SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Droht der deutschen Automobilindustrie der Super-GAU? (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=163441)

Millefiorina 07.10.2015 18:17

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1745578)
@wwjdo:
Ja, aber das war in Frankreich. In Deutschland würde so etwas sicher nicht passieren, weil da das Betreten des Rasens verboten ist...

Prust ... der Kommentar ist Klasse!

goethe 07.10.2015 19:07

Zitat:

Zitat von About Schmidt (Beitrag 1745581)
... Während der Vorstand weiterhin sein Managergehalt lustig weiter bezieht. Das ist halt die Crux unserer "Vorstände" wirklich zur Rechenschaft gezogen wird nie jemand.

Gruß Wolfgang

So hat die Braunschweiger Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren gegen den zurückgetretenen, ehemaligen VW-Chef M. Winterkorn eingestellt. Die Behörde dementierte sich selbst: "Ein formelles Ermittlungsverfahren wird gegen Prof. Dr. Winterkorn gegenwärtig nicht geführt." Es soll aber ein Verfahren mit dem "Aktenzeichen 411 Js 46675/15" zumindest existiert haben. Selbstverständlich ist der Anfangsverdacht gegen den genannten nicht bestätigt worden. In Folge dessen gibt es bereits parlamentarische Anfragen an die Niedersächsische Landesregierung. Es besteht der dringende Verdacht, dass es ein Verfahren gab und eventuell auf Anweisung von "oben" gestoppt wurde?
Klaus

goethe 07.10.2015 19:35

Hans Dieter Pötsch (Ex-VW-Finanzvorstand und vertrauter von Ferdinand Piech) ist neuer VW-Aufsichtsratschef. Allerdings ist der neue Chefkontrolleur nicht unumstritten, weil dessen Rolle im Abgasskandal nicht zweifelsfrei geklärt ist.
Klaus

Zaar 07.10.2015 22:48

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1745578)
@wwjdo:
Ja, aber das war in Frankreich. In Deutschland würde so etwas sicher nicht passieren, weil da das Betreten des Rasens verboten ist...

Wenn kein Wachmann ins Koma geprügelt wird, weil das Betreten des Rasens verboten ist, würde ich mir auf mein Einfamilienreihenhausrasenhandtuch ein "Betreten verboten" setzen (auch wenn das von außen nicht zugänglich ist).

frame 08.10.2015 09:51

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1745505)
Unter welchen Bedingungen? Ich glaube aktuell sind weder Verkehrsführung noch Motoren auf 30kmh optimiert.

Ich denke da ist eine einfache Rechnung drin - mit Tempo 30 braucht man ca. 1,5 mal so lange um von a nach b zu kommen - d.h. der Motor läuft auch entsprechend auch 1.5mal so lange. Man müsste also erstmal hinbekommen dass der Motor bei Tempo 30 um Faktor 1.5 weniger Emissionen ausstösst als bei Tempo 50 um Gleichstand zu erreichen.

Uebrigens - wenn alle statt 50 nur 30 fahren dann sind alle auch entsprechend länger auf der Strasse, d.h. die Strassen werden noch voller. Natürlich nur bei einigermassen freien Bedingungen, in einer heutigen Grosstadt ist es sowieso ziemlich irrelevant was die Höchstgeschwindigkeit ist weil man sowieso nicht vorwärts kommt...

ha_ru 08.10.2015 10:39

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 1745760)
Ich denke da ist eine einfache Rechnung drin - mit Tempo 30 braucht man ca. 1,5 mal so lange um von a nach b zu kommen - d.h. der Motor läuft auch entsprechend auch 1.5mal so lange. Man müsste also erstmal hinbekommen dass der Motor bei Tempo 30 um Faktor 1.5 weniger Emissionen ausstösst als bei Tempo 50 um Gleichstand zu erreichen.

Das ist jetzt schon fast so, weniger Leistung = weniger Verbrauch und wenn man die Autos auf Tempo 30 optimiert bekommt man das hin. Mehr würde es bringen, den Tempomaten mit der Ampelphase zu koppeln, d.h. das Auto fährt so schnell, dass es an der nächste Ampel durchrollen kann.

