SonyUserforum

SonyUserforum (https://www.sonyuserforum.de/forum/index.php)
-   Die Glaskugel (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=104)
-   -   Zukunftsaussichten - Sony Alpha System (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=134562)

cdan 20.02.2014 09:44

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1551092)
J:a:, wir sollten über die Einrichtung...

Dazu passt die Information, dass das Alpha Logo demnächst schwarz wird, ein entsprechender Schutz als Bildmarke ist schon erfolgt. ;)

matti62 20.02.2014 09:53

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1551051)
Soviel zum Systemgedanken. Wer das einmal macht, macht es wieder. Für mich der Grund, nur mehr absolut notwendige Investitionen zu tätigen. Und warten, bis die hochwertigen Objektive ein Schnäppchen werden.

yep. Zumindestens in einer Preisregion sind, die für einen Nichtberufsfotografen erträglich sind.

buddel 20.02.2014 10:33

Zitat:

Zitat von cdan (Beitrag 1551103)
Dazu passt die Information, dass das Alpha Logo demnächst schwarz wird, ein entsprechender Schutz als Bildmarke ist schon erfolgt. ;)

OMG, es geht zu Ende... :shock:

mrieglhofer 20.02.2014 10:56

So spricht halt jemand, der nicht stark im Alpha System involviert ist. Leider haben wir mit Sony einen Hersteller geerbt, der uns fairerweise über einen längeren Zeitraum mit brauchbaren Bodies bedient hat, da bin ich durchaus dankbar, der aber eine ganz andere Philosophie im Geschäft hat. Solange man eine Kamera mit Kit und das obligate Zweitobjektiv kauft, ist das alles eh kein Thema.
Aber ich habe keine Lust, meine ganzen Systemblitze und Objektive neu zu kaufen, nur weil Sony sich in eine andere Marktnische verabschieden will. Und Blitz und Objektive zu adaptieren möchte ich schon gar nicht. Dann hast überall statt einer Kontaktstelle zwei. Von dem abgesehen, dass viele notwendigen Teile nur homöopatisch verfügbar sind.
Man kann sein Geld auch anders ausgeben und z.B. in Licht investieren. Das ist deutlich werthaltiger und trägt mehr zu guten Bildern bei. Von Reisen und anderen Dingen, die Spass machen, mal ganz abgesehen.

Smurf 20.02.2014 13:55

Ich glaub das da kein Wunsch dahinterliegt irgendwelche Nischen zu bedienen.
Das ist reiner Zwang.
Gegen Monopolisten gepaart mit traditionshoeriger Kundschaft anzurennen verbrennt nur Geld und schafft Verluste.

matti62 20.02.2014 14:24

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1551143)
OMG, es geht zu Ende... :shock:

sieht aber auch edler aus als das "Oranje Orange" auf der Cam. Auf dem Bendel ffinde ich es ja noch gut...

mrieglhofer 20.02.2014 16:32

Zitat:

Zitat von Smurf (Beitrag 1551260)
Ich glaub das da kein Wunsch dahinterliegt irgendwelche Nischen zu bedienen.
Das ist reiner Zwang.
Gegen Monopolisten gepaart mit traditionshoeriger Kundschaft anzurennen verbrennt nur Geld und schafft Verluste.

Da hast absolut recht.

Nur traditionshörig finde ich abwertend. Es suggeriert, dass die Neuheiten besser sind und die Leute zu blöd, das zu verstehen.
Es liegt aber ganz einfach daran, dass Sony bei aller Innovationsfreude sich leicht in technischer Spielerei verliert und dem Nutzer nicht zwingend was besseres liefert.
SLT fokussiert ja auch wenn der Spiegel oben ist. Super Idee, aber im normalen Fotomodus meist langsamer als beim Mitbewerb, wo der Spiegel noch oben bleibt.
Früher war die Zeit beim Blitzen abhängig von der Brennweite. Heute nicht mehr, was dazu führt, am langen Ende sehr leicht zu verwackeln oder das jeweils manuell einzustellen.
Oder Blitzen: die A55 ist bekannt, die Verzögerung bei der A99 mit WL auch, die neuen A7R haben 1/8s Blitzverzögerung, da ist das Lid zu oder das Motiv weg usw. Die nicht mögliche Ansteuerung mit eingebautem Blitz bei ganzen Baureihen mit einer verqueren Erklärung, die aber bei der A6000 plötzlich nicht mehr gilt.
Wenn Innovation tatsächlich dazu führt, dass man die Bilder besser und einfacher machen kann, dann kaufen auch "Traditionshörige" sofort. Aber für Spielereien, die in der Praxis im eigenen Aufgabengebiet wenig bis keine Vorteile bringen Geld auszugeben, überlegen sich das halt viele Leute. Das hat dann eher mit Vernunft zu tun ;-)

whz 20.02.2014 17:03

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1551313)
Da hast absolut recht.
.....

