SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   EdT-Auslagerung: Thema Deutsche Bahn (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=203207)

Koenich 09.09.2024 07:45

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2311724)
Moin, moin,

und diese Art von Personalpolitik findest Du auf vielen Ebenen vor, angefangen beim Bund, über das Land, die Verbünde, die Verkehrsunternehmen etc. pp. Man kann sich lebhaft vorstellen, was dann dabei rumkommt, wenn es um eine gemeinsame Projekt- oder Zukunftsplanung geht. Große Arbeitskreise ohne Ende und ohne Fortschritt in der Sache, mangelnde Protokollierungen und Kommunikation, Anwesende, die sich zwar für Verantwortung bezahlen lassen, aber jede Form von Entscheidung und Verantwortung scheuen, weil ihnen die Kompetenz fehlt, Selbstdarstellungen, Rivalitäten, Neidereien, etc. pp. Wenn das alles nicht so traurig wäre...


Dat Ei

Und das ist leider Partei und regierungsübergreifend so..........

Dat Ei 29.09.2024 12:12

Moin, moin,

gestern philosophierte Hermann-Joseph Tenhagen über das Deutschlandticket in Spiegel: "So rechnet sich das Deutschlandticket auch für Sie"

Einige seiner Aussagen kommen mir sehr, sehr bekannt vor.


Dat Ei

DonFredo 29.09.2024 12:54

Zitat:

Zitat von Dat Ei (Beitrag 2312532)
....
Einige seiner Aussagen kommen mir sehr, sehr bekannt vor.

Dat Ei

Der Artikel ist aber schlecht recherchiert, denn innerhalb von Berlin gibt es ein - dem Deutschlandticket vergleichbares - Monatsticket schon für 29 Euro.

Das benannte 100 Euro Ticket beinhaltet auch dem Deutschlandticket gegenüber mehr Möglichkeiten und ist zum Beispiel nicht Personengebunden. Zu bestimmten Zeiten dürfen auch weitere Personen mitgenommen werden.

Dat Ei 29.09.2024 13:28

Moin Manfred,

das normale Monatsticket kostet nach meiner Recherche für den Tarifbereich AB ohne Abschluss eines Abos 99 € pro Monat. M. W. muss für das 29 € teure Ticket in Berlin ein 12 monatiges Abo abgeschlossen werden. Da kann man trefflich streiten, was die Referenz ist. Ich sehe da nicht unbedingt mangelnde Recherche beim Spiegel-Autor.


Dat Ei

Ellersiek 05.10.2024 22:14

Gestern bin ich mit der Bahn von Herford zur Messe nach Essen mit dem RE6 hin- und zurückgefahren.

Ganz mutig habe ich morgens auf frühes Aufstehen verzichtet und bin einfach mit der zeitlich passenden Bahn gefahren (15 Minuten "Reserve").

Die Bahn war absolut pünktlich (auf dem Rückweg 1 Minute Verspätung) und angenehm zu fahren (meine Toleranzgrenze ist allerdings auch recht weit gefasst - kann sein, dass dem ein oder anderen das recht lange lautsprechende Kind gestört hätte - mir war es egal).

Einzig die Mitarbeiter des HBF Essen, die die Massen nicht auf den leeren (!) Bahnsteig gelassen hat (auch nicht schubweise), war etwas irritierend. Ich habe mir das einen Moment lang angeschaut und bin dann mit dem Aufzug auf dem Bahnsteig gefahren - ging auch.

Es wäre perfekt gewesen, wenn der 646 (unsere Buslinie, mit der ich fast bis zur Haustür hätte fahren können) nicht im ungünstigen Zeitfenster abends eine planmäßige, zweistündige Pause eingelegt hätte (das ist jedoch nicht der Bahn sondern unserem ÖPNV anzukreiden).

Der Beruf des Schaffners scheint aus der Mode gekommen zu sein: Weder auf der Hinfahrt noch auf der Rückfahr (insgesamt 3 Stunden Fahrzeit) wurde ich nach meinem Ticket gefragt. Egal, habe jetzt ein Deutschlandticket für einen Monat. Vielleicht schaffe ich einen spontanen Städteausflug.

Lieben Gruß
Ralf, der vielleicht, eventuell, womöglich etwas Glück mit der Bahn hatte. Keine Ahnung, mir egal: Es war schön!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:50 Uhr.