Nach einer Woche Regeneration von der letzen Besprechung darf heute wieder der Donnerbold ran. Ich wollte ja meinem Namen mal alle Ehre machen und ein Donnerwetter über euch kommen lassen, an allen Bilder mäkelnd herumkritteln usw.. Aber was soll ich sagen? Meine schlimmsten Vorsätze verpufften, denn die Bilder von heute sind einfach nur (wieder einmal) fantastisch. Ich habe nichts zum Mosern gefunden und so kommen hier meine Lobpreisungen über euch. Das war wirklich eine großartig schöne Reise durch eure Bilder!
Besprechung 17. Dezember 2024 - Der Besprechung 1. Teil von Sir Donnerbold Duck |
---|
Name | Bild | Besprechung | cf1024 |  | Es ruckelt. Eins deiner wunderbaren Museumsbilder, aber diesmal sind wir offensichtlich an einer Treppe und kontemplieren nicht die Kunst, sondern die die Treppe hinabsteigenden Damen. Damit sind wir offenbar nicht allein, denn der abgebildete Herr scheint es uns gleichzutun. Die beiden Damen verdecken gerade die beiden Bilder hinter ihnen, während ihre Blick- und Laufrichtung auf das eh schon im dunklen Bild hervorstechende Gesicht lenken, das die beiden mustert. Sehr interessant finde ich den Ruckeleffekt, der dem Bild das besondere Etwas verleiht. Wie hast du den hinbekommen? Eine Serienaufnahme in mehreren Ebenen überlagert? Ein Stroboskop wirst du da ja wohl nicht aufgebaut haben. Eine raffiniert komponierte Aufnahme, die die Dynamik wunderbar einfängt! | Patty H |  | Die spinnt doch! Offenbar eine Vorführung im Freilichtmuseum Kiekeberg, die du sehr schön eingefangen hast. Das Bild finde ich sehr gelungen! Die Szenerie ist in sich sehr stimmig, ein angenehm diffuses und warmes Licht erzeugt eine Atmosphäre wie auf den Gemälden alter holländischer Meister. Die Hände, wo sich ja die Tätigkeit des Spinnens konzentriert, sind geschickt platziert. Einerseits lenkt der Blick der Spinnerin, deren Gesicht schön im hellen Türrahmen platziert ist, die Aufmerksamkeit auf die Hände. Zum anderen entsteht mit der linken Bildseite als Basis ein Dreieck aus hellen Flächen, an dessen Spitze die Hände sind. Insgesamt eine sehr intim wirkende Szenerie aus alten Zeiten. Eventuell hätte ich die Kamera einen Hauch weiter nach links geschwenkt, um die Spinnerin noch weiter ins Zenturm der Aufnahme zu rücken. | kiwi05 |  | Das Angus Rock Lighthouse im irischen County Down hast du schön in der Drittelung des Bildes platziert. Eine sehr reduzierte und mit Bedacht komponierte Aufnahme. Der Kick ist das Licht! Ein letztes Glühen des Abendlichtes scheint noch auf dem Leuchtturm zu liegen und lässt ihn sanft leuchten. Ein auf unaufdringliche Art spektakuläres Licht. Es wirkt alles sehr friedvoll in diesem wundervoll ruhigen Bild. Ganz so friedlich geht es da aber offenbar nicht immer zu, denn ein gräusliches Schiffsunglück im Sturm mit 76 Toten führte 1720 zum Bau eines ersten unbeleuchteten Turmes als Seefahrtszeichen. | Jumbolino67 |  | Zögerliches Grün streckt sein ersten Blätter aus dem Boden. Du warst zum Glück nicht zögerlich, als du diesen schönen Farbkontrast gesehen hast. Schöne satte Farben, blattgrün vor rostrot, das wirkt. Und es wirkt um so mehr als sich hier nicht nur ein farblicher, sondern auch ein spannendender inhaltlicher Kontrast ergibt. Das knuspergrünze Pflänzlein streckt sein Haupt nämlich nicht aus profaner Erde, sondern offenbar tatsächlich aus einem Haufen rostig zerfallenden Metalls. Damit kontrastieren hier schön Anfang und Ende, aus dem Zerfall