:top: darum habe ich auch noch immer meine "alte" A850...:cool: und mir keine RX100 gekauft

buddel 20.02.2014 17:15

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1551160)
Aber ich habe keine Lust, meine ganzen Systemblitze und Objektive neu zu kaufen, nur weil Sony sich in eine andere Marktnische verabschieden will.

Wer sagt denn, dass das so ist? Du tust so, als wäre der Abschied vom a-Mount Fakt, dabei behauptet Sony das Gegenteil...

Ich habe jetzt ja schon mehrfach geschrieben, dass ich auch nicht adaptieren werde und der E-Mount mit seinem bisherigen Angebot nicht meins ist. Sollte also der A-Mount irgendwann nicht mehr da sein, wird mein Systemwechsel weg von Sony gehen. Aber bis dahin verfalle ich weder in Pessimismus noch in Schwerenot.

steve.hatton 20.02.2014 17:29

Mag ja sein, dass viele hier bereits die Grabreden vorbereitet haben oder gar schon vortragen.

Sony selbst gibt sich mit Sicherheit aktuell nicht defensiv, sondern fortschrittlich - was man nicht von allen behaupten kann.

Andererseits muss halt dafür einiges altes weichen.

So gesehen mag es für den ein oder anderen ein Drama gewesen zu sein, dass der erst iMac kein Diskettenlaufwerk mehr hatte - letztendlich hatte aber Steve Jobs recht damit, dass diese Überbleibsel der Vergangenheit nur hinderlich sind.

So wird der Spiegel seinen Weg gehen und auch mal ein Blitzschuh anders werden.
So lange die Freude der alten Technik via Adapter mitgenommen werden ist das zumindest nicht so radikal wie einst bei Apple.

PS: Die Auslöseverzögerung der A55 heute immer noch als Argument zu bringen, verstört mich dann schon ein wenig? Wie lange ist das her ?

DonFredo 20.02.2014 17:54

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1551330)
....
PS: Die Auslöseverzögerung der A55 heute immer noch als Argument zu bringen, verstört mich dann schon ein wenig? Wie lange ist das her ?

Mindestens 3 Jahre und 3 Monate.... :crazy:

aidualk 20.02.2014 17:58

Zitat:

Zitat von DonFredo (Beitrag 1551335)
Mindestens 3 Jahre und 3 Monate.... :crazy:

Na ja, mit der A99 und der A7R ist das Problem beim wireless Blitzen nach wie vor aktuell! Die sind in der Hinsicht keinen Funken besser als die A33/A55.

usch 20.02.2014 18:26

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1551330)
So gesehen mag es für den ein oder anderen ein Drama gewesen zu sein, dass der erst iMac kein Diskettenlaufwerk mehr hatte - letztendlich hatte aber Steve Jobs recht damit, dass diese Überbleibsel der Vergangenheit nur hinderlich sind.

Wobei jetzt allerdings mein letztes Zehnerpack Disketten, das ich mangels Laufwerk nicht mehr benutzen kann, etwas weniger gekostet hat als ein Zeiss-Objektiv. ;)

berlac 20.02.2014 18:36

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1550063)
Meiner Meinung nach ist das Szenario schon eingetreten.

AX für KB-Format; AXXXX für APSC. Ich bin mir noch nicht sicher, wie es sich mit den Gehäusen verhält: eine AXXXX mit dem Gehäuse aber dem verbesserten EVF einer A3000 könnte der A77-Nachfolger werden - in jedem Fall aber mit E-Mount.

Zur Zeit bewegen mich zwei Fragen:
1. Bin ich mit Sony "durch", weiß es aber selbst noch nicht?
2. Soll ich mir einen LAEA-2 "auf Halde" legen, bevor der letzte verkauft ist?

Ich lege mich mal fest:

Es wird von Sony weitere Kameras mit A-Mount geben. Es gibt überhaupt keinen Hinweis darauf das dies nicht so sein sollte. Warum einige darauf schließen ist mir ein Rätsel. Ich gehe auch zu 90% davon aus, das die nächsten Modelle SLT Technik einsetzen.


Den Adapter auf Halde legen? Warum? Damit man dann wenn man sich eine E-Mount Kamera kauft nicht die dann evtl. verbesserten Adapter kaufen braucht :shock: und die Garantie auch garantiert ;) abgelaufen ist? Aber mach ruhig, Sony ist über Verkäufe bestimmt froh. Die sind bei Sony ja auch nicht blöd, die Adapter dürften vermutlich so das ziemlich letzte sein, was sie einstellen, wenn sie A-Mount einstellen.

