SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

hpike 19.05.2015 18:37

Das war von mir auch eher sarkastisch gemeint. :D

rainerte 19.05.2015 18:39

...weshalb ja auch Sigma wider Erwarten das 1,4/24 ART mit A-Mount bringen wird.

Also, aus Panikverkäufen (falls es denn solche sind und nicht die Einsicht in den durchschnittlichen Zustand des Geräts) sollte man nix schließen.

dey 19.05.2015 18:58

Zitat:

Zitat von mrrondi (Beitrag 1706042)
Hat es jemals mehr gekostet ?

Lange Zeit für ca. 200€.
150 ist aber noch kein Verfall.
Allgemein sind die Preise für die günstigen alten Minoltas um 30% runter.
Ich denke mal, dass sie einfach nicht mit modernen Rechnungen mithalten, was Schärfe angeht. Bei 10mp ging es noch, bei 24mp nicht.

Windbreaker 19.05.2015 19:50

Zitat:

Zitat von dey (Beitrag 1706049)
Ich denke mal, dass sie einfach nicht mit modernen Rechnungen mithalten, was Schärfe angeht. Bei 10mp ging es noch, bei 24mp nicht.

Die Erfahrung musste ich auch machen. An der A55 waren die Scherben noch ganz prima, an der A77 II sind die Dinger echt enttäuschend.

ericflash 19.05.2015 20:47

Meine "alten" Minoltas können mit den aktuellen Linsen super mithalten. Das einzige wo sie nicht mehr ganz zeitgemäß mithalten können ist bei Gegenlicht. Speziell das 100mm 2.0 und das 35mm 2.0 in meiner Sammlung sind Top Linsen. Das Minolta 50mm 1.4 habe ich damals sogar für 140 mal gekauft. Alles über 150 fände ich zu teuer.

aidualk 19.05.2015 20:56

Ich habe inzwischen alles unter 50mm verkauft, weil die alten Minoltas gegen die Neuen so weit zurück liegen, dass ich sie einfach nicht mehr einsetzen mochte (2.8/16mm Fish-eye, 2.8/20mm (2 Generationen), 2.8/24mm, 2.8/28mm, 2.0/35mm, 17-35mm Zoom). :zuck:

dinadan 19.05.2015 21:39

Von den Minolta Festbrennweiten sind nach meiner eigenen Erfahrung das 28mm/f2, 35mm/f2, 50mm/f2.8 Makro, 100mm/f2 und das 200mm/f2.8 immer noch hervorragend. Die anderen sind in der Regel den günstigen Preis durchaus noch wert, würde ich aber persönlich nicht mehr benutzen wollen.

wiseguy 20.05.2015 07:28

Ich finde mein Minolta 50 1.4er an der A77 II nicht so schlecht. Okay, liegt vielleicht auch daran, dass mir keine hochpreisige aktuelle Linse als Vergleich zur Verfügung steht.

aidualk 20.05.2015 07:47

Zitat:

Zitat von wiseguy (Beitrag 1706150)
... liegt vielleicht auch daran, dass mir keine hochpreisige aktuelle Linse als Vergleich zur Verfügung steht.

Das ist genau das Problem: Wenn man zufrieden ist, sollte man nicht vergleichen. Wenn man aber nach etwas bessererm sucht, weil man mit dem vorhandenen nicht wirklich zufrieden ist und div. Kritikpunkte hat und dann z.B. mal an der A7R das sehr scharf zeichnende Sony-Zeiss FE 35mm/2.8 ZA direkt mit dem guten alten Minolta 35mm/2.0 vergleicht, das ich selbst jahrelang im Einsatz hatte.... ;)
... oder das massive Koma und den heftigen Matsch am Rand bei Offenblende des Sony/Minolta Fish-eye mit dem neuesten Samyang vergleicht.... :shock:
... oder das 20mm/2.8 (ich hatte das Minolta und das Sony davon) für Nachthimmelaufnahmen nehmen möchte, legt man es wirklich sofort wieder bei Seite. :roll:

ericflash 20.05.2015 08:11

Für Nachtaufnahmen sieht es natürlich wieder anders aus. Da sollte schon ein neues Objektiv her, weil hier die alten Minoltas einfach kein Land sehen. Irgendwo habe ich noch eine Milchstraßenaufnahme mit dem 35 2.0, am Rand gibt es schöne Striche :shock:
Für meinen Hauptbereich Portrait finde ich aber gerade die beiden Objektive sehr gut.
Wie üblich ist es natürlich Geschmacksache :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:21 Uhr.