SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Foto-Monatsthema (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=98)
-   -   Monatsthema März 23: Steine (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=202126)

Porty 29.03.2023 21:23

Zitat:

Zitat von perser (Beitrag 2271906)
Um an die qualitativ guten Kalksteinschichten heranzukommen, legt man unterirdisch große befahrbare Galerien an, in denen die bis 10 x 6,50 m großen Quader dann nach einem genau berechneten Raster aus der Felswand geschnitten und per Radlader herausgefahren werden.


Interessante Einblicke in Bereiche, wo man vermutlich nicht so einfach rein kommt. Gibt es für Normalsterbliche eine Möglichkeit, so einen Steinbruch zu besichtigen?

perser 29.03.2023 22:47

Zitat:

Zitat von Porty (Beitrag 2271944)
Interessante Einblicke in Bereiche, wo man vermutlich nicht so einfach rein kommt. Gibt es für Normalsterbliche eine Möglichkeit, so einen Steinbruch zu besichtigen?

Normalsterblich bin ich leider auch nur... :D

Ich hatte mal ein paar deutsche Natursteinhändler auf eine Fachexkursion begleitet. Insofern weiß ich nicht, ob mal dort so ganz einfach reinkommt. Ich glaube, es gibt keine touristischen Führungen, aber wenn man irgendwie fachliches Interesse nachweisen kann, sehe ich das eher günstig. Der Bruch befindet sich in Kanfanar (Istrien), die Firma heißt Kamen (serbokroatisch f. Stein), Hauptsitz ist in Pazin.

Reisefoto 29.03.2023 23:03

Steine habe ich viele, hier mal welche bei unterschiedlichen Belichtungszeiten:


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

Noringer 30.03.2023 00:34

geologischer Lehrpfad
 
Im Pinzgau gibt es im Untersulzbachtal einen sehr interessanten geologischen Lehrpfad. Entlang des Weges gibt es einzelne Stationen in Form von drehbaren Würfeln, die einen Überblick über die verschiedenen Erdzeitalter in komprimierter Form verschaffen. Die Abstände zwischen den Würfeln sind außerdem proportional der Länge der einzelnen Zeitalter.
Das Foto zeigt die letzte Station dieses Pfades. Auch ist es von dort aus möglich, ein Schaubergwerk zu besichtigen. Leider verpassten wir die letzte Führung knapp und werden auf jeden Fall den Besuch nachholen, wenn es uns wieder einmal in diese Gegend verschlagen sollte.


Bild in der Galerie


Bild in der Galerie

mbert 30.03.2023 08:40

12-Loch Kalksandstein
 

Bild in der Galerie

Bauheld des vergangenen Jahrhunderts. Wer heute baut, nimmt Quadratmeterformate. Und nimmt sie nicht mehr in die Hand - das macht der Kran. Kontext: 80er-Jahre Wand freigelegt für zeitgemäße Wärmedämmung.

Dornwald46 30.03.2023 09:12

Gefesselt, gefangen, fest gehalten:


Bild in der Galerie

Monbachtal bei Bad Liebenzell

embe 30.03.2023 09:30

Die Zeit bringt 'Verstecktes' wieder zum Vorschein, wie hier die hinter Putz versteckten Ziegelsteine.


Bild in der Galerie

Ein Stück der Mauer um das Gelände der chemischen Betriebe in Grenzach.

kiwi05 30.03.2023 09:37

Zitat:

Zitat von RMB (Beitrag 2271881)
Ihr hattet in Sachen Steinlaus gerufen ?


Ich wusste, daß auf dich Verlass ist. Ebenso, daß du ein Bild mit hohem Schmunzelfaktor finden würdest. Danke.:top:

embe 30.03.2023 09:42

Zitat:

Zitat von mbert (Beitrag 2271964)

Bild in der Galerie

Bauheld des vergangenen Jahrhunderts. Wer heute baut, nimmt Quadratmeterformate. Und nimmt sie nicht mehr in die Hand - das macht der Kran. Kontext: 80er-Jahre Wand freigelegt für zeitgemäße Wärmedämmung.

Mein Vater war Maurer und hat zu Ende seiner aktiven Berufszeit den Trend zu immer größeren, und damit schwereren Steinen noch mitmachen müssen/dürfen. Anfangs noch ohne Hebehilfe, nur von Hand. Weniger Mörtelfugen, weniger Kältebrücken. Heutzutage werden die Steine ja fast fugenlos verklebt, wenn ich das richtig mitbekommen habe.
Bei der in den 80ern bei meinem Elternhaus angebauten Garage hat mein Vater auch mit Kalksandstein gearbeitet. Und ich habe auch ein bisschen 'mauern' dürfen.... bis zum Verputzen konnte man mein Stück schon auf den ersten Blick erkennen... :lol:

Dat Ei 30.03.2023 09:51

Moin, moin,

nach einem Tag am Tonle Sap kamen wir auf dem Rückweg ins Hotel am Temple Preah Ko vorbei, der zur Roluos-Gruppe gehört. Das warme Licht des Sonnenuntergangs, das durch die Baumkronen des Dschungels brach, ergab ein besonderes Farb- und Lichtspiel auf dem Back- und Sandstein. Der laute Gesang der Zikaden kündete die Nacht an.





Dat Ei


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:13 Uhr.