keimt hoffnungsvoll etwas Neues. Schön gesehen! | jqsch |  | Ein Blick in die Kuppel im 4 Kuppeln Pavillon, welcher in Breslau steht und dort 1911-13 von Hans Poelzig als Ausstellungsgebäude für die Weltausstellung 1913 erbaut wurde. Das hätte ich jetzt bei diesem eher klassizistisch anmutenden Bau nicht erwartet. Deine Aufnahme finde ich spektakulär! Durch die kurze Brennweite und den großen Bildwinkel fängst du geschickt die Säulen ein, die mit der Kuppelbemalung schön radial ins Bildzentrum führen. Das Ganze hast du noch sehr schön als monochromes Highkey ausgeführt und auf die grafische Wirkung reduziert. Das Bild entfaltet einen geradezu hypnotischen Sog. | Reisefoto |  | Der Reiher mit Flusskrebs tummelt sich im Bosque del Apache National Wildlife Refuge in New Mexico, wie ich dem Dateinamen entnehme. Seltsame Benennung, denn weder Wald noch Apache sind hier zu sehen. Die Frage, welcher Reiher da nun welchen Krebs genau verspeist, überlasse ich gerne anderen, die mehr Fachwissen haben. Fotografisch eine sehr schöne Naturaufnahme, die du im genau rechten Moment gemacht hast. Technisch ist das mit dem weißen Gefieder vor dem dunklen Wasser nicht einfach, aber der Vogel erstrahlt hier schön in reinem Weiß, weist aber doch überall Zeichung auf. Sehr schön! Ein bisschen scheint mir das Wasser nach links zu kippen, aber das täuscht vielleicht. | perser |  | IWährend in Frankreich gerne so manches Ortsschild auf dem Kopf stehend montiert wurde, so wurden hierzulande die Gummistiefel am Ortschild zum Symbol des Bauernfrustes. Deine Aufnahme ist damit ein Dokument der Zeitgeschichte. Das erschließt sich einem unbedarften Betrachter ohne das nötige Vorwissen hier natürlich nicht unmittelbar, den Kontext hätte hier ein gefrusteter Bauer im Bild hergestellt. Aber die Zeiten, als am Ortseingang wütende Bauernhaufen mit Mistgabeln revoltierend den Reisenden erwarteten, sind Vergangenheit. Obwohl, bei genauerem Überlegen, bei den Franzosen wird diese Tradition ja noch gelebt. | Dirk Segl |  | Du zeigst uns einen männlichen Rotrückenwürger in allerbestem Licht und schöner Profilpose. Ich kenne diese Vögel eher unter dem Namen Neuntöter, der ja seinen Namen daher hat, dass er angeblich immer neun Beutetiere als Vorrat auf Dornen aufspießt. Eine Naturaufnahme vom Feinsten, technisch bestechend und ein hierzulande leider viel zu selten gewordenes Motiv, das mit dem Verlust der von ihm bewohnten offenen Hecken- und Strauchlandschaften zusehends verschwindet. | Der Jeck us Kölle |  | "Ah, da hat einer Dalí in die Pfanne gehauen!" dachte ich beim Türenöffnen, als ich nur die erste zerflossene Gabel auf dem Tellerrand sah. Aber die große Pointe kam dann ja erst noch! Ich bin begeistert :top:! Was für eine grandiose Bildidee!! Und wie meisterlich umgesetzt! Das fängt ja schon mit dem kunstvollen Braten eines appetitlichen Spiegeleies an. Woher hast du denn diese Löffel? Sind die real oder aus Photoshop entsprungen? Einziges Manko: ein Spiegelei und Löffel, das passt ja eigentlich nicht, wenn es um den profanen Verzehr des Eis geht. Aber das tut es hier ja offenbar nicht... Ein wunderbares Bild! | Dana |  | Durch die Berge Irlands (vermute ich einfach mal) führt uns my way. Als Badener hätte ich hier in der Anrede ja eigentlich korrekt "dei way" schreiben müssen, aber egal. Mystisch, grau, regnerisch und doch ein Fleckchen Licht genau richtig auf der namensgebenden Straße, die in eine wilde Landschaft