Gestrandet in der Zeit: „Geh doch nach drüben!“
Zitat:
Zitat von Dornwald46
(Beitrag 2153944)
Deine Propaganda in #4436 ist eine Frechheit gegenüber uns Westdeutschen:flop:
Was hält Dich eigentlich noch hier?
|
Wikipedia schreibt: „Geh doch nach drüben!“, „geht doch rüber!“ oder „geh doch nach drüben, wenn’s dir hier nicht passt!“ sind umgangssprachliche Redewendungen aus der Zeit, in der Deutschland durch die innerdeutsche Grenze in die Deutsche Demokratische Republik und die Bundesrepublik Deutschland geteilt war.
In Westdeutschland wurde die Aufforderung als stereotype Antwort auf kritische Anfragen an die Verhältnisse im eigenen Land geäußert, um einer Diskussion auszuweichen und um Kritikern Sympathien mit den DDR-Verhältnissen zu unterstellen. Mit drüben war die Ostzone oder das Gebiet der DDR gemeint. In der DDR wurde mit diesen Sätzen mitunter versucht, Kritiker mundtot zu machen. Nach der deutschen Wiedervereinigung verloren diese Redewendungen an Bedeutung."
|