SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

mrrondi 05.05.2015 20:15

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1702409)
Seid doch mal realistisch ...

Was ist heute noch der Markt für DSLR/SLT Interessenten?

- Sportfotografen
- Wildlifefotografen

Alles andere kann man mit einem Spiegelosen System doch schon genau so gut bzw. besser.

Nur ist dieser DSLR Markt halt bei den beiden Profis (Canon und Nikon) in fester Hand.
Wenn Sony da mitspielen möchte, müssten sie zunächst mal ein deutlich besseres System als die Platzhirsche bringen, was wenn überhaupt nur mit irrem R&D Aufwand und vielen, vielen Jahren Entwicklungszeit verbunden wäre.

Dann müssen sie nochmal sehr viel Geld in die Hand nehmen um z.B. mal eben zig Tausend Sportfotografen ein System (Kamera + Linsen) zur Verfügung zu stellen um diese zu überzeugen.
Der Erfolg wäre dann aber immer noch zweifelhaft, da ein Profi sich überlegt ob er einen kostspieligen Systemwechsel von einem vertrauten System vollzieht.

Insofern kann ich es gut verstehen, daß Sony in den spiegellosen Markt mit dem E-Mount geht; da haben sie Zukunft und heute schon einen Riesenvorsprung!

So wie du schreibst hast du noch nie ne A99 in der Hand gehabt oder damit gearbeitet.
Wenn du mal nen Hochformatgriff ähnlich wie bei einer A99 woanders findest - dann sag Bescheid.
Oder eine Kamera in der du 3 Akkus unterbringen kannst ?
Die A99 wird völlig unter Ihrem Wert hier verkauft.

HikerandBiker 05.05.2015 20:17

Also meine 5D MK II hinkt der Mark III nur in einigen wenigen Dingen hinterher. Bei Canon ist da auch nicht sehr viel neues hinzugekommen. Hier wird immer nur von den Canon geredet als gäbe es nichts anderes mehr.
Ich hatte auch gute Gründe mir eine A99 zuzulegen und halte diese Kamera in vielem den Platzhirschen überlegen. Auch die A7 die ich ausprobiere hat für mich mehr potential als so manche einstellige bei Canon.
Aber wenn die Maus satt ist schmeckt das Mehl bitter. Dieses Hecheln nach neuerer und allerneuester Technik ist ein wenig spätpupertäres Gezicke.
Mir geht es um Spaß am Fotografieren und den habe ich mit guten Sony Kameras und ich brauche mich da vor den "Marktführern" nicht verstecken.

Mario190 05.05.2015 20:20

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1702409)
Was ist heute noch der Markt für DSLR/SLT Interessenten?

- Sportfotografen
- Wildlifefotografen

- Leute, die "was in der Hand haben wollen"
- Serienfotofetischisten
- Nicht in der Kamera Akku Auflader
- Die Vorteile des A77/99 Klappdisplays schätzende
- Die ihren Speicherkarten nicht 100% vertrauende (DualSlot)
- Auf Kontrastautofokus und dessen Nachteile verzichtende
- F2.8 Zoom Nutzer
- Autofokus im Dunklen Nutzer

Vom Grundkonzept sind SLTs auch Spiegellose, halt mit Phasenautofokus (und daher der teildurchlässige Spiegel). Durch den größeren Body lässt sich halt etwas mehr/bessere Hardware einbauen, wodurch etwa höhere Bildraten möglich sind.
Sony probiert mit den FE-Mount derzeit aus, was am Markt möglich ist. Vorteil vom E-Mount ist halt das kurze Auflagemaß, wodurch ein "einfach mal ausprobieren" durch Adaptierbarkeit finanziell überschaubar bleibt.
Auch bis vor kurzem ein Vorteil für Canon-(und Sony A-)Nutzer sind etwa die 36MP der A7r. Gibt es nativ im System nicht, aber Objektive können weiter genutzt werden.

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1702409)
Wenn Sony da mitspielen möchte, müssten sie zunächst mal ein deutlich besseres System als die Platzhirsche bringen, was wenn überhaupt nur mit irrem R&D Aufwand und vielen, vielen Jahren Entwicklungszeit verbunden wäre.

Der EVF ist doch schon einmal ein Alleinstellungsmerkmal. Einmal darauf eingelassen wird ihn kaum jemand noch missen wollen. Vielleicht noch Kontrastaufokus für außerhalb des PD-AF einbauen, schon wäre eine 100% Abdeckung gegeben. Ist sicherlich eine Herausforderung von der Geschwindigkeit, aber dass es möglich ist zeigt doch der LA-EA3.

Zitat:

Zitat von CP995 (Beitrag 1702409)
Der Erfolg wäre dann aber immer noch zweifelhaft, da ein Profi sich überlegt ob er einen kostspieligen Systemwechsel von einem vertrauten System vollzieht.

Ob der E-Mount als Primärsystem Erfolg haben wird, da bin ich mir auch noch nicht so ganz sicher. Derzeit wird eine Nische - primär 36MP für Canon und High-ISO - bedient. Die sonstige Kundschaft ist wohl eher die gehobene Fotografenseele, die nicht so viel schleppen will wie früher. F4 Zooms haben auch andere Hersteller.

dinadan 05.05.2015 20:59

Zitat:

Zitat von Mario190 (Beitrag 1702434)
- Leute, die "was in der Hand haben wollen"
- Serienfotofetischisten
- Nicht in der Kamera Akku Auflader
- Die Vorteile des A77/99 Klappdisplays schätzende
- Die ihren Speicherkarten nicht 100% vertrauende (DualSlot)
- Auf Kontrastautofokus und dessen Nachteile verzichtende
- F2.8 Zoom Nutzer
- Autofokus im Dunklen Nutzer

Die Punkte kann ich unterschreiben.