führt. Sehr, sehr schön! Ein wenig hadere ich mit dem hellen Sonnenklecks oben rechts. Ich habe eben in Lightroom an dem Bild großzügig rumgeschnippelt und diese für mich ablenkende Fläche abgeschnitten. Ich finde, das reduziert den Blick noch besser auf das einzige Ding, dass es in dem Bild gibt, nämlich die Straße. Auf der müsste jetzt noch ein angemessen stillvoller Wagen fahren. Einen silbernen Aston Martin DB5 fände ich hier ganz passend... Schönes Bild! | WernerK |  | Dein Selfie im Spiegel verwirrt mich etwas, denn das Aufnahmegerät auf dem Bild sieht mehr nach Handy als nach eine A77 II aus? Ich kann das Bild nicht lokalisieren, aber ich finde es eine schöne Bildidee, die nicht zuletzt ihren Reiz aus dem Gegensatz zwischen der wild verbeulten Architektur im Spiegelbild und den streng geraden Fensterrahmen, die das Paar flankieren, zieht. Der Fahrradlenker stört ein wenig, da hätte ich gewissenlos mit generativer Füllung oder so was ähnlichem zugeschlagen und den entfernt. Also nur auf dem Bild natürlich. | embe |  | Aha, du warst bei Papstens in Rom zu Besuch und hast einen Blick in die Kuppel des Petersdomes geworfen. Dein Bildtitel auf diesen Felsen bezieht sich natürlich auf die lateinische Inschrift "super hanc petram" und diese wiederum spielt auf den Namen von Petrus als Fels an. Ein unerhört prachtvoller Bau, dessen Kuppel du hier in einer schön ausgerichteten (aber nicht perfekt symmetrischen) und sehr geometrischen Aufnahme zeigst. Eine sehr angemessene Art, diesen aus Kreisen, Quadraten und anderen Formen gebildeten Bau zu zeigen. Die ganze Farbenpracht hast du toll eingefangen, die Kirche strahlt in satten Farben ohne ins kitschig Überzogene abzugleiten. Der Betrachter staunt ehrfürchtig und fühlt sich überwältigt - und genau das will dieser Bau als Monument der Macht ja auch bewirken. Ein gelungene Aufnahme! | jhagman |  | Oh, wow, großartig! Tanzenden Derwischen gleich wirbeln die beiden Räder hier immer Schneller!!! durch die Nacht und sprühen sozusagen Funken. Schön finde ich, wie der Kipp- und Wackeleffekt des Karussells zu sehen ist und hier dieses tolle Muster zeichnet. Die beiden Kreisen hast du schön angeordnet, eine wirklich sehr gelungene Aufnahme, die auch farblich klasse daherkommt. Da hast du sicher ein Weilchen mit der Belichtungszeit spielen müssen, um das so hinzubekommen. | Tafelspitz |  | "Wie schön, ein Wimmelbild aus WVenedig!" schoß mir beim Öffnen des Bildes durch den Kopf. Tatsächlich, es ist Rush Hour und hier sieht die ja im Gegensatz zu deutschen Innenstädten sehr gemächlich aus. "Hach, wäre es doch immer so gemächlich!" wird so mancher tourismusgeplagter Venezianer an dieser Stelle seufzend einwerfen. Ich finde deine Aufnahme wunderschön! Allein schon Venedig ist Fotomotiv genug, doch an deinem Bild spricht mich tatsächlich diese Wimmelbildoptik an, auch wenn es gar nicht so wimmelt. Aber jedes Boot ist eine kleine Szene für sich, hinter jedem Fenster könnten Intrigen gesponnen werden oder Liebesgeschichten/dramen ihren Lauf nehmen - was kann man da alles entdecken und sich ausdenken. Wirklich schön! | RZP |  | Im Beerenwanzentreff ist wieder einiges los. Die zwei ersten Gäste sind schon da und sind einer genaueren Betrachtung wert. In einem derart gestochen scharfen Makro kommen die feinen Strukturen der beiden Tiere sehr schön zur Geltung. So ein Blick in die Welt der Insekten ist immer spannend. Wunderbar ist natürlich, dass du dich so