Wie es längerfristig mit A-Mount weitergehen wird, weiß wahrscheinlich Sony noch nicht einmal. Aber das habe ich ja irgendwo in diesem Thread früher schon geschrieben, wenn es technisch keinen Grund mehr für das große Auflagenmaß mehr geben sollte, dann gehe ich auch davon aus, das A-Mount auslaufen wird. Als technische Gründe sehe ich momentan den Spiegel bzw. damit verbundene AF-Fähigkeiten und evtl. im geringeren Maße den Stabi im Gehäuse. Mir ist dabei nicht klar, ob bei Vollformat E-Mount ein Stabi im Gehäuse technisch möglich wäre. Ob es weitere technische Vorteile mit dem großen Auflagenmaß gibt weiß ich auch nicht, bin ja kein Kamera-Entwickler. Jedenfalls gehe ich davon aus, das wenn A-Mount eingestellt wird, es noch länger dauert und immerhin werden die Objektive dann wohl recht gut über Adapter an E-Mount einsetzbar sein.

Ernst-Dieter aus Apelern 20.02.2014 18:37

Es wird von Vielen gewünscht ,daß Sony eine konservative Linie durchziehen soll und nur dann innovativ sein soll, wenn dies der Bildqualität dient.Der Zug ist aber wohl abgefahren.Entweder man arrangiert sich mit Sonys Weg oder man wechselt, dann aber schnell, denn man wird mit der Zeit immer unzufriedener.

leonisa 20.02.2014 18:38

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 1551355)
Ich lege mich mal fest:

Es wird von Sony weitere Kameras mit A-Mount geben. Es gibt überhaupt keinen Hinweis darauf das dies nicht so sein sollte. Warum einige darauf schließen ist mir ein Rätsel. Ich gehe auch zu 90% davon aus, das die nächsten Modelle SLT Technik einsetzen.


Total deiner Meinung!!!!

berlac 20.02.2014 18:39

Zitat:

Zitat von BeHo (Beitrag 1551050)
Von anderen alten Zöpfen haben sie sich ja schon verabschiedet: Kein Adapter um alte Fernauslöser an aktuellen Kameras zu betreiben, und der anfänglich angebotene Blitzadapter ist schon seit längerer Zeit nicht mehr - und ich glaube langsam fast, nie wieder - lieferbar. :(

Nun ja, die Lieferbarkeit von Zubehör ist, warum auch immer, bescheiden. Das gilt z.B. auch für den neuen Fernauslöser, was wohl teilweise auch der Grund ist warum der Preis dafür recht hoch bleibt.

Ernst-Dieter aus Apelern 20.02.2014 18:41

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 1551355)
Es wird von Sony weitere Kameras mit A-Mount geben. Es gibt überhaupt keinen Hinweis darauf das dies nicht so sein sollte. Warum einige darauf schließen ist mir ein Rätsel.


Ist doch klar, um der eigenen Unzufriedenheit mit Sony ein Alibi zu verschaffen! Sonst Nichts!Das wird aber nicht klappen, da der A-Mount bleibt.
;)
ERnst-Dieter

ha_ru 20.02.2014 18:41

Sorry A-Mount, it's time to say good bye
 
Hallo,

eigentlich wollte ich hier ja nichts schreiben, weil ich auch beim zuwarten bin. Aber je mehr ich Informationen sammle, umso unsicher werde ich, ob Sony mein Hoffen es auf die Reihe zu bekommen erfüllt.

Zitat:

Zitat von buddel (Beitrag 1551323)
Wer sagt denn, dass das so ist? Du tust so, als wäre der Abschied vom a-Mount Fakt, dabei behauptet Sony das Gegenteil...

Sony muss um E-Mount zu etablieren hier dringend liefern. D.h. meine und die Befürchtung vieler ist, das A–Mount erst mal hinten ansteht.

Fuji, Olympus oder Panasonic bietet mir mit einem Anschluss sowohl Kompaktlösungen als auch Semiprofessionelle Kameras. Geht aus Sicht von Sony nur mit E-Mount, weil A-Mount für Kompakt ein zu großes Auflagemaß hat. Also wäre es für Sony nur logisch, im semiprofessionellen und Einsteigerbereich komplett auf E-Mount zu setzen.

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1551330)
Sony selbst gibt sich mit Sicherheit aktuell nicht defensiv, sondern fortschrittlich - was man nicht von allen behaupten kann.

Andererseits muss halt dafür einiges altes weichen.

PS: Die Auslöseverzögerung der A55 heute immer noch als Argument zu bringen, verstört mich dann schon ein wenig? Wie lange ist das her ?

Nur gibt es wohl bei der A7 immer noch das Problem einer unüblich langen Blitzverzögerung. Also in dem Punkt schient Sony nicht lernfähig zu sein. Ansteuerung von Blitzen per integriertem Blitz auch so ein Thema. Blitzen scheint für Sony keine hohe Bedeutung zu haben. Mein A55-Blitzproblem habe ich per Metz 54 erschlagen, nur passt der mit dem vorhandenen Adapter an kein aktuelles Modell und es ist nur eine Notlösung.