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 1745760)
Uebrigens - wenn alle statt 50 nur 30 fahren dann sind alle auch entsprechend länger auf der Strasse, d.h. die Strassen werden noch voller. Natürlich nur bei einigermassen freien Bedingungen, in einer heutigen Grosstadt ist es sowieso ziemlich irrelevant was die Höchstgeschwindigkeit ist weil man sowieso nicht vorwärts kommt...

Der höchste Durchsatz bei Einhaltung von ausreichenden Sicherheitsabständen liegt irgendwo zwischen 30 und 40km/h. D.h. die Straßen sind zwar voller, aber die Kapazität steigt. Fährt man schneller, sinkt der Durchsatz weil die Abstände expotentiell steigen müssten. Dazu steht die Gefahr des Aufschaukelns, wenn einer bremst, bremst der Nächste zu spät aber aus Schreck viel stärker und am Schuss entsteht der Stau.

Starre Tempolimits sind nie das Optimum.

Hans

cbv 08.10.2015 10:50

@Zaar:
Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass nach meiner Auffassung die Hemmschwelle zur gewaltbereiten Demonstration in Deutschland doch deutlich höher liegt, als bspw. in Frankreich.

Vielleicht ist Hemmschwelle das falsche Wort. Eventuell ist es auch Gutmütig- oder Leidensfähigkeit...

steve.hatton 08.10.2015 11:04

Zitat:

Zitat von frame (Beitrag 1745760)
Ich denke da ist eine einfache Rechnung drin - mit Tempo 30 braucht man ca. 1,5 mal so lange um von a nach b zu kommen - d.h. der Motor läuft auch entsprechend auch 1.5mal so lange. Man müsste also erstmal hinbekommen dass der Motor bei Tempo 30 um Faktor 1.5 weniger Emissionen ausstösst als bei Tempo 50 um Gleichstand zu erreichen.

Uebrigens - wenn alle statt 50 nur 30 fahren dann sind alle auch entsprechend länger auf der Strasse, d.h. die Strassen werden noch voller. Natürlich nur bei einigermassen freien Bedingungen, in einer heutigen Grosstadt ist es sowieso ziemlich irrelevant was die Höchstgeschwindigkeit ist weil man sowieso nicht vorwärts kommt...

Das ist so nicht richtig, denn wenn man sich die Durschnitts-Geschwindigkeit am Infodisplay im Auto mal ansieht, liegen die meisten weit unter 50km/h (je nach Anteil Stadt/Land/BAB), d.h. mit 50-60 it auch öfter Beschleunigen und Bremsen (beim Verbrenner ausschließlich Energieverlust!) angesagt - so einfach ist die Rechnung dann auch nicht. Ich denke bei Tempo 30 dürfte deshalb die Fahrzeit maximal 15-20% höher sein, als bei Vmax 50.

Nur ein Beispiel. Vor Jahren war die BAB A8 einseitig - Augsburg nach München - auf 120 limitiert. Ich hatte seinerzeit ein Baustelle in Poing östl v. München benötigte dorthin etwas weniger als 1 Std. Hin mit Tempomat bei 130km/h und zurück was die Verkehrslage erlaubte, also alles zwischen 200km/h und dann wieder runterbremsen auf 60km/h (weil die Ente hinterm LKW nicht bleiben wollte :crazy: ) dann wieder Gas etc.
Ergebnis: Kaum mehr als 5 min sicher keine 10 min. Zeitgewinn auf diese 99km aber 5l mehr Verbrauch - der Sinn der beiden "Fahrstile" mag sich für jeden anders erschließen.

steve.hatton 08.10.2015 11:07

Zitat:

Zitat von cbv (Beitrag 1745777)
@Zaar:
Ich wollte damit lediglich zum Ausdruck bringen, dass nach meiner Auffassung die Hemmschwelle zur gewaltbereiten Demonstration in Deutschland doch deutlich höher liegt, als bspw. in Frankreich.

Vielleicht ist Hemmschwelle das falsche Wort. Eventuell ist es auch Gutmütig- oder Leidensfähigkeit...

Richtig der letzte Aufstand in der BRD war 1848 - ging schief, seither "Ruhe".... äh Lethargie.

cbv 08.10.2015 13:08

Lethargie ... Danke, das war das gesuchte Wort.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:14 Uhr.