geschickt platziert hast, das beide Köpfe in der Schärfeebene sind. Das ist in der Praxis gar nicht so einfach. Ich nehme an, du hast ein Stativ verwendet? Ein feines Makro! | brandyhh |  | Oh, ein Blick ins Treppenhaus nach zu viel brandy?HH, ein kleiner Scherz :crazy:. Abwärts geht es da ganz unzweifelhaft, das hast du sehr eindrucksvoll und dynamisch eingefangen. Das Bild strahlt auf mich so eine richtig mysteriöse, düstere Thrilleratmosphäre aus, man spürt förmlich, wie jemand da mit der Hand am Geländer atemlos die Treppen hinabhetzt und im Rennen kaum das Treppenhaus fixiert bekommt und hintendrein kommt schnaufend der Messermann (oder die tobende Ehefrau mit der leeren Brandyflasche bewaffnet)... uhhh, grauslig, schauderhaft! Also, wenn du diese oder eine ähnliche Wirkung beabsichtigt hast, dann sei dir gratuliert, das hast du super hinbekommen :top:. | TomD |  | Schnell noch außer der Reihe die Besprechung des Bildes meines Mitbesprechers. Ein gelber Wagen, aber was für einer! Ein 911er Carrera, so scheint mir, aber auf dem Gebiet bin ich nicht sattelfest. Ich muss wohl doch mal ins Porschemuseum. Dein Bild fängt die Dynamik dieser Rennmaschine sehr schön ein, das ganze Auto strotzt vor Kraft und Schnelligkeit. Es scheint aus dem Dunkel aus dem Bild heraus zu schießen. Das hast du nach der Aufnahme noch freigestellt, nehme ich an? Dann würde ich rechts unten die angeleuchtete Mauer auch noch meucheln. Oder sind die Wagen dort tatsächlich so geschickt beleuchtet? | | | |
|
Das war dann auch schon mein Teil, ich übergebe vertrauensvoll an TomD.
----------------------------------------------------------------------
Den zweiten Teil steuere ich, Tom D, heute bei. Da ich heute morgen zu spät dran war, landete mein Bild in der zweiten Hälfte, somit hätte ich mein eigenes Bild besprechen müssen :). Also bat ich Jan, dieses zu übernehmen, dafür würde ich eines mehr aus der ersten Hälfte kommentieren.
Dabei haben wir uns irgendwie verzählt, so dass brandyhh heute in den Genuss von zwei Besprechungen kommt :D. Das ist wohl einmalig in der bisherigen Geschichte des Adventskalenders.
Besprechung 17. Dezember 2024 - 2. Teil von Tom D |
---|
Name | Bild | Besprechung | brandyhh |  | Abwärts... Das ist ein Strudel, der einen tatsächlich abwärts, in die Tiefe, zieht. Oder es ist ein schwarzes Loch, das alles verschlingt. Sehr schöner Effekt. Ich vermute, es handelt sich um ein Treppenhaus, das du mit einer zusätzlichen Drehung der Kamera (oder mit Zoom) noch verdrehter gestaltet hast. Gut geworden, auch und gerade in S/W. | HoSt |  | Steinkäuzchen mit neuem Schmuck... Der neue Schmuck ist wohl die Beringung? Goldig, wie sich das kleine Käuzchen da an den Baum schmiegt, fast scheint er ängstlich und dort Schutz suchend. Es scheint mir noch ein Jungvogel zu sein. Wachsam schaut er aus seinen gelben Augen und beobachtet die Umgebung. Das Bild ist zweigeteilt in Vogel, Baum, einem weiteren Baum im Hintergrund und einem unscharfen Hintergrund, in dem einige (sehr) helle Flecken zu sehen sind. Die alte Weisheit 'Das Blick geht zum Hellen' trifft hier zu und stört ein wenig. Ich würde hier einen quadratischen Schnitt oberhalb des Kopfes des Käuzchens vorschlagen, was die Helligkeit im HG etwas abmildern würde. | Scharti |  | Rowe BMW... Wir sehen eine Szene aus der Boxengasse des 24h-Rennens am Nürburgring. Hier wird gerade das Fahrzeug mit der Nummer 98 des Rowe Rennstalls abgefertigt (die Nummer 99 schied