Firmwarepflege für ältere Kameras um Schwächen zu beheben? Bei Sony Fehlanzeige. Kritik an unzureichenden Schrittweiten bei Bracketing? Verhallt ungehört.

Sony fortschrittlich innovativ?
Ja, aber nicht konsequent bzw. nicht an den Wünschen der Fotografen orientiert. Bei den EVFs haben aktuell andere die Nase vorn, obwohl Sony hier mal führend war. Der AF mit dem transluzenten Spiegel hat noch nicht zur Konkurrenz aufgeschlossen und scheint schon wieder wird abgeschafft zu werden. Live-View bei Bulb? Fehlanzeige. Sich drehende Zusatzinfos im EVF wie bei Fuji? Fehlanzeige. Durchgängige Touchscreenbedienung bei Kameras mit Touchscreen wie bei Panasonic? Fehlanzeige.

Ersatzteilversorgung? Für meine A55 gibt es etliches nicht mehr, angefangen von der Augenmuschel über etliche Bauteile, immer wieder liest man, dass ein Reparatur sehr lange dauet weil Bauteile fehlen. Auch kein Feld auf dem Sony punkten kann.

D.h. für mich stellt sich nur noch die Frage, ob ich schleichend oder auf einen Schlag aus dem A-Mount aussteige. Interessant sind derzeit bei Sony nur E-Mount-Bodies für mich. Und wenn ich kein Einzelfall bin, dann stirb A-Mount egal was Sony beteuert.
Sorry A-Mount und vielleicht auch bald sorry Sony.

Hans

minfox 20.02.2014 18:48

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 1551355)
Den Adapter auf Halde legen? Warum?

Weil die APS-C-Adapter höchstwahrscheinlich bereits eingestellt worden sind und die Nachfolge-KB-Adapter in meiner Wahrnehmung teurer sind, ohne an APS-C Vorteile zu bringen. http://www.sonyuserforum.de/forum/sh...d.php?t=143497

minfox 20.02.2014 18:53

Zitat:

Zitat von steve.hatton (Beitrag 1551330)
Andererseits muss halt dafür einiges altes weichen.

Ist das ein Robespierre-Zitat:?:

berlac 20.02.2014 19:00

Zitat:

Zitat von minfox (Beitrag 1551364)
Weil die APS-C-Adapter höchstwahrscheinlich bereits eingestellt worden sind und die Nachfolge-KB-Adapter in meiner Wahrnehmung teurer sind, ohne an APS-C Vorteile zu bringen.

Ich habe den Thread diesbezüglich auch gesehen. Offensichtlich sind die neuen Adapter aber laut Listenpreis nun mal gleich teuer bzw. sogar billiger. Demnach macht es auch wirklich keinen Sinn die APS-C Adapter weiter anzubieten, denn wer würde die dann zum gleichen Preis oder teurer kaufen?

Falls der Straßenpreis momentan für die alten billiger ist, kann es auch daran liegen das sie eben Auslaufmodelle sind bzw. ein höherer Preis der neuen mag auch damit zusammenhängen das sie scheinbar momentan nicht gerade gut lieferbar sind. Klar kann man manchmal mit Auslaufmodellen ein Schnäppchen machen, da kann es sich auch lohnen die mal auf Halde zu legen wenn man sie denn in absehbarer Zeit wirklich braucht. Das ist doch ganz normal und nicht nur bei Sony so. Ich denke über den Preis der Adapter müssen wir daher zumindest hier in diesem Thread nicht weiter diskutieren.

minfox 20.02.2014 19:05

Zitat:

Zitat von berlac (Beitrag 1551369)
Ich denke über den Preis der Adapter müssen wir daher zumindest hier in diesem Thread nicht weiter diskutieren.

Übereinstimmung :top:

Smurf 20.02.2014 19:13

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1551313)
Wenn Innovation tatsächlich dazu führt, dass man die Bilder besser und einfacher machen kann, dann kaufen auch "Traditionshörige" sofort. Aber für Spielereien, die in der Praxis im eigenen Aufgabengebiet wenig bis keine Vorteile bringen Geld auszugeben, überlegen sich das halt viele Leute. Das hat dann eher mit Vernunft zu tun ;-)

Streitsuechtige Photorentner als emotionslose Vernunftswesen hinzustellen ist reichlich gewagt.
Der homo economicus existiert halt auch nur in den feuchten Traeumen von Bwl Professoren.
Die selben Leute die hier vor Jahren monatelang hetzreden gegen alles und jeden losgelassen haben weil Kameras angekuendigt wurden die Videos filmen koennen wuerden sitzen heute vor ihren
Canikons die alle Video haben und koennen seltsamerweise damit leben.
LiveView - schnickschnack fuer Jugendliche hipster, der echte pro schmeisst sich mit winkelsucher in den Dreck. usw...

