gedreht hat hatte der Wellenflug keine Lust. Waren beide willens das zu zeigen was ich wollte haben sich Menschengruppen vor einem aufgebaut und die Aufnahme....seufz...Und so ging es ne ganze Weile bs dann alles zusammen gepasst hat Farblich habe ich noch nicht einmal nachgeholfen.Was ich erst Zuhause gesehen habe das am Riesenrad die obere Kante rasiert wurde. In der ersten Aufnahme war es noch ok. Danach hatte sich wohl am Stativ was verbogen. Und nachdem dann eh schon oben was gefehlt hat durfte da auch noch mehr weg, so das am Ende doch noch was nettes bei raus kam :-) ![]() → Bild in der Galerie |
@Sir Donnerbold Duck - Hallo Jan, Danke für die Besprechung vom Beerenwanzentreff :)
Ja, hier hatte ich ein Stativ verwendet. |
Zitat:
Die Wagen sind im Porschemuseum schon ordentlich beleuchtet, aber sie stehen teilweise auf unschönen grauen Podesten. Zudem ist natürlich Publikum drum herum. Also habe ich die meisten Fahrzeuge auf meinen Bildern freigestellt. Den Rest dunkle Mauer hatte ich hier mit Absicht drin gelassen, um gewissermaßen einen optischen Anker zu haben. Ich kann aber verstehen, dass es stören mag und habe eine Version ohne Mauer erstellt: ![]() → Bild in der Galerie |
Zitat:
Gruß Jan |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr. |