beim diesjährigen Rennen wegen Unfalls aus). Das Bild zeigt in beeindruckender Weise einen Einblick in die Arbeit am Auto während eines Boxenstops. Man hat viel zu betrachten: Links die zwei Herren, die das Geschehen mit dem Smartphone filmen, oben mittig die Herrschaften, die alles aus der Lounge beobachten, das Gewusel um das Auto herum - hochinteressant. Man kann darüber streiten, ob links die angeschnittene Dame evtl. ganz entfallen könnte. Das hätte aber den Nachteil, dass der Benzin schlauch aus dem Nichts kommen würde - also so lassen, irgendwie gehört sie ja auch dazu. Interssant für mich auch die Perspektive mehr oder weniger von der Boxenmauer aus. Du must also akkreditiert gewesen sein, sonst kommt man da ja nicht hin. | zuckerbaer69 |  | Krabbe... Oha, da hast du dich aber ins Nass gelegt, um diese schöne tiefe Perspektive auf Augenhöhe zu bekommen, oder? Recht grimmig schaut sie drein mit ihren Glupschaugen, die Krabbe, als wolle sie sagen "komm mir nicht zu nah, sonst kneif ich dich". Schöner Schärfeverlauf mit dem feuchten Kies/Sand in der Unschärfe im Vordergrund und die Krabbe und ihre Höhle größten Teils scharf. | haribee |  | Ein etwas anderes Street... Mit der Wischtechnik gearbeitet und es ist etwas sehr Schönes dabei rausgekommen. Oben das blaue Dreieck und das Dreieck der (Einkaufs-)Straße, die durch das Verwischen fast edel silbrig glänzt. Dazwischen schemenhaft die laufenden Menschen, eingesäumt von den Häusern und Geschäften rechts und links. Der Aufsteller (man kann ihn noch als solchen erkennen) rechts stört mich allerdings, das Auge bleibt immer daran hängen. Er macht das Bild mit seiner plumpen Struktur das Bild unharmonisch. Ich könnte mir einen quadratischen Beschnitt mit dem Himmelsdreieck genau in der Mitte und ohne den Aufsteller gut vorstellen. | aidualk |  | Nestbau... Gut im Flug erwischt, den Herrn Reiher (Elsterreiher?), vielleicht sogar gerade im Anflug auf das zu bauende Nest? Das Fahrwerk ist ja schon ausgefahren, das Nistmaterial im Schnabel. Ein paar Meter werden es schon noch sein bis zum Nest, der Baum, in dem man das Nest vermuten könnte, ist unscharf im Hintergrund. Dafür ist der Vogel fast in Gänze schön scharf - und so soll es ja auch sein. | Sir Donnerbold Duck |  | Bretonische Morgenruhe... Wir befinden uns an einem Strand an einem Ort in der Bretagne. Um kurz nach 8 Uhr morgens ist tatsächlich noch alles ruhig, keine Menschenseele ist zu sehen, nur der Fotograf ist bereits wach und fängt den frühen Wurm. Zuerst hatte ich gedacht, das Bild könnte, gerade im Hintergrund, etwas mehr Kontrast vertragen, das würde es wärmer und sommerlicher machen. Allerdings, so wie es jetzt ist unterstützt es den Eindruck der frühen Morgenfrische und das ist auch gut und vor allem stimmig. Ein Bild zum Durchatmen. | Crimson |  | frisch... Frisch sieht es auch aus. Ob es (das Wasser) am 04.10. um 9 Uhr morgens auch erfrischend sein muss, glaube ich nicht ;) Dennoch wäre ich nicht zu bremsen, würde meine Schuhe ausziehen und zumindest die Füße ins Wasser halten und barfuß ein paar Meter gehen. Das Bild vermittelt eine schöne Tiefe in hellem Blau nur unterbrochen von einigen braunen und schwarzen Elementen. Ein schöner Morgenspaziergang. | bruno5 |  | An der Waterkant... Wir bleiben an der Küste, der Waterkant, aber nehmen die Zeitmaschine und springen in den Frühsommer. Die Sonne ist schon untergegangen und setzt noch Teile der Wolken in ein schmeichelndes