Was der Bauer nicht kennt frisst er halt nicht. ;)
Irgendwann erkennt er vielleicht das ne Belichtungsvorschau im Sucher durchaus ein Vorteil ist
und spiegelvorausloesung nicht wirklich der Weisheit letzter Schluss...
Dauert halt noch ein paar Jahre :D

ha_ru 20.02.2014 19:14

Hallo,

es wird immer wieder angeführt, dass SLT/Spiegel für den AF noch notwendig ist um Spitzenleistung zu liefern.

Frage 1: Hat Sony schon mal im Bereich AF an de Spitze gestanden und würde das Sony Zuwächse in den Käufen bringen?
Frage 2: Weil lange braucht man die Spiegeltechnik noch um vorne dabei zu sein?
Frage 3: Sind die aktuell besten spiegellosen AAF-System nicht für die meisten schon gut genug?

Ich habe die neue Sony A6000 noch nicht in der Hand gehabt, ebensowenig die neue Fuji X-T1, die beide sehr schnell sein sollen. Aber Panasonic GX7 und GM1 und die sind mir schnell genug beim AF. Es geht also auch ohne Spiegel.

Hans

Man 20.02.2014 22:00

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1551313)
...SLT fokussiert ja auch wenn der Spiegel oben ist. Super Idee, aber im normalen Fotomodus meist langsamer als beim Mitbewerb, wo der Spiegel noch oben bleibt.
Früher war die Zeit beim Blitzen abhängig von der Brennweite. Heute nicht mehr, was dazu führt, am langen Ende sehr leicht zu verwackeln oder das jeweils manuell einzustellen.
Oder Blitzen: die A55 ist bekannt, die Verzögerung bei der A99 mit WL auch, die neuen A7R haben 1/8s Blitzverzögerung, da ist das Lid zu oder das Motiv weg usw. Die nicht mögliche Ansteuerung mit eingebautem Blitz bei ganzen Baureihen mit einer verqueren Erklärung, die aber bei der A6000 plötzlich nicht mehr gilt....

Da freuen sich die Wettbewerber.

Der AF mag (immer noch nicht) ganz auf der Höhe der Wettbewerber sein - seit der D7D (mit ihrem auch schon bei deren Einführung verglichen z. B. mit der Canon EOS 20D eher unterirdischem bis schlafkranken AF) hat er sich aber durchaus verbessert. Für den Hausgebrauch mag das reichen.
Ärgerlich finde ich, dass bei der WL-Blitzsteuerung Rück- statt Fortschritte gemacht werden. Bei der A55 als erste SLT überhaupt mag das noch verzeichlich oder verständlich sein - spätestens bei der hochpreisigen A99 aber nicht mehr.
Ist der Blitz auf der A99 montiert, funktioniert das völlig problemlos. Wird der auf der A99 montierte Blitz (einenintegrierten Blitz hat die A99 nicht) als Steuergerät für einen entfesselten Blitz benutzt, ergibt das ein herrliches Blitzfeuerwerk bevor die eigentliche Blitzbelichtung stattfindet. Bei statischen Motiven mag das egal sein, bei anderen nicht.
Für "fast entfesseltes" Blitzen könnte ich z. B. bei der A99 dann noch das das TTL-Blitzkabel nutzen. Ist dann leider typisch Sony: Kamera -> Adapter -> TTL-Kabel -> Adapter -> Blitz. Aber immerhin funktioneirt das ohne Gedenksekunden.

Wirklich ärgerlich, entfesseltes Blitzen geht z. B. mit meiner A700 völlig problemlos über internen oder externen Blitz oder zur Not auch (wie dann bei der A99) über Kabel (dann sogar ohne Adapter). Zumindest konnte das Sony also mal.

Innovativ fände ich einen in der Kamera eingebauten Funksender für die Blitzsteuerung, der mit dem im Blitz integrierten Funkempfänger harmoniert. Damit könnte man sich (ein wenig) von den Konkurrenten absetzen und sogar einen (geringfügig) höheren Preis rechtfertigen.

Andererseits denkt vermutlich der Kaufmann bei Sony: wer achtet denn beim Kamerakauf schon auf eine vernünftige WL-Blitzlösung?
Kaum einer, es wird vermutlich eher Wert auf diverse "Zusatznutzen" gelegt. Das macht sich auch in der Werbung deutlich besser, denn mit "die Sony xyz kann das genausogut wie die Konkurrenz" wird man potentielle Käufer nur schwer überzeugen können.
Diese "Zusatznutzen" sind bestimmt ganz nützlich und toll und trendig usw. - aber es sollte doch bitte ein zusätzlicher Nutzen zu einer bezüglich der Grundfunktionen voll ausreichenden Kamera sein.

vlG

Manfred

-Pu 20.02.2014 22:16

Lustig finde ich wenn ich auf einer motorsport Veranstaltung von canon fotograf angesprochen werde dass er probleme mit seinen canons beim AF hat. Zitat. Jede sony kamera hat in der jeweiligen preisklasse besseren AF als die Konkurrenz. Und er lieber auf sony umsteigen würde wenn er nicht bereits alles für die canon hätte. Zudem weil canon soooo teuer ist. Und die kameras auch überteuert und nicht innovativ. Ok. Der hatte auch keine profi kamera. Sondern irgend eine crop . Aber genau das ist die breite masse.

