Zitat:
Zitat von frame
(Beitrag 1745760)
Ich denke da ist eine einfache Rechnung drin - mit Tempo 30 braucht man ca. 1,5 mal so lange um von a nach b zu kommen - d.h. der Motor läuft auch entsprechend auch 1.5mal so lange. Man müsste also erstmal hinbekommen dass der Motor bei Tempo 30 um Faktor 1.5 weniger Emissionen ausstösst als bei Tempo 50 um Gleichstand zu erreichen.
|
Das ist jetzt schon fast so, weniger Leistung = weniger Verbrauch und wenn man die Autos auf Tempo 30 optimiert bekommt man das hin. Mehr würde es bringen, den Tempomaten mit der Ampelphase zu koppeln, d.h. das Auto fährt so schnell, dass es an der nächste Ampel durchrollen kann.
Zitat:
Zitat von frame
(Beitrag 1745760)
Uebrigens - wenn alle statt 50 nur 30 fahren dann sind alle auch entsprechend länger auf der Strasse, d.h. die Strassen werden noch voller. Natürlich nur bei einigermassen freien Bedingungen, in einer heutigen Grosstadt ist es sowieso ziemlich irrelevant was die Höchstgeschwindigkeit ist weil man sowieso nicht vorwärts kommt...
|
Der höchste Durchsatz bei Einhaltung von ausreichenden Sicherheitsabständen liegt irgendwo zwischen 30 und 40km/h. D.h. die Straßen sind zwar voller, aber die Kapazität steigt. Fährt man schneller, sinkt der Durchsatz weil die Abstände expotentiell steigen müssten. Dazu steht die Gefahr des Aufschaukelns, wenn einer bremst, bremst der Nächste zu spät aber aus Schreck viel stärker und am Schuss entsteht der Stau.
Starre Tempolimits sind nie das Optimum.
Hans
|