![]() |
Samyang 45mm f1,8 - E-Mount
|
Zitat:
Viele Grüße Ingo |
Zitat:
Naja, manchmal hat man keine andere Wahl. |
Es "muste" nun einfach sein:
Ein Zihyun Crane2 samt Followfokus/ Zoom- Antrieb und der optionalen Fernbedienung ZW B03. Dazu gleich noch ein Feelworld F5 5" Monitor. Es ist schon erstaunlich, was dieses Teil kann. Zunächst werde ich den Crane2 nur auf dem Monopod einsetzen. Mittelfristig angedacht ist allerdings der Einsatz auf einem Kamerakran/ Jib oder an einer Trageweste. |
Zitat:
Na da sach ich mal :top::top::top: und Glückwunsch!!!!! Gutes Teil und sehr stabil. Ich nutz den ja u.a. auch. Der Monitor iat auch sehr gut, nutze auch einen 5er von Feelworld. Sehr gute Kombi das alles. Unabhängig von deinen Plänen mit der Weste kann ich dir auch noch den Zhiyun Mini HandGrip empfehlen. Der ist für den Crane2 ein Segen, da der ja nicht ganz so leicht ist. Ansonsten viel Spaß mit dem neuen "Spielzeug". :top: Gruß Winnie |
Zitat:
|
Zitat:
Kleiner Hinweis noch, schau mal ob du die aktuellste Firmware drauf hast, Zhiyun hat da im Laufe der Zeit einiges verbessert. Vor allen Dingen was den POV Mode und den Vortex Mode angeht. Viel Spaß Gruß Winnie |
Die Zhiyun Teile sind nicht schlecht, habe den PLUS und die AI Steuerung per Smartphone Cam ist sehr gut, nutze ich als Ersatz Kameramann auf dem Stativ.
|
Zitat:
Vorher war noch die 1.35 drauf. Nun die 1.77. Dieselbe Firmware ist auch für die Fernbedienung. Hab doch tatsächlich ein Tutorial für die umständliche Prozedur gebraucht... :roll: Ich hab es im Paket incl. Monitor neuwertig gebraucht gekauft (420€) und mir nur die FB separat dazu gekauft (100€). |
HELP!
Vielleicht bin ich hier ja im nicht idealen/falschen thread, aber zumindest würde ich mich über konstruktiven Feedback freuen ... also: * Ich bin nach Jahren mit a77II und a99 komplett zu a7 gewechselt, und zwar - finanziell SEHR schmerzhaft - zu einer A7 III und einer A7 R III mit Samyang 12 mm/2,8 Fisheye, Sigma 14-24/2,8, Tokina 28-75/2,8 und Sony 70-300. Ihr seht: Ich bin ein WW-Typ; ich liebe zwar Teile wie das alte Sigma 50-500, schlepp die langen Monstertüten aber nicht gerne mit. * Nach 2 Monaten Lerntraining weiß ich: Das Voigtlaender 10/5,6 wäre vermutlich (?) relevanter als das Fisheye; die Kombi aus Sony 24-105 + 100-400 (money: autsch!) wäre eher auf meinen Stil zugeschnitten. (Wer braucht ein 14-24/28-75?) Tja - und jetzt? Offen gestanden kämpfe ich immer noch (und wohl IMMER) mit den Einstellungen/Menus der beiden Bodies - sobald man alles nach Maß konfiguriert hat und 2 Wochen nicht mehr fotografiert hat, hat man keine Ahnung mehr, welche Individual-Menus und -Funktionen man eigentlich programmiert hat - OVERKILL!!!! Insgesamt erlebe ich den Umstieg als a) technisch faszinierend, mit nie gekannten Ergebnissen und irrer Schärfe, aber b) als nicht intuitiv beherrschbar, mit nicht wirklich verständlicher Einstellungsvielfalt (vor allem im AF-Bereich) und - zugegebenermaßen vermutlich altersbedingt (68) einfach überfordernder Software ... und das, obwohl ich im Laufe meines Lebens bestimmt 10 Marken und weit über 200 Gehäuse(Objektive abgearbeitet habe. Kurz: Kann mir jemand mit vergleichbarem Background eine pragmatische Empfehlung geben? Ich wäre echt denkbar ... MERCI! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:12 Uhr. |