SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Café d`Image (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=94)
-   -   Energiewende wird abgewürgt (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=114906)

Kurt Weinmeister 10.03.2024 10:23

Bundesrechnungshof zerlegt Energiewende

schreibt die Redaktion von Nius (kennt die wer?) und bezieht sich auf einen Bericht des Bundesrechnungshofes.

Zitat:


- „Der Bundesrechnungshof sieht das Ziel einer preisgünstigen Versorgung der Allgemeinheit mit Strom als nicht gesichert an. Daraus ergeben sich erhebliche Risiken für den Wirtschaftsstandort Deutschland und die Akzeptanz der Energiewende in der Bevölkerung.“
- „Die sichere Versorgung ist gefährdet, der Strom teuer, während die Bundesregierung die Auswirkungen der Energiewende auf Landschaft, Natur und Umwelt nicht umfassend bewerten kann.“
- „Das Ziel einer sicheren Versorgung mit Strom kann so langfristig nicht gewährleistet werden“, warnt Rechnungshof-Präsident Kay Scheller. „Die Energiewende ist nicht auf Kurs, die Bundesregierung muss dringend umsteuern.“

turboengine 10.03.2024 11:06

Zitat:

Zitat von Kurt Weinmeister (Beitrag 2300576)
schreibt die Redaktion von Nius (kennt die wer?) und bezieht sich auf einen Bericht des Bundesrechnungshofes.

Das schreiben auch andere - z.B. das RND.

https://www.rnd.de/politik/energiewe...3GB7OFWXM.html

Interessant ist, dass der BRH nun direkt die Lügen und Propaganda des Graichen-Clans angreift:

Zitat:

Der Rechnungshof kritisierte zudem, dass das Wirtschaftsministerium die Entwicklung der Strompreise zu positiv darstelle. So stütze das Ministerium sein Argument, wonach nur ein erheblicher Ausbau der erneuerbaren Energien eine kostengünstige Stromversorgung gewährleiste, weitgehend auf die reinen Erzeugungskosten. Dabei würden aber erhebliche weitere Kosten der Energiewende nicht berücksichtigt, etwa der Netzausbau oder die erforderlichen Back-up-Kapazitäten. „Dadurch entsteht außerhalb der Fachöffentlichkeit ein falsches Bild der tatsächlichen Kosten der Transformation“, wird in dem BRH-Bericht beklagt.
Den Bericht insgesamt gibt es hier:

https://www.bundesrechnungshof.de/Sh...cationFile&v=4

Hier ist auch bemerkenswert dass auch die Bundesnetzagentur als Teil dieses Lügenkonstrukts gesehen wird und damit deren Aufsichtsfunktion in Frage gestellt ist.

Zitat:

Zugleich vermitteln Bundesregierung und BNetzA mit dem Monitoringbericht ein verzerrtes und damit unzutreffendes Bild der zukünftigen Versorgungssicherheit.
Das Parteibuch des Chefs ist halt ein Compliance-Problem.

Ein Großteil der Kritik dürfe allen bekannt vorkommen, die meine Beiträge hier verfolgt haben. Es ist wie beim Märchen „Des Kaisers neue Kleider“: „Er ist ja nackt!“ rufen die ersten. Aber der „Öffentlich-Rechtliche Rundfunk“ schwärmt immer noch von dem herrlichen Gewändern…

Ernst-Dieter aus Apelern 15.03.2024 11:58

Bei uns in Apelern werden 3 Windkrafträder sollen erneuert werden um mehr Effizienz zu haben.
Die Räder sollen bis zu 240m hoch werden, :shock:. Wie ist so etwas möglich mit der Verankerung im Boden. Die Natur wird außerdem weiter verschandelt.
https://www.baywa-re.de/de/wind/wind...uf-einen-blick

Dat Ei 15.03.2024 14:01

Bangkok liegt im Flussdelta des Chao Phraya, der in den Golf von Thailand fließt. Während noch lange im 20. Jahrhundert die These galt, dass man dort keine Hochhäuser bauen kann, sind dort in den letzten drei Jahrzehnten Hochhäuser mit über 300 m Höhe und die Metro (U-Bahn) entstanden. Da ist im Vgl. ein Windrad mit 240 m kein Hexenwerk mehr.


Dat Ei

atlinblau 15.03.2024 14:14

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2300947)
Bei uns in Apelern werden 3 Windkrafträder sollen erneuert werden um mehr Effizienz zu haben.
Die Räder sollen bis zu 240m hoch werden, :shock:. Wie ist so etwas möglich mit der Verankerung im Boden. Die Natur wird außerdem weiter verschandelt.
https://www.baywa-re.de/de/wind/wind...uf-einen-blick

Ich empfehle dir mal einen Tagebau für Braunkohle anzusehen - der wird zwischen 100-300 m auf tausende ha. komplett durch gepflügt und hinterlässt Ewigkeitskosten. Hier in der Lausitz sind noch 25.000 ha Altbergbau komplett gesperrt. Über 130 Dörfer und Ortslagen wurden überbaggert. Dagegen ist ein Windrad-Fundament wirklich nicht mehr als ein Vogelschiß.
Vor 25 Jahren haben wir als Gemeinde einen Windpark mit 10 Anlagen in Auftrag gegeben, 7 wurden dann genehmigt und aufgestellt. Das Dorf von unserem Bürgermeister musste einem Tagebau weichen, die ehemalige Ortslage befindet sich jetzt im Cottbusser Ostsee. Sollten die Windanlagen wirklich nichts taugen, kann man sie wieder abreißen und gut ist.

Ditmar 15.03.2024 14:25

Zitat:

Zitat von Ernst-Dieter aus Apelern (Beitrag 2300947)
…Die Natur wird außerdem weiter verschandelt.

:?::?::?::?::?:
Lauter Fragezeichen kommen bei mir auf wenn ich dieses lese.
Sorry, das ist absoluter Humbug.

Porty 15.03.2024 16:00

In den Nachrichten kam heute, das unser Umweltminister ganz fest glaubt, dass Deutschland die Klimaziele bis 2030 erreicht.


Nachrichten erinnern mich zunehmend an die Aktuelle Kamera in den letzten Jahren der DDR.......

MajorTom123 15.03.2024 17:05

Naja, wenn man die Industrie aus dem Lande vertreibt, dann stößt diese natürlich weniger CO2 aus. Der ziemlich warme Winter in Kombination mit hohen Gas- und Heizölpreisen hat sicher auch einen Teil dazu beigetragen.

Das CO2 wird dann halt irgendwo anders auf der Welt ausgestoßen. Nämlich dort, wo unsere Industrie hin wandert und dort, wohin stattdessen das russische Öl und Gas geflossen sind. In China gab es auch Kältewellen, wo es bei uns warm war.

steve.hatton 15.03.2024 17:13

Wenn man den Höhenflug des Dax und das Jammern der Industrie vergleicht, schleichen sich bei mir gewissen Bedenken ein.

Porty 15.03.2024 17:29

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 2300992)
Wenn man den Höhenflug des Dax und das Jammern der Industrie vergleicht, schleichen sich bei mir gewissen Bedenken ein.


Der Aktienkurs spiegelt die Gewinnerwartungen der Investoren wieder. Das sagt einiges über die Produktionskosten aus- und die sind halt in Fernost niedriger.
Der neue Smart z.B. ist ein umgelabelter Geely und wird in China produziert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Smart_Hashtag_1


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:53 Uhr.