mrieglhofer 20.02.2014 22:55

KAus dem Gelabber eines unbedarften Canon Fotografen die AF Leistung abzuleiten, ist wohl ein wenig gewagt;-) Da gibts halt auch die Gaussche Verteilung und da hast vielleicht einen ganz links erwischt ;-)
Aber es gab halt bisher immer die vollmundigen Ankündigungen, dass eine Innovation etwas verbessert und sie wurde nur selten eingelöst. Wenn ich mir die in Videos gezeigt Blitz Verzögerung einer A7r (Kilpatrick YouTube) anschaue, dann wundere ich mich schon, dass das Problem von vor 10Jahren wieder aktuell ist. Gleiches bei der RX-100ll (ca. 1/3s). Da kommt gleich Kompaktkamera Feeling auf.
Sensortechnisch sind die Sonys heute wirklich ganz grosse Klasse, aber in den für viele fotografischen Bereiche wichtigen Feature hauts halt nicht hin. So feiern die Schlafaugen wieder fröhlich Urstände, aber halt jetzt auf 36 MPix. Und auf einem Ball ein tanzendes Paar optimal zu erwischen, ist plötzlich wieder eine Herausforderung, weil man ca. 1/2 oder 1/4 Drehung früher auslösen muss, je nach Drehgeschwindigkeit ;-)
Auch so Kleinigkeiten wie die fixe Verschlusszeit beim Blitzen anstatt variabel mit der Brennweite wie früher ist in der Praxis nicht lustig und wenig verständlich.
Konservativ heisst ja nicht verbohrt, sondern die guten Eigenschaften erhalten, wenn durch Innovation neues dazukommt. Bei Sony ist es halt immer die Frage, welches Feature bei der nächsten Generation verschwunden ist, und damit natürlich die Frage, ob die unbestritten gute Bildqualität die manchmal sperrige Bedienung wert ist. Und hier spiesst sichs halt oft mit Sony Innovationsfreude.
Wenn dann Sony den Weiterbestand des A-Mount proklamiert, kommt halt bei mir eher an, wir brauchen noch euren Umsatz für die nächsten Jahre und falls das mit dem E-Mount fliegen sollte, dann bekommts noch einen schönen Adapter und dann baba und fall nicht ;-) Aber jetzt wissen wir es halt noch nicht, daher müssen wir euch noch bei Laune halten.

minfox 20.02.2014 23:07

@Pu: Es ist allgemein bekannt, dass das Gras auf der anderen Zaunseite grüner ist.
Hier geht es aber um die Frage, ob Sony nach offensichtlicher Beendigung der DSLR-Zeit nun auch die SLT-Kameras mit A-Bajonett "auslaufen" lässt. Diese Diskussion wurde angeregt u.a. durch Bemerkungen, dass die SLT-Technologie eine Brückentechnologie sei auf dem Weg zur sensorbasierten AF-Technik (Das passt im Übrigen zur Sony-Absicht, möglichst viel Mechanik und Mechanisches aus der Kamera auszulagern). Wenn Sony sich auf die sensorbasierte AF-Technik und die dazu passenden Objektive konzentriert, ergibt sich logischerweise die Frage, warum die Firma weiterhin stangenintegrierende A-Mount-SLT-Kameras herstellen sollte.

mrieglhofer 20.02.2014 23:24

Normal wird halt das produziert, was nachgefragt wird. Hier haben wir aber leider eine selbst erfüllende Prophezeiung/Teufelskreis, ausgelöst m.E. durch Sony selbst.
Wer wird denn bitte in eine System investieren (und da sind gleich mal 10k weg), wenn nicht sicher ist, dass es, sagen wir, die nächsten 10-15 Jahre überlebt. Damit wird aber Sony auch nichts neues produzieren, was letztlich die Entwicklung beschleunigt.
M.E. eine logische Entwicklung, die Sony ja bewusst in Kauf genommen hat, weil sie in dem Bereich nicht reüssieren konnten. Nur werden sie es halt nicht offen sagen, weil es derzeit ja doch gutes Geld bringt und niemand weiss, wie sich e-Mount langfristig entwickelt, wenn Nikon/Canon ähnliche Modelle bringen werden. Viele Neulinge wissen nichts davon und kaufen halt die Einsteigermodelle, die preislich attraktiv liegen.

steve.hatton 20.02.2014 23:42

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1551489)
...
Wenn dann Sony den Weiterbestand des A-Mount proklamiert, kommt halt bei mir eher an, wir brauchen noch euren Umsatz für die nächsten Jahre und falls das mit dem E-Mount fliegen sollte, dann bekommts noch einen schönen Adapter und dann baba und fall nicht ;-) Aber jetzt wissen wir es halt noch nicht, daher müssen wir euch noch bei Laune halten.

Sorry aber wenn Du überall ein Blitzverzögerungsthema einfädeln willst, mach Deinen persönlichen Sony-kann-nicht-blitzen-thread auf, aber brings nicht immer wieder. Wir haben`s zig mal gelesen und verstanden.

DANKE!

Wenn ich das oben zitierte allerdings lese, erfassen mich schon massive Zweifel an der Synchronisation zwischen Handeln und Denken. Dem oben zitierten zufolge müsstest Du schon gestern oder eher weit vor vorgestern Dein gesamtes Sony Zeugs in der Bucht oder der Donau versenkt haben und zu Canon gewechselt sein.

mrieglhofer 20.02.2014 23:51

Hast ein Problem? Ich bin mit den A850 durchaus zufrieden. Worum soll ich dann wechseln. Nur gabs seitdem kein zwingendes Ereignis, bei Sony etwas Neues zu kaufen (ausser der RX-100ll). Und nachdem ich vielleicht doch wieder mal einen neuen Body oder Objektiv brauche, bin ich schon interessiert, dass das System weiterbesteht.
Und genau so Themen wie Blitzverzögerung halten mich davon ab. Das mag zwar in der Diskussion unangenehm sein, aber dann schreib halt rein, welches Thema man diskutieren darf und welches nicht. Für mich sind es halt die Kleinigkeiten, die in der Praxis unangenehm sind und viele Konservative Käufere abschrecken.

steve.hatton 21.02.2014 00:06

Kein Mensch will Dir verbieten irgendwas zu schreiben, aber das gebetsmühlenartige Wiederholen der Blitzverzögerungszeiten bis zurück zur A55, ist schlicht ermüdend.

Natürlich kannst Du noch 10 Jahre mit Deiner A850 weitermachen, vielleicht auch 20.
Darfst halt 0,nix mehr investieren in dieses "todgeweihte System".

Mir wäre dieses Vorgehen ein wenig zu perspektivlos - wenn das, was ich machen will nicht funktioniert, mit dem Zeugs, das ich hab und es nicht an mir liegt, sondern am Material, gibt`s nur zwei Möglichkeiten: "Mein" Hersteller bietet was besseres oder ein anderer Hersteller tut´s.

Aktuell sehe ich aber bei Sony die größten Fortschritte und damit gute Chancen für mich, dass ich auch in den nächsten Jahren noch eine Sony haben werde - und zwar nicht mein dann in die Jahre gekommene A77.

zigzag 21.02.2014 00:13

Hallo,
ich lese seit langem im Forum mit und hatte mich schon gewundert dass es in letzter Zeit so wenig Untergangsstimmung gab. :shock:
Mich wundert nur, dass der eine oder andere noch bei Sony ist. Ach ja, ich vergas, das liegt ja an dem vorhanden System das man daheim hat (aber das gab es doch gar nicht bei Sony :?:)

Hier wird viel auf dem einem oder anderen Fehler hingewiesen und bei Sony gibt es dies und das nicht und xy kann das besser und dies und und und... Ich verzichte jetzt bewusst darauf die Punkte alle auf zu zählen. Aber es geht einen auf den Keks...

Ich bin recht neu in diesem Hobby. Aber auch ich erkenne das Sony momentan wahrscheinlich die innovativste Firma ist. Es gibt ein altes und etabliertes A-Mount + ein bereits recht gutes Angebot für das neue E-Mount. Und nach der A7(R) kommt jetzt eine A6000 die anscheinend wieder etwas völlig neues sein könnte (Wenn der AF-C tatsächlich funktioniert). Zudem kann ich alle A-Mount ohne größere Einschränkung an E-Mount adaptieren.

Um mal zur Sony Zukunft zu kommen: Sony baut aus meiner Wahrnehmung gerade ein neues System mit E-Mount auf und ist dabei mit APS-C und Kleinbild anscheinend führend. Es gibt den A-Mount und dazu genug Objektive, auch alte. Ich freue mich nach der Ankündigung der A6000 richtig auf die A79 (?). Bin gespannt womit Sony uns da überrascht. Ich schätze Sony wird irgendwann SLT nicht mehr brauchen. Aber das bedeutet nicht dass keine A-Mount bodies mehr kommen. Wer weiß was dann eingebaut wird. Und sollte "irgendwann" Canon und Nikon ihre Spiegellosen bauen und auf Sony aufschließen wollen, dann hoffe ich das sie bereits alle Rechnungen für die Objektive und co fertig haben. Denn ansonsten ist plötzlich Sony das System wo es alles gibt und bei Canikon gibt es keine Objektive, adaptar für dies und das .... (habe hier irgendwo gelesen das die komplette Entwicklung eines Objektivs 3Jahre dauern kann)

Ich fühle mich mit A-Mount sicher und freue mich auf eine spannende Zukunft mit Sony!

