![]() |
plus 1
... die Dauer der Testphasen hängt natürlich auch von der Intensität der Forschung und von den verfügbaren Mitteln zur Umsetzung der Phasen ab. Ich bin da ziemlich optimistisch! |
wenn es denn eine große Menge an Leuten irgendwie in Sicherheit wiegt, ist es ok, weil auch gefühlte Sicherheit wichtig ist.
Ich bin eher optimistisch, dass man immer besser versteht, was C im Körper so alles auslöst und warum und wie, damit man genau da (und nein, das ist nix einfaches singuläres) besser gegenseuern kann. Ich wäre optimistischer, würde ich mehr Leute kennen, die C zum Anlass nähmen, mal sich selbst zu hinterfragen, was sie zur Reduktion ihrer ganz persönlichen Risikofaktoren beitragen (bevor blöde ntworten kommen, man wird sich nicht jünger machen können). Bislang habe ich da nur sehr vereinzelt Leute gefunden (einer hat z.B. das Rauchen aufgegeben). |
Die erste Welle ist vorbei, die zweite Welle ist da.Kommt jetzt die Dauerwelle :?
|
Neuinfektionen steigen.
https://www.n-tv.de/panorama/RKI-mel...e21988279.html In Bayern gehen die Sommerferien am 7.9 und in BW am 12.9 zuende da wird noch Einiges auf uns zukommen! |
Neues zu den Spätfolgen:
https://www.tagesschau.de/ausland/co...olgen-101.html |
Bericht über die zweite Welle aus Australien, wo derzeit weitgehend nur der Bundesstaat Victoria betroffen ist:
https://www.riffreporter.de/corona-v...urne_lockdown/ Australien mit seinen gerade mal 25 Millionen Einwohnern hatte Corona fast eliminiert, aber dann brach es in Melbourne mit aller Wucht wieder aus. |
Zitat:
|
Tja, ich möchte hier auch einmal meine Gedanken niederschreiben:
Da wir ein sogenannter "Hot-Spot" im März waren, kenne ich viele Kolleginnen und Kollegen, die nachweislich infiziert waren. 3 Kolleginnen (im Alter von 28-55) sind Ende März wieder "genesen" (ich finde diese Bezeichnung nicht besonders glücklich). Bis heute (23.08.2020) hat keine der drei Kolleginnen einen funktionierenden Geschmacks- und Geruchssinn (!)....so gut wie nicht mehr vorhanden. Eine der drei Kolleginnen (die Jüngste mit 28) ermüdet im Alltag sehr schnell und ist oft niedergeschlagen. Bei den drei Kolleginnen sind die Symptome eher mild verlaufen. Fieber, Husten, Niedergeschlagenheit.... Die anderen beiden Kolleginnen berichten über andere bleibende Symptome, wie Konzentrationsschwierigkeiten etc..... Ein Kollege, Anfang 50, lag mehrere Wochen auf der Intensivstation des örtlichen Krankenhauses....er kam um eine künstliche Beamtmung gerade noch einmal rum. Er hatte stärkere bis schwere Symptome, daher war er auch im Krankenhaus. Er arbeitet auch seit einigen Wochen wieder, wird aber (so wie es jetzt gerade aussieht) eine verminderte Lungenfunktion und daher eine dauernde niedrigere Sauerstoffsättigung behalten. Wir hoffen alle hoffen natürlich, dass er komplett wieder gesund wird. Bei einigen Kolleginnen und Kollegen sind leider die Eltern verstorben (meistens der Vater, leider alles ältere Menschen die trotzdem noch gerne länger gelebt hätten). Sie wurden wahrscheinlich von ihren Angehörigen unwissentlich angesteckt..... Meine Frau und ich waren zu diese Zeitpunkt auch ziemlich krank. Getestet wurden wir nicht, da unsere Ärzte sagten: "Sie waren ja nicht in Italien"...Die Symptome sagten aber deutlich etwas anderes aus. Ich weiß bis heute nicht, was es genau war. Allerdings beobachtete ich nach meiner Gesundung, das ich ziemlich "schnaufen" musste, wenn ich die Treppen zum Büro hoch ging. Ich bin ein sehr sportlicher und gesunder Mensch (wenn man die Alterzipperlein abzieht). Nordic Walking, viel Laufen und Fahrrad fahren (ohne eAntrieb). Aber es muss nicht dieser fiese Covid gewesen sein, wir könnten uns zu diesem Zeitpunkt vielleicht doch was anderes eingefangen haben. Aber da ich mit den nachweislich infizierten Kolleginnen und Kollegen oft zusammen