SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Corona - Pandemie. Eine Welt verändert sich... (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194639)

ingoKober 26.10.2020 14:50

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2167794)
Moin, moin,



der Vergleich hinkt dahingehend sehr, dass die Nicht-Benutzung eines Bunkers keine Dritten gefährdet.


Dat Ei

Na ja...wenn mir dreimal nichts passiert und ich überall rumposaune, dass das nicht nötig ist, finde ich immer mehr Anhänger., die es genauso halten
Wenns dann dochmal direkt von oben BUMM macht, ists zu spät.
Ich sehe da durchaus Parallelen.
Abgesehen davon...egal, wie gut oder schlecht der Vergleich ist Ihr wisst ja doch schon, was ich meine :D


Viele Grüße

Ingo

ingoKober 26.10.2020 14:57

Zitat:

Zitat von Robert Auer (Beitrag 2167796)
Wenn ich die gestrige DAS-Sendung im NDR richtig verstanden habe, sind Luftreinigungen mit Hepa-Filterungen in Räumen nicht nur wesentlich effektiver als wiederholtes Stoßlüften in der kalten Jahreszeit, sondern in der Gesamtschau auch erheblich billiger und umweltfreundlicher.

Ja, aber einfach ist es auch nicht und es besteht die Gefahr einer vermeintlichen Sicherheit. Gefiltert wird ja nur, was auch durch das Gerät strömt. Und es ist alles andere als trivial, einen ausreichenden Prozentsatz der Raumluft - und vor allem aus den relevanten Luftschichten- ausreichend oft da durchströmen zu lassen.
Ich habe als Allergiker jahrelang mit einem oder mehreren gute HEPA Luftfiltergeräten experimentiert, um den Gefiederstaub der Papageien in meinem Wohnzimmer zu reduzieren. Am Ende habe ich aufgegeben. Obwohl die Filter immer rasch voll waren, gab es nach wie vor nahezu flächendeckend viel Gefiederstaub.

Viele Grüße

Ingo

Dat Ei 26.10.2020 15:00

Moin, moin,

nachdem ich privat durch's Holzwerken mich bereits mit Filtern beschäftigt habe, kam in der letzten Zeit der berufliche Aspekt hinzu. HEPA-Filter (High-Efficiency Particulate Air Filter) gibt es in diversen Klassifizierungen, die unterschiedlich große Partikel mit unterschiedlicher Effizienz ausfiltern. Für Aerosole, die als Träger von Cov2-Viren für indirekte Infizierungen sorgen, benötigt man mindestens H13-, besser noch H14-Filter. Diese können Partikel im Bereich 0,1 bis 1 µm Größe zu 99,995% ausfiltern. Größere Partikel werden zu 100% ausgefiltert. Aktuell geht man davon aus, dass die Aerosole im Größenbereich 0,3 bis 3 µm liegen. Weitere wichtige Parameter für die Beurteilung von Raumfilteranlagen sind das Raumvolumen, der max. Volumenstrom der Filteranlage und der angestrebte Umwälzfaktor, der sich als Quotient aus dem Volumenstrom und dem Raumvolumen ergibt. Der Umwälzfaktor sollte oberhalb von 4, besser bei 6 bis 8 liegen. Die Platzierung des Filters im Raum, aber bauliche Gegebenheiten wie Querträger oder großflächige Lampen an der Decke, können dazu führen, dass der praktische Umwälzfaktor deutlich vom theoretischen abweicht und deshalb größere oder mehr Geräte notwendig werden. Spannend ist auch, ob und wie die Regeneration des Filters erfolgt. Hier gibt es Verfahren, die mit Hitze, UV-Licht oder Ionisation arbeiten.
Neben dem Trotec-Filter, der übrigens mit 3.700,-€ netto noch einiges über den 3.000,- € liegt, gibt es aus dem medizinischen bereich noch den Viromed Klinik Akut V 500/V 500+, die preislich etwas weniger als der Trotec kosten, aber auch deutlich kleinere Volumenströme erreichen. Ihr Vorteil ist das nettere Baumaß, was sie eher für kleine Räume prädestiniert.
Prof. Kähler an der BW Uni MÜnchen hat zu beiden Geräten Studien verfasst, die einen guten Einstieg in das Thema bilden.


Dat Ei

Robert Auer 26.10.2020 15:24

Zitat:

Zitat von ingoKober (Beitrag 2167807)
Ja, aber einfach ist es auch nicht und es besteht die Gefahr einer vermeintlichen Sicherheit. Gefiltert wird ja nur, was auch durch das Gerät strömt. Und es ist alles andere als trivial, einen ausreichenden Prozentsatz der Raumluft - und vor allem aus den relevanten Luftschichten- ausreichend oft da durchströmen zu lassen.
Ich habe als Allergiker jahrelang mit einem oder mehreren gute HEPA Luftfiltergeräten experimentiert, um den Gefiederstaub der Papageien in meinem Wohnzimmer zu reduzieren. Am Ende habe ich aufgegeben. Obwohl die Filter immer rasch voll waren, gab es nach wie vor nahezu flächendeckend viel Gefiederstaub.