Gruß Thomas

Neonsquare 21.02.2014 00:19

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1551363)
Nur gibt es wohl bei der A7 immer noch das Problem einer unüblich langen Blitzverzögerung. Also in dem Punkt schient Sony nicht lernfähig zu sein.

Da wird lediglich von den lieben Forenkollegen mal wieder Kraut und Rüben durcheinandergeworfen. Das eigentliche Blitzverzögerungsproblem der A33, A55, A35 wurde von Sony ab der A65 und A77 gelöst. Wenn hier jetzt die Pappenheimer anfangen das als "ungelöst" hinzustellen dann ist das schlicht und einfach Unkenntnis. ;). Unabhängig von diesem Problem ist gibt es beim blitzen per Wireless-Protokoll insbesondere bei der A99 und A7r eine Verzögerung. Sinnvoll wäre es, wenn sich da auch bei Sony endgültig funkbasierte Systeme durchsetzen - das ist mittlerweile eigentlich State of the Art.

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1551363)
Ansteuerung von Blitzen per integriertem Blitz auch so ein Thema. Blitzen scheint für Sony keine hohe Bedeutung zu haben.

Ich sag es ganz deutlich - bitte kein Blitz ansteuern per integriertem Blitz mehr. Ich hätte gern einfach Funksteuerung. Das sollte sogar in die Kamera integriert möglich sein.

Zitat:

Zitat von ha_ru (Beitrag 1551363)
Mein A55-Blitzproblem habe ich per Metz 54 erschlagen, nur passt der mit dem vorhandenen Adapter an kein aktuelles Modell und es ist nur eine Notlösung.

Du hast das A55-Blitzproblem erschlagen? Aha - also kannst Du nun unverzögert bei aufgehelltem EVF blitzen? ;)

Gruß,
[neon]

steve.hatton 21.02.2014 00:24

Ich hab meine A55 "erschlagen", damit war das Blitzproblem auch gelöst.:cool:

mrieglhofer 21.02.2014 01:15

Der Blitzverzögerung A55 ist ein Thema, die WL Verzögerung ein anderes. (Den Blitzbug von damals gibts ja als Feature in der RX-100 weiter ;-) Ersteres ist historisch, zweiteres wäre funkmässig erschlagbar mit Einbusse der Kompatibilität, gibts aber nicht.
Dann gibts aber noch die ganz normale Verzögerung in den neuen Kameras von 1/8 bis 1/3s zwischen Messblitz und Blitz, mit dem die Schlafaugen Urstand feiern. Bei der RX-100ll kann man zuschauen, bei der A7R hat Kilpatrik das in einem YouTube dokumentiert. Ist eh nicht notwendig, da man heute ja nicht mehr blitzt.
Wollte gerade, da der 1Zoll Sensor wirklich gut ist, für Reportagen ev. eine RX-10 kaufen. Nur 2 Abende mit RX-100ll und Aufsteckblitz bringen ordentliche Zweifel. Eben weil mich das Blitztiming fatal an die A1 erinnert. Und über Flash delay/lag Suche scheint das auch bei der A7r gleich zu sein. Das war das, was ich meinte. Reiht sich aber nahtlos ein. www.youtube.com/watch?v=yX9oXHnJZEs

Neonsquare 21.02.2014 01:55

@mrieglhofer
Als Ergänzung noch: die TTL-Blitzverzögerung der A7r gilt für genau diese - aber nicht für die A7. Letztere verhält sich dank EFCS wie z.b. die A77.

mrieglhofer 21.02.2014 02:02

Und ist die ausreichend schnell, um Schlafaugen in den meisten Fällen zu verhindern? Liegt das bei der A7r daran, dass die zuerst den Messblitz schickt und danach den Verschluss schliessen und wieder öffnen muss? Somit eigentlich Lifeview/EFV-bedingt.
Ebenso habe ich noch nichts zu RX-10 gefunden, befürchte aber, dass die gleich wie die RX-100ll ist

Joshi_H 21.02.2014 08:20

Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1551552)
Und ist die ausreichend schnell, um Schlafaugen in den meisten Fällen zu verhindern?

Die letzten zwei oder drei Wochen mit der A7 waren intensivst hinsichtlich Blitznutzung HVL-60, 43, Metz 58 AF-1 mit Adapter: Es gab zwei oder drei Bilder mit geschlossenen Augen, was aber daran lag, dass die abgelichteten Personen zufällig geblinzelt haben.
Zitat:

Zitat von mrieglhofer (Beitrag 1551552)
Liegt das bei der A7r daran, dass die zuerst den Messblitz schickt und danach den Verschluss schliessen und wieder öffnen muss? Somit eigentlich Lifeview/EFV-bedingt.

Ja, so verstehe ich das auch!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:52 Uhr.