turboengine |
01.03.2024 19:57 |
Zitat:
Zitat von ha_ru
(Beitrag 2300018)
Hallo,
schaut Euch einfach mal das hier an, insbesondere ab 4:30:
https://www.youtube.com/watch?v=cQOJLF6ekQI&t=36s
Da wird aufgezeigt, dass die Börsenstrompreise in sehr vielen Ländern gar nicht so unterschiedlich sind. Eigentlich erstaunlich, da die Länder ihren Strom auf ganz unterschiedliche Weise erzeugen.
|
Das ist nicht erstaunlich, da ja der Strommarkt ein Europäischer ist. Daher sind die Preise im Höchstspannungsnetz ähnlich. ausserdem muss man wissen, dass an der Börse die Erneuerbaren fast überhaupt nicht direkt auftauchen.
Die meisten Mengen werden über PPAs (Power Purchase Agreements) langfristig verkauft - z.B mit einem abgesicherten Minimalpreis für den Anlagenbetreiber, der auch nur über den Garantiepreis überhaupt erst eine Finanzierung bekommt. Investoren in Windkraftanlagen sind z.B. Pensionsfonds, die mit einer Rendite von z.B. 5% zufrieden sind, wenn alle anderen Risiken (technische Risiken, Marktrisiko, usw.) per Langfristvertrag an andere übertragen wurden. Sie haben dann Erträge aus einem "Grünen Portfolio" und können Werbung damit machen.
Der Strom aus diesen Anlagen wird dann in Tranchen an die Industrie weiterverkauft und nur Differenzmengen landen an der Börse. Die Börse bildet daher nicht den Ertrag der Windkraftanlagen ab, sondern den Preis von zusätzlich verfügbaren Energiemengen.
Das hat der gute Mann nicht verstanden. Energiewirtschaft ist hier komplex.
Auch diese Modellbetrachtungen sind absoluter Quatsch. Leider typischer Youtube-Unsinn.
|