oranges Licht. Die anderen Wolken sind bedrohlich dunkel - es könnte später noch regnen. Hier haben wir keinen Sandstrand sondern wir und unser Blick müssen zunächst Gras/Schilf überwinden um ans Wasser zu gelangen. Ich glaube, ich hätte unten ein paar Miliimeter abgeschnitten, so dass das dunkle Grün in der rechten Ecke endet - dann wäre der Weg nicht so weit. | catfriendPI |  | Gesha - mein Stern... Ein Bild, das deinem Nickname alle Ehre macht. Sehr drollig, wie die Mieze, vom Körper her von dir abgewandt, das Köpfchen dreht und mit einem katzenartig gelangweilten Ausdruck in die Kamera schaut. Hat sie auf dem Rücken rotes Fell? Sehr interessant. Sehr schön auch der Farbklecks in Form der drei Veilchen. | Windbreaker |  | Lieber ein Spatz in der Hand ........ als eine Taube auf dem Kopf. Nun, die Engelsdame, von der ich nicht weiß, wo sie ansässig ist, hat sich für die Taube entschieden. Auch unter Zuhilfename des Bildnamens komme ich nicht weiter. Ist aber auch egal. Schön im Bild platziert ist der sitzende Engel und mit der Taube auch inkl. eines schönen Bildwitzes. Ist doch schön, wenn einem nach dem Öffnen des Türchens gleich ein Lächeln ins Gesicht gezaubert wird. | CB450 |  | Segelhafen... Oh wie schön. Sehr künstlerisch, wie ein Gemälde sieht es aus. Die Boote präsentieren sich durch deine Wischtechnik wie in einem Traum. Ein angenehmer Traum, aus dem man nicht erwachen möchte. Ich sehe sehr angenehme Farben und Farbverläufe und eine schöne Spiegelung. | erik |  | Das fossile Zeitalter II... Qualmende Schlote als Zeichen der Verbrennung fossiler Brennstoffe, dazu die untergehende Sonne. Hoffentlich kein Bild mit Symbolcharakter, welches den Untergang der Solarenergie prophezeit. Der rechte Teil der von der Sonne angestrahlten Wolke sieht aus wie eine Flamme. Die Industriegebäude und Bäume im Vordergrund verschwinden im leichten Dunst und der heraufziehenden Dunkelheit. Einen kleinen Eyecathcer in Form eines Vogels haben wir auch. Für mich bräuchte es nicht so viel vom blauen Himmel, ein Pano-Beschnitt würde mir sehr gefallen. | nickname |  | Tanzendes Weltkulturerbe... Das Weltkulturerbe kann ich nicht erkennen aber deine Bildbeschreibung verrät mir, dass es sich um die beleuchteten Hochöfen der Weltkultererbestätte Völklinger Hütte handelt. Einen Tanz erkenne ich wohl. Einen Tanz der Lichter. Die vorhandene Beleuchtung hast du schön in Szene gesetzt. Leuchtende, fast weihnachtliche Farben verschwimmen zu einer optischen Symphonie. | 10Heike10 |  | Titel... Majestätisch sitzt der Fischaldler (oder Seeadler? Ich und Vogelbestimmung :zuck:) dort oben im Baum und ist auf der Lauer nach Beute. Ob's ein Lachs wird oder doch etwas weniger schmackhaftes? Leider kommt mir das Bild insgesamt etwas flau und unscharf vor, obwohl es bei Blende 11, 1/500s zumindest schärfer sein sollte. Ich vermute eher bei 105mm, dass es sich um einen extremen Crop handelt. Ich kann aber verstehen, dass du den Adler etwas näher heranholen wolltest. | Stechus Kaktus |  | Let it rain... Was sehen wir denn hier? Tatsächlich Regentropfen? Oder doch Lichter, die durch Verwischen wie fallende Tropfen (-striche) aussehen? Es mutet schon recht psychedelisch an :) Das Bild ist größten Teils S/W mit ein paar dunklen grünen Flecken im Hintergrund - und deshalb wirken die hellen grünen Blätter rechts sehr dominant und, ja, störend auf mich. Ohne diese würde es sich viel mehr auf den Effekt konzentrieren. |
|
|