![]() |
Zitat:
|
Zitat:
Nur ein kleines Beispiel: die Anzahl der positiv Getesteten korreliert nicht mit der Anzahl der Tests. Schau dir mal die Zahlen in Ö an: da wird seit Beginn mit ganz leicht ansteigender Zahl getestet, aber die Rate der positiven Fälle war zu Beginn deutlich exponentiell und ist jetzt, nach zwei Monaten fallenden Zahlen wieder leicht steigend. Und viele andere "Argumente" sind schlicht weg falsch interpretiert... |
Zitat:
Und auch so sieht man doch dass heuer in Österreich so viel wie nie getestet wird, zumindest mehr als im März April Der Rest Ihres Positings ist kein Argument, sondern erstmal eine Behauptung. |
Das beste hab ich vor einigen Tagen gelesen. Da machte sich so ein Aluhutträger darüber lustig, das die Zahl der Test zwar steigen und steigen würde, aber die Anzahl der Infizierten nicht: shock:. Ich hab jetzt die genauen Zahlen nicht mehr im Kopf, aber die sind dabei uninteressant. Ich erfinde jetzt mal Zahlen um zu zeigen was ich meine. Es waren vorher 200 000 Tests wöchentlich und, die Zahl stimmt, die hab ich mir gemerkt, 9% Infizierte die bei den Test ermittelt wurden. Jetzt werden plötzlich 500 000 Test wöchentlich durchgeführt und es sind immer noch nur 9% Infizierte die dabei ermittelt werden. Dann kam noch als Kommentar dazu, nun soll mir mal einer zeigen, wo da die Zahlen steigen :lol:. Dazu kommt, der Kommentar war ca.1 Stunde online und hatte über 130 Likes und genau 2, von denen hier. :lol:
Da wundert mich ehrlich gesagt überhaupt nichts mehr. |
Zitat:
|
Zitat:
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt...ublicationFile |
Was hat das denn mit den Zahlen zu tun? 9% von 500 000 sind deutlich mehr wie 9% von 200 000. Bedeutet deutlich mehr Infizierte, bedeutet deutlich mehr Personen können sich infizieren.
|
Ich habe das Gefühl, der Herr Hüggel liest seine eigenen postings nicht...:roll:
Bei mir war von keinem Diagramm die Rede. :shock: Und liest vor allem nicht meinen Link! In Ö wurden im März ca. 1500 Tests pro Tag gemacht (am Anfang 100-200, am Ende ca. 3000). Jetzt werden ca. 7000-8000 Tests pro Tag gemacht. Im März gab es einige hundert Infektionen pro Tag. Als Maximum stellt sich der 27.3. dar mit knapp über 1000 Infektionen bei ca. 3500 Tests. Und jetzt? Werden, wie gesagt 7000-8000 Tests pro tag gemacht und es gibt 70-100 Infektionen. Also Herr Hüggel? Viele Tests=viele Infektionen? Dieses Argument hat doch ein Präsident auch immer parat, oder? Bitte hier zu lesen!!! So viel zum Punkt 15 von dieser Seite des Herrn Hüggel: "Die oft gezeigten Exponentialkurven mit “Coronafällen” sind irreführend, da auch die Anzahl der Tests exponentiell zunahm. In den meisten Ländern blieb das Verhältnis von positiven Tests zu Tests insgesamt (sog. Positivenrate) konstant bei 5% bis 20% oder nahm nur leicht zu. Der Höhepunkt der Ausbreitung war in den meisten Ländern bereits vor dem Lockdown erreicht." |
Zitat:
Vielleicht sind wir uns ja auch sonst gar nicht so unähnlich. Außer dass Du eben immer mal drauflos polterst… Ist offenbar Dein Temperament. Das muss man akzeptieren. Lass mir doch im Gegenzug auch meine Meinung, erst recht wenn sie sich über die Jahre gefestigt hat und gerade derzeit wieder traurige Bestätigung findet. Ich poste hier denn garantiert nichts Leichtfertiges. Glaub mir, Hermann, bestimmte Dinge muss man erst selbst hautnah erlebt haben, um sie authentisch bewerten zu können. Hat nichts mit Politik, Corona und eigentlich auch nichts mit Ost und West, Nord und Süd zu tun. So ist halt das Leben. Als Opa solltest Du das doch eigentlich wissen… :D:D Im übrigen gefällt mir Dein Leitspruch: Zitat:
Vielleicht lädst Du ja auch mal wieder ein Bild den "Wildwechsel"? Würde mich sehr freuen! |
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:44 Uhr. |