war, ist die Wahrscheinlichkeit ziemlich hoch. Als Ursprung der Krankheit kamen ein paar Menschen infrage, die in Österreich im Februar Ski fahren waren. Natürlich in den einschlägig bekannten Orten. Was möchte ich mit meinem Beitrag aussagen; ich habe übrigens ziemlich lange überlegt, ob ich so etwas posten sollte, da es hier um ein Fotografie Forum geht und nicht um irgenwelche politischen Ansichten etc. Meine Hauptbotschaft ist, dass wir (die Menschen) diesen Virus ernst nehmen sollten. Nicht in Panik verfallen, auf keinen Fall!! Aber dennoch diesem Virus mit dem gebotenen Respekt und der notwendigen Vorsicht begegnen!!! ABER MIT VERSTAND UND VERNUNFT mit diesem Erreger umgehen; das wäre doch schon ein guter Anfang, oder nicht? Und vor allem Rücksicht nehmen auf andere und somit auf sich selbst....diese Krankheit sollte auf keinen Fall unterschätzt werden. Das Virus ist meiner Meinung heimtückisch und nutzt jeden Fehler und jede Schwäche, die wir ihm zeigen. Ja, mir ist bekannt dass ein Virus kein Lebewesen nach der klassischen Definition ist und somit keine "Intelligenz" besitzen kann. Aber dies ist ein anderes Thema. Was mich weiterhin erschüttert sind die vielen komischen "Verschwörungs-Theorien" meiner "Bekannten und Freunde". Da gibt es die unterschiedlichsten Theorien. Was mich aber am meisten schockiert ist eben die Tatsache, dass viele der Theorien aus meinem näheren Umfeld eben auch von Akademikern bzw. Menschen mit Hochschulabschlüssen kommen. Da bin ich oft nur Sprachlos und weiß dann auch nicht, was ich sagen soll. Aber, wir leben in einer Demokratie und da darf eben jeder seine Meinung kund tun; und das ist auch gut so!!!! Man sollte nur ab und an nachdenken, was man von sich gibt, das wäre ein Anfang! Viele Einträge in Nachrichten-Foren (die Kommentare zu Corona-Meldungen) treffen mich hart. Ich frage mich ernsthaft, ob die Menschen, die unsinniges Zeug von sich geben, überhaupt jemals einen Covid-Infizierten bzw. -Infizierte getroffen haben oder kennen?? Und somit das Leid und die Probleme, die der Covid-Virus verursacht "hautnah" erlebt haben??? So, dass musste ich mal einfach von meiner Seele schreiben!!! Ich denke ich habe mich höfflich ausgedrückt und es gibt keinen Grund mich anzugreifen... Noch ein paar letzte Gedanken, dann bin ich fertig: Ich hoffe und denke auch, dass wir relativ schnell einen Impfstoff bekommen werden; davon hängt sehr viel ab. Auch die Erfahrungen, die man in den letzten Monaten im Umgang mit dem Virus (vor allem die Mediziner) gemacht hat, wird zu besseren Behandlungen der Infizierten führen. Da denke ich haben wir gelernt. Aber leider kann ich nicht die Zukunft voraus sehen....ich persönlich würde wieder einmal vereisen....dieses Jahr bleibe ich einfach zu Hause, auch wenn ich traurig bin..... Also, mit VERSTAND UND VERNUNFT und die gebotene Rücksicht auf unsere MITMENSCHEN. Dann wird es auch gut.... Mit diesen Worten wünsche ich ein angenehmes Wochenende..... Euer Goldleader......oh je, dies ist mein erstes Statement zu etwas anderem als dem Theme "Fotografie"... |
Ich finde das ist ein interessanter und guter Erinnerungsbericht. Davon bräuchte es mehr. Ich verstehe auch nicht wieso es so viele und vehemente Diskussionen um Corona bzw die Maßnahmen gibt. Dein Bericht zeigt wie notwendig einfache AHA-Regeln sind und dass es nicht nur "die anderen und alten" trifft. (Was ich sowieso schon eine schwierige Diskussion finde, da es nicht unterschiedliches Recht auf gesundes Leben gibt).
|
@Jameek: Vielen Dank für das Feedback. Ich habe wirklich lange überlegt, ob ich so etwas, letztendlich meine Gedanken und Erfahrungen, hier Posten sollte... aber ich denke ich habe das Richtige getan...
Gesendet von meinem Mi Note 10 Lite mit Tapatalk |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:20 Uhr. |