Wenn es drauf ankommt, habe ich dann doch meist die A99 mitgenommen. Ich habe daher heute meine A7 verkauft und werde den E-Mount vorerst nur als kleines und leichtes (APS-C) Zweitsystem nutzen.

HikerandBiker 05.05.2015 21:10

ich kann die Punkte von Mario auch sämtlich unterschreiben.
Ich mag das saubere Klacken beim Auslösen einer Canon 5D aber die Vorteile beim Fotografieren liegen für mich eindeutig bei der A99. Ich mag auf den Sucher, das Fokus Peeking und den Klappspiegel nicht mehr verzichten. Die Fokuslupe ist genial und und und. Ich habe mit der A99 eine Hightech Maschine als Handwerkszeug ich verstehe nicht was es da schlecht zu reden gibt.

berlac 05.05.2015 21:11

Diese Argumente sind keine echten Pro A-Mount Argumente, da sich entsprechende E-Mount Produkte die diese Bereich abdecken leicht entwickeln lassen würden.

- Leute, die "was in der Hand haben wollen"
Ein "aufblähen" des Gehäuses ist nun wirklich kein Problem, siehe auch :a:3000.

- Nicht in der Kamera Akku Auflader
Gibt es nicht schon Ladegeräte für E-Mount Akkus? Falls nicht, kein Problem für einen Elektronikkonzern wie Sony.

- Die Vorteile des A77/99 Klappdisplays schätzende
Warum sollte das an einer E-Mount Kamera unmöglich sein?

- Die ihren Speicherkarten nicht 100% vertrauende (DualSlot)
Welche A-Mount Kamera hat das? Die :a:99? Klar andere Hersteller bieten das. Außerdem sicher auch kein Problem mit E-Mount und selbst in relativ kompakten Gehäusen möglich.

- F2.8 Zoom Nutzer
Als wären diese Objektive für E-Mount unrealisierbar.

Letztlich bleiben nur diese Argumente:
- Serienfotofetischisten
(sofern AF bedingt, ansonsten müssten spiegellose zumindest gegenüber Modellen mit Klappspiegeln im Vorteil sein)
- Auf Kontrastautofokus und dessen Nachteile verzichtende
- Autofokus im Dunklen Nutzer

Letztlich also nur ein Argument, nämlich Schwächen beim Kontrastautofokus. Und genau das ist auch aus meiner Sicht mittlerweile der einzige Grund für Sony noch A-Mount anzubieten. Ob das auf dauer so bleiben wird? Wir werden sehen. Ich bezweifle es aber, denn natürlich kann der Kontrastautofokus weiter verbessert werden oder durch Phasen-AF Sensoren auf dem Bildsensor erweitert werden. Das zeichnet sich ja schon ab. Außerdem hat der Kontrastautofokus ja auch heute schon nicht nur Nachteile.

mrrondi 05.05.2015 21:16

Der Akku einer A99 ist nicht der selbe wie an einer A7 !!!!
Hochformatgriff wie bei der A99 ?
Und wenn Sie 2,8 Optiken bauen müssten dann wären Sie genauso grosse wie die A-Mount !!

Warum brauch ich dann ne A7 ?

Wenn dann bau ich ne A99 mit Technik der A7.

matti62 05.05.2015 21:26

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 1702452)
...
Letztlich also nur ein Argument, nämlich Schwächen beim Kontrastautofokus. ...

Mir fehlt noch die ISO Fähigkeit. Bei ISO6400 (a7ii) ist ein Texturverlust deutlich sichtbar. Die JPEGs könnten deutlich besser sein. Aber das wird bei den SLT definitv nicht besser sein.

EDIT: Thema außerhalb der Diskussion. Die Aussage, dass man das Rauschen eines Bildes mit ISO6400 bis A4 nicht wahrnimmt, dem kann ich nur widersprechen... Ich habe testweise mehrere unterschiedliche Bilder mit ISO4000 auf A4 ausgedruckt. Das sieht man deutlich.

BeHo 05.05.2015 21:30

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 1702452)
Diese Argumente sind keine echten Pro A-Mount Argumente, da sich entsprechende E-Mount Produkte die diese Bereich abdecken leicht entwickeln lassen würden.[...]

Würde dann jemand E-Mount kaufen? Wo bliebe der große Vorteil?.Einzig Altglasadaptierer und Leute, denen eine leicht bessere Lichtausbeute wichtig ist, wären begeistert. Aber auch dafür müsste das E-Mount-System stark diverzifiziert werden (u.a. verschiedene Gehäusegrößen). Das Gros der A-Mount-Nutzer mit einem gut sortierten A-Mount-Objektivpark hätte wohl kaum Vorteile, wenn es keine neuen A-Mount-Kameras mehr gäbe.

Bei normaler Entwicklung dürfte uns der A-Mount noch ein paar Jährchen erhalten bleiben. A-Mount-AF-Adapter wird Sony sowieso weiter benötigen. Dann kann man aus dem Adapter auch gleich ein Gehäuse machen. :cool:

*thomasD* 05.05.2015 21:37

Zitat:

Zitat von HikerandBiker (Beitrag 1702451)
... die Vorteile beim Fotografieren liegen für mich eindeutig bei der A99. Ich mag auf den Sucher, das Fokus Peeking und den Klappspiegel nicht mehr verzichten. ...

:crazy:


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:16 Uhr.