Viele Grüße

Ingo

Ich denke, dass neben der geeigneten Geräteauslegung auch eine Optimierung der Strömungsvoraussetzungen im Raum anzustreben ist. Das mit den Unterschieden bei Geräten und Strömungshindernissen hat der Strömungsforscher für mich verständlich angesprochen. Siehe hier https://www.ndr.de/fernsehen/sendung...ng1084828.html

nickname 26.10.2020 16:31

Danke für die Hinweise und den Link! :top:

Friesenbiker 26.10.2020 17:59

Nachdem sich Corona in Dänemark in mehreren Nerzfarmen ausbreitet, und man fieberhaft auf der Suche ist wie das Virus von einer weit entfernten Farm kommen kann, hat man jetzt eine Möwe untersucht und bei ihr ebenfalls Corona festgestellt.
Die Tage sollen weitere Möwen untersucht werden.
https://www.dr.dk/nyheder/regionale/...rme-jan-bruger

Sylt ist auch in Dänemark aktuell wieder in den Schlagzeilen...
https://www.merkur.de/welt/sylt-coro...-90076006.html
Man erwartet das die Tage die Grenze zu/von Schleswig Holstein auch für uns Schleswig Holsteiner und Dänen geschlossen wird, wenn das auf Sylt so weitergeht und die Zahlen in Nordfriesland weiter steigen, über 30 sind wir schon.

KSO 26.10.2020 22:27

Joh, aktuell sind die sichersten Arbeitsplätze in pharmazeutischen Reinräumen, selbst in der niedrigsten Klasse, sind die Räume im leichten Überdruck zur Umgebung, 22facher Luftwechsel pro Stunde, endständige H14 Filter und gerichtete Strömung durch Drallauslässe in der Decke und Absaugrohre in Bodennähe. Desinfiziert werden sie sowieso laufend und Mund-Nasenschutz trägt man auch. Da kann nix passieren. ;)

kilosierra 29.10.2020 09:25

Nun sitzen wir wieder für mindestens einen Monat in der Tinte.
Ich habe mich gerade als Immobilienvermittler selbstständig gemacht und weiss seit gestern Abend nicht, ob ich zum Arbeiten raus darf. Sicher ist aber, dass Hauskaufwillige nicht zum besichtigen kommen können.
Für mich noch nicht so relevant, ich muss erst mal Häuser zum Vermitteln finden.

Ich habe gestern Abend genau zugehört. Wir dürfen raus, um zur Arbeit zu kommen. Aber wenn die Arbeit darin besteht, von Tür zu Tür zu ziehen und Kontakte zu knüpfen?

Klar, es ist auch zu meinem Schutz, aber das zahlt mir nicht die Miete.
Andererseits habe ich in den ersten zwei Tagen, die ich meinen "Ausbilder" begleite fast niemanden mit Maske getroffen, aber so einige Kaffee bei fremden Leuten getrunken.

Eigentlich bin ich für den Lockdown, gerade auch zu meinem eigenen Schutz, nur finde ich dass die falschen Dinge verboten werden. Der öffentliche Verkehr ist weiter im Gedränge, auf Arbeit begegnen sich die Menschen weiter, in der Schule treffen sich die Jugendlichen auch. Wandern im Wald ist aber wieder verboten. Weihnachtsgeschenke kaufen, woanders als bei Amazon und Co geht auch nicht mehr. Das stört mich zwar nicht persönlich (ich kaufe keine Weihnachtsgeschenke mehr), aber die Konzentration des Kapitals geht weiter und schneller voran.
Und das ist wirklich schlimm. Das wird die Welt nach Corona nachhaltig verändern. Die vielen kleinen Selbstständigen, die auf der Strecke bleiben, werden sich nicht alle wieder erholen können.
Kennt eigentlich jemand einen Link zu den diesjährigen Selbstmordraten?

Wenn ich im Fernsehen einen Blödsinn höre wie "90% aller Coronatodten sind über 75 Jahre alt" dann stehen mir die Haare zu Berge.
Richtig müsste man wohl sagen "90% aller Menschen, die sterben, waren über 75 Jahre alt"

Lasst es euch gut gehen, feiert nicht mit anderen und bleibt gesund.
LG Kerstin

HaPeKa 29.10.2020 09:32

Zitat:

Zitat von kilosierra (Beitrag 2168396)
Wandern im Wald ist aber wieder verboten.

Man muss nicht alles verstehen, was so angeordnet wird. Kitas und Schulen müssen offen bleiben, weil sonst die Gewalt in den Familien zunimmt :shock:

kilosierra 29.10.2020 09:39

Ich weiss, das mit den Schulen ist sehr schwierig. Für manche Kinder sind sie der einzige sichere Ort und leider viel zu oft auch die einzige nennenswerte Mahlzeit.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr.